Millionen Investitionen - Heineken glaubt an englische Pubs

| Gastronomie Gastronomie

Der Brauereiriese Heineken will in England 62 Kneipen wiedereröffnen, die in den letzten Jahren geschlossen wurden. Zugleich will das Unternehmen 39 Millionen Pfund in die Renovierung von Hunderten von Standorten im Vereinigten Königreich investieren. Nach Angaben des Unternehmens werden durch die Finanzspritze für seine Kette Star Pubs & Bars mehr als 1.000 neue Arbeitsplätze geschaffen.

Das britische Gaststättengewerbe war sowohl während der Covid-Pandemie als auch danach stark von Schließungen betroffen, da der Druck auf die Lebenshaltungskosten die Verbraucherausgaben belastete.

Zwischen 2021 und 2023 werden nach Angaben der British Beer and Pub Association (BBPA) jährlich 500 Pubs geschlossen.

Star Pubs & Bars betreibt derzeit 2.400 Pubs. Im Jahr 2019 waren es 2.700 Pubs in ganz Großbritannien.

Star Pubs & Bars plant, mehr als 600 Kneipen zu renovieren und dabei Standorte zu wählen, die nach eigenen Angaben die Tatsache widerspiegeln, dass viele seiner Kunden nicht mehr so oft in die Stadtzentren pendeln.

Heineken sagte: "Da es immer mehr Menschen gibt, die von zu Hause aus arbeiten, und die sich das Reisen sparen wollen, werden sich die größeren Renovierungsarbeiten darauf konzentrieren, müde Kneipen in Vororten in erstklassige Lokale zu verwandeln."

Nach Angaben des Unternehmens werden im Vereinigten Königreich bis Ende dieses Jahres 156 Kneipen seit Anfang 2023 wiedereröffnet, wodurch die Zahl der geschlossenen Kneipen auf das Niveau vor der Pandemie zurückgeht.

Heineken hofft, dass die Neugestaltung seiner Kneipen Trinker und Esser wieder anlocken wird, u. a. durch eine "subtile Zonierung", die es den Kunden ermöglicht, verschiedene Aktivitäten wie Sportschauen und Essen zu genießen, "ohne sich gegenseitig zu stören".

Lawson Mountstevens, geschäftsführender Direktor von Star Pubs, sagte: "Die Menschen suchen nach einem maximalen Nutzen für den Besuch ihrer Lokale. Sie wollen eine großartige Umgebung, gutes Essen und Trinken sowie Aktivitäten, die ihnen einen zusätzlichen Grund zum Ausgehen geben, wie z. B. Sportvorführungen und Unterhaltung. Die Schaffung fantastischer Lokale, die eine Reihe von Anlässen bieten, entspricht diesem Bedürfnis und hilft den Kneipen, ihre Rolle als wichtige dritte Orte zu erfüllen, an denen Gemeinschaften zusammenkommen können.

Star Pubs & Bars eröffnet in diesem Jahr unter anderem folgende Lokale neu:

The Black Bull in Ecclesfield, Sheffield

The Hesketh Tavern in Cheadle Hulme, Stockport

The Junction in Wombwell, South Yorkshire

Das Manvers Arms in Radcliffe on Trent, Nottinghamshire

Das Punch Bowl in West Hallam, Derbyshire

Das Rose of Denmark in Bristol

Roxy's Steak & Zapfstelle in Twickenham

Das Talbot in Cheslyn Hay, Staffordshire

Das Wildmoor Oak in der Nähe von Bromsgrove

Das Winterton Arms in Chiddingfold, Surrey


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Neun Sorten der Eismarke Mälzer&Fu Ice C.R.E.A.M. Creations und eine Location im Glockenbachviertel mit DJ-Pult und Street Art an den Wänden – das ist das Rezept für die erste Eisdiele von Mälzer&Fu Eis, die am 24. Mai 2024 in München eröffnet hat.

Eigentlich sollte das Gastro-Konzept Tastyy richtig durchstarten. In Deutschland waren bis zu 50 Standorte geplant, dazu die Expansion in ganz Europa. Daraus wird nun vorerst nichts.

Tillmann Hahn, Spitzenkoch und kulinarischer Gastgeber des G8-Gipfels 2007 in Heiligendamm, schließt nach elf Jahren sein Restaurant im Ostseebad Kühlungsborn. Nicht ganz freiwillig, wie der 55-Jährige sagt.

Mit einem feierlichen Opening öffnete die Scirocco Brasserie in dieser Woche offiziell ihre Pforten. In den Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurantklassikers Reinhard’s im historischen Hotel Bristol, feierte das Scirocco-Team mit Promis, Influencern, Freunden und Familie.

Des Deutschen liebste Partymeile wurde binnen Sekunden zum Ort des Schreckens: Beim Einsturz eines Restaurants am Ballermann gab es Tote - gebangt wird um das Leben von vielen Verletzten.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2023 vorgestellt. Hierzu wertet das Familienunternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Rheine jährlich die Menübestellungen des deutschen Systemgeschäfts aus.

Ab sofort übernimmt Klüh Catering die gastronomische Versorgung bei der Siemens AG an zwei Standorten in Bad Neustadt a.d. Saale. Zuvor konnte sich das Unternehmen im Rahmen einer öffentlichen Neuausschreibung behaupten.

Das Münchner Start-up Greenforce versorgt seit dem 1. Mai die Besucher des Europa-Parks mit veganen Speisen. Bis zum 16. Juli bietet das Restaurant Spices im Park unter dem Namen „Spices powered by Greenforce“ pflanzliche Ernährung.

Trinkgeld heißt heute lieber «Tip» und wird öfter bargeldlos abgewickelt: Wenn das Kartengerät dann Vorschläge macht, stehen Gäste vor einer Wahl, die sie vielleicht gar nicht treffen wollen. Wie sich die Trinkgeldkultur in Deutschland verändert.

Prickelnd, erfrischend, mal süßer, mal bitter: Der Spritz ist von den Getränkekarten nicht mehr wegzudenken. Neben Aperol, Lillet und Co. kommen immer häufiger auch Limoncello und Arancello ins Glas.