Drei Stipendien für Nachwuchskräfte in der Hotellerie zu vergeben

| Hotellerie Hotellerie

Der Hotelverband Deutschland (IHA) vergibt auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem "Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) e.V." und der Deutschen Hotelakademie (DHA) wieder drei Stipendien an talentierte Nachwuchskräfte. In 2024 werden je ein Studienplatz für die Weiterbildung Hotelbetriebswirt, Online Marketing Management und Revenue Management ausgeschrieben.

„Die Zukunft unserer Branche gestalten: Das bedeutet High Potentials zu fördern, die die Entwicklung vorantreiben. Wir freuen uns, gemeinsam mit der DHA drei Weiterbildungsstipendien in zukunftsträchtigen Bereichen wie dem Online Marketing und Revenue Management zu vergeben und mit dem Stipendium zum Hotelbetriebswirt eine angehende Führungskraft fachlich auf eine Spitzenposition in der Hotellerie vorzubereiten”, erklärt Otto Lindner, Vorsitzender des GVFH und des Hotelverbandes Deutschland (IHA).

Der GVFH möchte mit den Stipendien die Ausbildung von jungen Führungskräften unterstützen und sie frühzeitig mit aktuellen Branchen- und Verbandsthemen in Berührung bringen. Bewerben können sich alle talentierten und leistungsbereiten Mitarbeitenden aus der Hotellerie bis zum 27. Mai 2024 unter www.dha-akademie.de/gvfh-stipendium

Über die Vergabe der Stipendien entscheidet eine Fachjury bestehend aus Vertretern der DHA, des IHA und des GVFH. Die Gewinner werden am 12. Juni 2024 auf dem upnxt24 Hospitality Festival bekannt gegeben. elevatr, Veranstalter des upnxt24 Hospitality Festivals, lädt die Stipendiaten kostenfrei zur Teilnahme am Festival ein. Der IHA übernimmt die Kosten für die Übernachtung vom 12. auf den 13. Juni 2024.

Alle Informationen zur Bewerbung für das Stipendium finden Interessierte unter www.dha-akademie.de/gvfh-stipendium


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Kürze soll das dritte Gambino-Hotel in München, zentral gelegen in der Goethestraße, entstehen. Das Gebäude wurde von der G&G Immobilien GmbH der beiden Unternehmerfamilien Gambino und Geiger erworben.

IHG Hotels & Resorts und die Hamburger Hotelgruppe Novum Hospitality haben das erste Holiday Inn – the niu Hotel in Deutschland eröffnet. Dies markiert den Beginn der Zusammenarbeit zwischen den Marken Holiday Inn und the niu.

In Offenbach am Main hat das neue Loginn Hotel Offenbach eröffnet. Direkt am neu gestalteten Marktplatz gelegen, bietet das neue Hotel 152 Zimmer und acht Apartments sowie eine Lobby mit Lounge und Bar, die einen Ausblick über den Marktplatz bietet.

Das Kempinski Hotel Berchtesgaden freut sich auf die Fußball-Europameisterschaft 2024 und nutzt dieses sportliche Großereignis, um gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Aktivitäten zu gestalten, die das Gemeinschaftsgefühl und den Teamgeist stärken.

Das Hampton by Hilton in Potsdam-Babelsberg hat Richtfest gefeiert. Die Eröffnung ist für das kommende Jahr geplant. Auf die Gäste warten dann 168 Zimmer, Restaurant, Bar, Lounge, Tagungsraum und Fitnessbereich.

Nach dem Erfolg des Hotels in Amsterdam kündigt Ruby ein zweites Projekt in den Niederlanden an. Das neue Hotel befindet sich in Rotterdams Stadtteil Glashaven und wird 225 Zimmer bieten.

Der VDVO-Kongress "Building Bridges" fand am 7. Juni 2024 im Alpenpark Neuss statt. Einer der bedeutendsten Momente war die Verleihung des MICE Achievement Awards an Dr. Monika Gommolla.

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.