Hotelstars Union startet Testklassifizierung in Italien

| Hotellerie Hotellerie

Die Hotelstars Union (HSU) - die europäische Vereinigung für eine harmonisierte Hotelklassifizierung - bietet ab sofort eine Testklassifizierung nach den HSU-Klassifizierungskriterien nicht nur auf Deutsch, Englisch, Polnisch, Ukrainisch, sondern zusätzlich auf Italienisch an. Damit können sich nun italienischsprachige Hoteliers an den europäischen Klassifizierungsstandards der Hotelstars Union orientieren und ausprobieren, wie viele Sterne ihr Hotel nach dem HSU-System erreichen würde. Die kostenlose und unverbindliche Online-Testklassifizierung steht interessierten Betrieben auf einer Website zur Verfügung.

Bernabò Bocca, Präsident von Federalberghi, unterstreicht "die Bedeutung dieses Instruments: Vor allem die Nordeuropäer, die zu den treuesten Kunden der italienischen Hotels gehören, sind es gewohnt, das Hotel anhand der HSU-Kriterien auszuwählen". Federalberghi ist seit 2012 beobachtendes Mitglied der Hotelstars Union und ist seitdem ein unterstützender, engagierter und wertvoller Partner in den Diskussionen und Bemühungen um eine Harmonisierung der Hotelklassifizierungen in Europa.

"Wir laden die italienischen Hotels herzlich ein, eine Testklassifizierung nach dem HSU-Kriterienkatalog durchzuführen. Das Ergebnis wird zeigen, wo die in Italien nach dem jeweiligen regionalen System klassifizierten Hotels im Vergleich zum HSU-System stehen. Dies ist besonders für Hotels mit internationalen Gästen interessant, da die länderübergreifende Vergleichbarkeit der Sterne eine wertvolle Orientierungshilfe bei der Hotelauswahl bietet", betont Markus Luthe, Präsident der Hotelstars Union.

"Wir sind sehr stolz auf die Partnerschaft zwischen Federalberghi und Hotelstars Union und sehen einer weiteren schrittweisen Angleichung unserer Systeme mit Zuversicht entgegen", betonen die Vertreter der Verbände und der HSU unisono. Denn gerade angesichts der aktuellen Herausforderungen für den Tourismus in Europa ist es wichtiger denn je, die Kräfte zu bündeln, Synergien zu nutzen und Perspektiven auch im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit für die Hotellerie zu schaffen. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Es ist offiziell: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bezieht eines ihrer EM-Quartiere im Meliá Frankfurt City. Bereits zum dritten Mal checkt das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann im One Forty West im Frankfurter Westend ein.

Marriott International ist Mitglied von Tent Deutschland, einem neuen Bündnis von mehr als 60 großen Unternehmen, die sich dafür einsetzen, Geflüchtete auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten und ihnen eine Beschäftigung in Deutschland zu ermöglichen.

Swissôtel verstärkt die Präsenz in Europa. Ergänzend zu den Anfang 2024 erfolgten Eröffnungen in Georgien und Montenegro und den bereits geplanten Hotelprojekten in Rumänien sowie der Tschechischen Republik kündigt Accor nun ein neues Hotel in Ungarn an.

Der Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich, öffnet seine Tore. Rechtzeitig zum Eröffnungsspiel der EM am 14. Juni, freuen sich die Münchner Unternehmer Dr. Hans und Astrid mit Tochter Dr. Nicole Inselkammer sowie das ganze Team der MHP Hotel AG ihre ersten Gäste zu begrüßen.

Mit der Bahnstadt ist ein neuer Stadtteil in Heidelberg entstanden. Zwischen Hauptbahnhof und dem geplanten Kongresszentrum entsteht der Europaplatz. Im Zentrum des Platzes befindet sich das Atlantic Hotel Heidelberg.

Die Leonardo Hotels haben einen Kaufvertrag zum Erwerb der Zien Group und ihrer zwölf Hotels in den Niederlanden unterzeichnet. Die Bedingungen wurden nicht bekanntgegeben. Der Abschluss der Transaktion ist für das zweite Quartal 2024 geplant und unterliegt den üblichen Fusionskontrollverfahren.

Während der EM residieren Ralf Rangnick und die Österreicher im Grunewald. Für eine deutsche Mannschaft hat das schon einmal hervorragend funktioniert.

Rumäniens Fußball-Nationalteam wird begeistert in Würzburg empfangen. Tausende Fans sehen sich das öffentliche Training an. Das örtliche Hotel musste einiges vorbereiten.

In Kürze soll das dritte Gambino-Hotel in München, zentral gelegen in der Goethestraße, entstehen. Das Gebäude wurde von der G&G Immobilien GmbH der beiden Unternehmerfamilien Gambino und Geiger erworben.

IHG Hotels & Resorts und die Hamburger Hotelgruppe Novum Hospitality haben das erste Holiday Inn – the niu Hotel in Deutschland eröffnet. Dies markiert den Beginn der Zusammenarbeit zwischen den Marken Holiday Inn und the niu.