18 Sieger hat die Deutsche Hotelakademie bei ihrem Hospitality HR Award 2023 am 29. November 2023 in Köln bekannt gegeben. Der Award wird in 2023 zum zehnten Mal verliehen. IHA-Chef Otto Lindner betonte in seinem Grußwort, wie wichtig es sei, dass Unternehmen der Hotellerie alle Chancen nutzen, das Image der Branche zu stärken.
Promikoch Gordon Ramsay ist zum sechsten Mal Vater geworden. Wenige Tage nach seinem 57. Geburtstag veröffentlichte der Brite bei Instagram drei Fotos aus dem Krankenhaus mit Ehefrau Tana und dem kleinen Jesse James Ramsay.
Keine Stadt an der Ostsee, in der Lüneburger Heide oder im Allgäu: Dank des Europa-Parks darf sich Rust als die Touristen-Hochburg in Deutschland bezeichnen. Das ist das Ergebnis eines Vergleichs des Reiseportals HolidayCheck.
Dr. Jörg Ehmer übernimmt ab sofort die Leitung des Deutschland-Geschäfts der Marke Burger King. Als CEO der Burger King Deutschland GmbH entwickelt er das Geschäft der rund 145 eigenen und der circa 610 Franchise-Restaurants weiter.
In den nächsten Monaten müssen die Fahrgäste der Deutschen Bahn tapfer sein – auf rund 20 wichtigen Streckenabschnitten wird es durch Baustellen zu Verzögerungen kommen. Das Unternehmen will in diesem Jahr die Rekordsumme von 9,3 Milliarden Euro investieren. Das sind 800 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. In Spitzenzeiten wird es bis zu 800 Bahn-Baustellen gleichzeitig geben.
Die Brücke von Remagen ist einer der international bekanntesten Schauplätze des Zweiten Weltkriegs – in unmittelbarer Nähe soll nun ein Hotel entstehen. Die Entwicklungsgesellschaft Prime Properties will rund 40 Millionen Euro investieren. Das Hotel mit dem passenden Namen „The Bridge“ könnte schon Ende 2019 an den Start gehen.
Airbnb baut das eigene Angebot weiter aus. Wie unter anderem Skift berichtete, wird CEO Brian Chesky nächsten Donnerstag wahrscheinlich den Start von „Airbnb Select“ verkünden. Das Select-Programm soll besonders schöne Unterkünfte prominent vermarkten und so einen neuen Standard setzen. Ein offizielles Loyalty- oder Kundenbindungsprogramm könnte dann ebenfalls bekanntgegeben werden.
Fettucine Alfredo sind in den Vereinigten Staaten das beliebteste Pasta-Gericht. Erfunden hat es der Italiener Alfredo Di Lelio im Jahr 1907 oder 1908 – so ganz genau weiß das niemand mehr. In den 20er Jahren kam dann Hollywood auf den Geschmack: Von Hitchcock bis Fitzgerald besuchten die Schönen und Reichen das Gasthaus in Rom.
Wer seine Mahlzeiten schnell hinunterschlingt, leidet eher an krankhaftem Übergewicht. Das bestätigten nun japanische Forscher nach einer Datenanalyse von rund 60.000 Menschen. Im Umkehrschluss könnte langsameres Essen helfen, Übergewicht und gesundheitliche Folgen wie Diabetes, Herz-Kreislauf- und Krebs-Erkrankungen zu verhindern.
Die Patissiers seien die neuen Stars der Kochszene, schreibt die NZZ. Schließlich sei der letzte Gang des Menüs längst zu einem dramatischen Schlussakkord geworden. Und die Patissiers stünden häufig gleich nach dem Küchenchef an Rang eins der Bekanntheitsskala. Die sieben Besten des Landes hat die Zeitung nun in einem Ranking zusammengefasst.
In Großbritannien verklagen weiterhin viele Urlauber ihre Reiseveranstalter wegen vermeintlicher Lebensmittelvergiftungen. Einem inzwischen getrennten Pärchen, das vor Gericht den Betrugsversuch bereits zugegeben hatte, droht nun sogar Gefängnis. Wie der zuständige Richter mitteilte, wolle er ihnen damit klarmachen, wie falsch ihr Verhalten war.
Der Fahrdienstvermittler Uber hat im vergangenen Geschäftsjahr 4,5 Milliarden Dollar Miese gemacht. Für das Unternehmen war es eine turbulente Zeit: Der Mitgründer und langjährige Chef Travis Kalanick musste abtreten, es gab Sexismus- und Diskriminierungs-Vorwürfe. Im Schlussquartal konnte Uber den Fehlbetrag jedoch um 26 Prozent im Vergleich zum Vorquartal verringern.