Serviced Apartments der Marke „Hood House“ eröffnen am Königsplatz in Kassel

| Hotellerie Hotellerie

In Kassel haben 25 Serviced Apartments der Marke „Hood House“ eröffnet. Für den Betreiber, die Sicon-Hospitality, ist es eine doppelte Premiere: Ihre ersten Serviced Apartments in Kassel sind zugleich die ersten, die das Unternehmen außerhalb des Firmensitzes Hamburg an den Start bringt.

 „Der Standort am Kasseler Königsplatz war für uns ein perfekter Anlass, erstmals die Postleitzahl ‚2‘ zu verlassen“, formuliert es Franco Esposito, Geschäftsführer der Sicon Hospitality. „Als dynamisches Wirtschaftszentrum mit international tätigen Unternehmen sowie bedeutenden Messen und der weltweit bekannten Kunstausstellung ‚documenta‘ zieht Kassel neben Besuchern der Stadt auch Menschen an, die beruflich bedingt sehr mobil sind, aber auch länger bleiben möchten. Für eine Hybridlösung zwischen Hotel und möblierter Wohnung, wie wir sie bieten, gibt es deshalb hier immer mehr Bedarf. Wir freuen uns, in diesem wachsenden Markt mit unserer Expertise und dem Hood House ein attraktives neues Angebot zu schaffen.“

Als Betreiber und Projektentwickler verfügt die von Inhaber Holger Siegel gegründete Sicon Hospitality über ein mehr als 20-jähriges Know-how im Hospitality- und Immobilienmarkt sowie in der Konzeption und dem Management von Serviced Apartments und Hotels. Mit 710 Einheiten an fünf Standorten in Hamburg ist das Unternehmen der größte Anbieter in diesem Segment in der Hansestadt.

Der neue und damit sechste Standort in der hessischen Metropole erhöht die Zahl der Serviced Apartments der Sicon Hospitality auf 735. Die Serviced Apartments und Hotels bilden mit ihren individuellen Marken für das Wohnen auf Zeit die Bandbreite von Budget bis Premium ab. Die Grundidee ist in allen jedoch dieselbe: Sie bieten den Gästen beste Möglichkeiten zum komfortablen Wohnen auf kleinem Raum. Die Serviced Apartments bieten intelligente Raumlösungen, hochwertige Möbeln, voll ausgestatteten Küchenzeilen, Schreibtische und moderne Bädern.

Und so bieten auch die „Hood House“ Apartments in Kassel viel Zuhause in Größen von 21 bis 41 Quadratmetern. Die Innenarchitektur orientiert sich am Charakter des in den Fünfzigerjahren entstandenen Gebäudes. Das Design der lichtdurchfluteten Wohnräume besticht zudem durch Ausstattungsmerkmale wie einen Fischgrät-Holzfußboden aus Eiche, hochwertige Einbaumöbel einer norddeutschen Tischlerei und Smart TV sowie Soundbar. Im Bad setzen messingfarbene Armaturen stilvoll-moderne Akzente. Jede Pantryküche verfügt über einen Herd mit Dunstabzug, eine Mikrowelle, einen großen Kühlschrank mit Gefrierfach sowie Geschirr. 14 Apartments haben einen Terrassenzugang. Im Obergeschoss des Gebäudes sind Waschmaschinen mit Trocknerfunktion vorhanden, die per App buchbar sind.

Die „Hood House“ Apartments in Kassel stellen ihren Gästen eine automatisierte Guest Journey zur Verfügung. Check-in und Check-out erfolgen komplett digital über das eigene Smartphone oder vor Ort in der Check-in-Area im 5. Obergeschoss. Dort kann an einem Check-in-Terminal bequem die Zimmerkarte codiert und bezahlt werden. Die Preise für zwei Personen liegen für einen Kurzaufenthalt zwischen 108 und 232 Euro pro Nacht und bei einem Longstay (ab 90 Nächten) zwischen 66 und 110 Euro pro Nacht.

Von den zentral am Königsplatz gelegenen „Hood House“ Serviced Apartments lässt sich Kassel bestens erkunden. Eine große Auswahl unterschiedlicher gastronomischer Einrichtungen sowie die Shoppingmeile sind in der unmittelbaren Nachbarschaft fußläufig erreichbar.

Zuhause auf Zeit für sich wandelnde Ansprüche

„Globalisierung und Digitalisierung sorgen für einen stetigen Anstieg der Mobilität der Menschen und haben dazu geführt, dass sich Lebens- wie auch Arbeitsmittelpunkte zeitweise verschieben. Gleichzeitig sind Reisende anspruchsvoller geworden und suchen das Individuelle, das ihr Lebensgefühl widerspiegelt. Mit unseren etablierten Marken tragen wir dieser Entwicklung im Reisemarkt Rechnung und können das besser als die etablierte Hotellerie“, sagt Franco Esposito.

Die Sicon Hospitality setzt deshalb ihre Expansion fort und hat dabei mögliche Standorte in Frankfurt, Köln oder Düsseldorf ebenso im Blick wie in Norddeutschland.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.