So viel kostet Camping in 2024

| Tourismus Tourismus

Das Campingportal www.camping.info hat die Preise von über 20.000 europäischen Campingplätzen in 34 Ländern ausgewertet. Die Preisspanne für eine Campingnacht reicht im Ergebnis von 13 bis 39 Euro für zwei Personen in der Hauptsaison inklusive Stellplatz, Caravan, Strom und Ortstaxe. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Campingpreise in Europa um 4,45 Prozent gestiegen, in Deutschland müssen Camper mit einem Preisanstieg von 6,13 Prozent rechnen.

War Camping in der Schweiz in den Vorjahren an der Spitze des Preis-Rankings, so gilt Italien (39,24 €) in 2024 als teuerstes Campingland. Weiterhin müssen Camper in Kroatien (38,77 €), in der Schweiz (38,66 €) und in Österreich (36,35 €) beim Campingurlaub vergleichsweise tiefer in die Tasche greifen. In Deutschland liegt der durchschnittliche Campingpreis bei 27,52 Euro pro Nacht. Unter 17 Euro zahlen Camper für eine Übernachtung auf einem Campingplatz in Nordmazedonien (16,78 €), in der Türkei (14,59 €) und in Albanien (13,52 €).

Preisvergleich der deutschen Bundesländer

Mit einem Preis von 27,52 Euro pro Campingnacht liegt Deutschland im europäischen Vergleich im oberen Mittelfeld. Im Bundesländervergleich sind Campingurlaube in Hamburg (40,74 €), Mecklenburg-Vorpommern (32,45 €) und Berlin (32,29 €) vergleichsweise kostspielig. Am günstigsten campt man in den Bundesländern Sachsen-Anhalt (23,69 €), Saarland (23,65 €) und Thüringen (23,23 €).

Vom 5-Sterne-Platz mit großem Freizeitangebot am Meer bis hin zum kleinen, ruhigen Naturcampingplatz im Landesinneren: Die inhomogene Angebotsstruktur auf Campingplätzen sorgt auch für verschiedene Preisgestaltungen. "Insgesamt erwartet Campingurlauber ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Nicht nur inflationsbedingt, sondern auch durch die weiterhin steigende Nachfrage und das wachsende Qualitätsniveau im Campingtourismus lässt sich der Preisanstieg zum Vorjahr erklären. Wer mit kleinem Urlaubsbudget campen möchte, der sollte nach Plätzen abseits der Tourismushochburgen schauen und wenn möglich außerhalb der Hauptreisezeiten losfahren”, sagt Maximilian Möhrle, Geschäftsführer des Reise- und Buchungsportals. Um das Preisniveau schon bei der Urlaubsplanung einordnen zu können, listet camping.info zu jedem Campingplatz auch einen Vergleichspreis. “Die Sortierfunktion "Preis" unterstützt Nutzer zudem dabei, einen Campingplatz zu finden, der zum eigenen Geldbeutel passt”, ergänzt Möhrle.

Übernachtungspreise 2024 auf Campingplätzen in Europa im Vergleich

Der Preis für eine Übernachtung mit zwei Personen auf einem Campingplatz in Europa inklusive Stellplatz, Caravan, Strom und Ortstaxe beginnt in der Hauptsaison bei 13 Euro und endet bei 39 Euro. Es folgt eine Übersicht der durchschnittlichen Übernachtungspreise pro Land.

  • Italien 39,24 Euro
  • Kroatien 38,77 Euro
  • Schweiz 38,66 Euro
  • Österreich 36,35 Euro
  • Spanien 33,75 Euro
  • Slowenien 32,84 Euro
  • Dänemark 31,38 Euro
  • Deutschland 27,52 Euro
  • Norwegen 26,89 Euro
  • Luxemburg 26,66 Euro
  • Finnland 26,49 Euro
  • Schweden 26,29 Euro
  • Großbritannien 26,01 Euro
  • Griechenland 25,48 Euro
  • Frankreich 25,22 Euro
  • Niederlande 24,64 Euro
  • Irland 24,62 Euro
  • Island 22,98 Euro
  • Ungarn 22,98 Euro
  • Portugal 22,33 Euro
  • Belgien 22,06 Euro
  • Litauen 21,28 Euro
  • Estland 20,86 Euro
  • Bulgarien 20,30 Euro
  • Slowakei 20,23 Euro
  • Lettland 19,76 Euro
  • Serbien 18,96 Euro
  • Bosnien-Herzegowina 18,26 Euro
  • Tschechien   18,25 Euro
  • Polen 18,04 Euro
  • Rumänien 17,23 Euro
  • Nordmazedonien 16,78 Euro
  • Türkei 14,59 Euro
  • Albanien 13,52 Euro

Übernachtungspreise 2024 auf Campingplätzen in Deutschland im Vergleich

  • Hamburg 40,74 Euro
  • Mecklenburg-Vorpommern 32,45 Euro
  • Berlin 32,29 Euro
  • Bremen 30,00 Euro
  • Baden-Württemberg 29,80 Euro
  • Bayern 29,35 Euro
  • Schleswig-Holstein 28,51 Euro
  • Brandenburg 27,02 Euro
  • Niedersachsen 26,38 Euro
  • Rheinland-Pfalz 26,20 Euro
  • Sachsen 25,98 Euro
  • Nordrhein-Westfalen 24,37 Euro
  • Hessen 23,84 Euro
  • Sachsen-Anhalt 23,69 Euro
  • Saarland 23,65 Euro
  • Thüringen 23,23 Euro

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Von wegen Kiffen, Party machen und durch das Rotlichtviertel touren: Amsterdam ist die Belästigungen durch den Massentourismus satt. Ein Quiz klärt Touristen jetzt auf, was erlaubt ist und was nicht.

Sachsens Freizeitparks starten in die neue Saison. In Döbeln (Landkreis Mittelsachsen) wurde gleich ein ganz neuer Park aus dem Boden gestampft. Dort öffnet die aus Mecklenburg-Vorpommern stammende Kette Karls am Sonnabend ein neues Erlebnis-Dorf.

Holidu hat das kostenlose Touristenangebot für die 30 beliebtesten Städtereiseziele in Europa ausgewertet. Das Ergebnis ist ein Ranking von Städten, die den Besucherinnen und Besuchern die größte Auswahl kostenloser Unterhaltung bieten.

Grüne Wiesen, Knospen an den Bäumen - mitten im Winter herrschte über Wochen frühlingshaftes Wetter. Der alpine Skitourismus in den Alpen, jahrzehntelang einträgliches Geschäft, ist im Wandel.

Laut des Cities & Trends Europe Report von BCD Travel waren Amsterdam und New York die von europäischen Geschäftsreisenden meistbesuchten Städte 2023. Die beliebtesten Länder waren Deutschland und die Vereinigten Staaten.

Winterstürme haben einige Nordseeinseln zum Teil stark getroffen: Mancherorts sind die Badestrände fast komplett weggespült. Was bedeuten die Schäden für die Urlaubssaison?

Auf Sylt könnte sich bald nur noch ein Bruchteil der gegenwärtigen Ferienwohnungen befinden. Der Grund: Etwa jede dritte Ferienwohnung werde laut Kreisbaurat illegal vermietet. Der stellvertretende Bürgermeister befürchtet bereits dramatische Auswirkungen für Sylter Hausbesitzer.

TUI Cruises lässt es mit dem neuen Event-Reiseformat MeerBeats krachen und bringt Die Fantastischen Vier als Headliner der Reise auf die Mein Schiff 7. Fünf Sterne deluxe, DJ Thomilla und die Flying Steps haben sich ebenfalls angekündigt.

Über 60 Prozent der Deutschen wollen diesen Frühling laut Umfrage verreisen. Was die Destination angeht, sind die Vorlieben sehr unterschiedlich. Asien und Südamerika liegen bei den Deutschen hoch im Kurs. Die tatsächlich gebuchten Reiseziele liegen dann jedoch meist näher.

Klassische Badeferien am Mittelmeer mit Flug und All-inclusive: Das ist ein Musterbeispiel für Pauschalurlaub. Doch die abgesicherte Reiseform verändert sich - beschleunigt durch neue Tools.