In diesen Ländern ist Geldabheben teuer

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

Ob Badeurlaub am Strand, Wanderurlaub in den Bergen oder ein Städtetrip – ohne Geld kommen Urlauber in der Regel nicht weit. Doch das Abheben am Geldautomaten kann die Urlaubslaune verderben, denn je nach Reiseziel fallen bis zu 24 Prozent Gebühren an: Das hat das Unternehmen Wise in einer aktuellen Untersuchung ermittelt. 

Urlaub in Europa: Trotz des Euros fallen Gebühren an 

In der Türkei müssen Reisende 4,04 Prozent der Abhebesumme entrichten. Auf Platz zwei folgt Albanien mit 2,05 Prozent und auf dem dritten Platz Kroatien mit 1,62 Prozent. Kleiner Trost: Die Höhe der Gebühren ist im Vergleich zu Anfang des Jahres in allen drei Ländern leicht gesunken. An anderen beliebten Reisezielen in Europa, wie Spanien, Italien, Portugal oder Frankreich werden weniger als ein Prozent der Abhebesumme an Gebühren fällig. Eine Übersicht über alle europäischen Länder gibt es hier.

Argentinien hat weltweit die höchsten Gebühren

Natürlich locken auch außerhalb Europas viele Länder mit ihren Landschaften, antiken Städten und Kulturen. Leider fallen die Gebühren beim Geldabheben oftmals auch deutlich höher aus: Am teuersten ist das Geldabheben in Argentinien. In dem südamerikanischen Urlaubsland werden 24,15 Prozent der abgehobenen Summe berechnet. Das bedeutet, dass Reisende, die in Argentinien 200 Euro abheben möchten, mit einem Aufschlag von rund 48,30 Euro rechnen müssen. 

An anderen Reisezielen sieht es zum Glück etwas besser aus: Wer von einer Safari in Tansania träumt, sollte mit Gebühren von 3,48 Prozent rechnen. Um es sich an den Traumstränden auf den  Philippinen oder den Malediven gut gehen lassen zu können, müssen Urlauber Gebühren in Höhe von 2,85 bzw. 2,75 Prozent einkalkulieren. 

Tipps zum Umgang mit Bargeld auf Reisen:

  1. Berechnen Sie den voraussichtlichen Bargeldbedarf für die Reise und erwägen Sie je nach den Preisen im Zielland, einen Teil des Betrags vor der Reise umzutauschen. 

  2. Vermeiden Sie die Verwendung von Kreditkarten, da diese zusätzliche Gebühren verursachen können und Sie möglicherweise Zinsen zahlen müssen. 

  3. Hüten Sie sich vor unabhängigen Geldautomaten, die sich häufig in Touristengebieten finden lassen, da sie in der Regel teurer sind als Bankautomaten. 

  4. Wenn mehrere Geldautomaten in der Nähe sind, vergleichen Sie deren Preise.

  5. Wenn der Automat nach der Währung fragt, in der Sie den Betrag abheben wollen, wählen Sie immer die Landeswährung.

  6. Erkundigen Sie sich nach den Gebühren Ihrer Bank oder Ihres Dienstleisters, da diese zu den örtlichen Geldautomatengebühren hinzukommen. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im März im Vergleich zum Vormonat zurückgegangen - und zwar um 45.000 auf 2,769 Millionen. Im Vergleich zum März des Vorjahres gab es allerdings 176.000 mehr Arbeitslose.

Der Wechselwille auf dem Arbeitsmarkt ist Umfragen zufolge groß. Die Kündigung tatsächlich beim Arbeitgeber einzureichen, kostet viele dennoch Überwindung. So gehen Sie rechtssicher vor.

Auf Tiktok trenden seit geraumer Zeit Videos, in denen die Generation Z Aufzeichnungen ihrer Kündigungsgespräche teilt. Auch wenn die Absicht dahinter wertvoll sein mag, ist das eine schlechte Idee.

Versendet ein Arbeitgeber persönliche Daten unverschlüsselt per Mail, verstößt er gegen Datenschutzrecht. Betroffene Arbeitnehmer haben aber nicht automatisch Anspruch auf Schadenersatz. Warum?

Weniger als die Hälfte der Deutschen ist noch kirchlich gebunden. Dennoch gelten an Karfreitag einige christlich geprägte Verbote - je nach Bundesland unterschiedlich streng. Wie sehen die Regeln aus?

Wie lebte das Tier, bevor es auf den Teller kam? Viehhaltung sollte nach Ansicht von Verbraucher- und Tierschützern transparenter werden. Wie das aussehen und welche Rolle Technik dabei spielen könnte.

Viele Verbraucher in Deutschland sind bereit, für Fleisch aus besserer Tierhaltung höhere Preise zu bezahlen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov. 58 Prozent der Befragten würden mehr Geld ausgeben, wenn höhere Standards gegeben sind.

Ab dem 1. April 2024 startet der neue Mobilitätszuschuss für Auszubildende. Die Bundesagentur für Arbeit fördert damit junge Menschen, die ihr bisheriges Wohnumfeld zugunsten einer Ausbildung in einer anderen Region verlassen.

Streik auf Streik und Reiseunsicherheit – so hat das Jahr 2024 für die Tourismuswirtschaft begonnen. Der wirtschaftliche Schaden genauso wie der Imageschaden seien immens, wie nun der BTW mitteilte.

Trend-Lebensmittel Hühnerei: Der Pro-Kopf-Verbrauch von Eiern ist in Deutschland wieder gestiegen. Bei 236 Eiern lag er im vergangenen Jahr, wie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung in Bonn mitteilt.