Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Google seinen Marktanteil im Bereich der Hotelbewertungen ausbauen konnte. Booking.com verliert zwar an Boden – bleibt aber die beliebteste Anlaufstelle für Hotelbewertungen. Tripadvisor kommt auf den dritthöchsten Marktanteil.

Im Frühjahr 2024 begrüßt Hamburg wieder die Branche: Vom 8. bis 12. März findet die Internorga statt. Auch 2024 wird Künstliche Intelligenz eine herausragende Rolle spielen. Das Thema Nachhaltigkeit und die damit verbundene Mehrwegpflicht bleiben ebenfalls aktuell.

Der Deutsche Tourismusverband hat die Charta der Vielfalt unterschrieben. Der Verband macht damit deutlich sichtbar, dass er sich für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld einsetzt.

Der Tag des österreichischen Bieres am 30. September ist quasi ein inoffizieller Feiertag im Land, ist doch für knapp 90 Prozent der österreichischen Bevölkerung Bier wichtig für die österreichische Getränkekultur.

„Finden Sie Ihr ideales Hotel zum besten Preis.“ Mit diesem Claim wirbt das Hotelpreisportal Trivago. Ob das wirklich stimmt, untersucht jetzt die britische Wettbewerbsbehörde, die auch andere Portale ins Visier nimmt (hoga um acht berichtete). Laut Handelsblatt witterten US-Anleger nun ihre Chance für eine Sammelklage.

Mit Ende der Wintersaison 2017 stellte der Spitzenkoch Reto Mathis den Betrieb seines La Marmite ein. Damit endete eine 50-jährige Erfolgsstory – die Location in der Bergstation Corviglia oberhalb von St. Moritz galt als erstes Bergrestaurant für Gourmets. Reto Mathis nutzte die letzten Monate,um neue Projekte auf den Weg zu bringen.

Das ehemalige Riders Palace im schweizerischen Laax war vor allem für lange und wilde Partys bekannt. So standen schon Cypress Hill und Mando Diao auf der Bühne des hoteleigenen Clubs. In einer zweijährigen Umbauphase wurde das Haus nun in eine Lifestyle-Unterkunft verwandelt und heißt ab sofort Riders Hotel. Musik bleibe jedoch als wichtiger Bestandteil erhalten, erklärte das Unternehmen.

Downsizing ist zurzeit ein echter Trend – auch in der Gastronomie setzen viele Restaurants auf möglichst wenig Tische. Einige Läden treiben es dabei jedoch auf die Spitze: Der Kurier hat sich die kleinsten Restaurants der Welt genauer angeschaut. So zum Beispiel das kleinste Brückenrestaurant mit nur einem Tisch für zwei Personen.

Der Lebensmittel-Lieferdienst Hellofresh ist mit Gewinnen in den ersten Handelstag gestartet. Der erste Kurs des Unternehmens lag bei 10,60 Euro und damit 3,41 Prozent über dem Ausgabepreis. Mit dem Erlös soll nun die weitere Expansion finanziert werden. Der Börsenwert des gesamten Unternehmens inklusive der Platzierungsreserve liegt nun bei rund 1,7 Milliarden Euro.

Das Zürcher Widder Hotel hat einen gläsernen Pavillon in ein Pop-up-Restaurant aus Eis und Schnee verwandelt. Damit die Gäste beim Speisen nicht erfrieren, nehmen sie auf Pelzen Platz. Der Schuss Champagner im "Igloo-Raclette" von Küchenchef Tino Staub schadet bestimmt auch nicht. Das ausgefallene Restaurant ist noch bis zum 31. Januar geöffnet.
AHGZ (Abo oder Registrierung)

Pater Jérémie aus der Gemeinde Sankt Katharinen im Zentrum der belgischen Hauptstadt will seine marode Kirche renovieren. Gelingen soll das mit dem Verkauf von 50.000 Flaschen Bier, die er von einer Brüsseler Brauerei extra produzieren ließ. Seit Oktober wird das Bier nun im Kirchenshop verkauft. In den Cafés und Bars im Umfeld der Kirche ist es ebenfalls zu haben.

Die finnische Fluglinie Finnair hat kein Vertrauen mehr in die durchschnittlichen Gewichtsangaben für Passagiere. Deshalb bittet das Unternehmen seine Fluggäste nun auf die Waage: Seit Montag werden auf dem Flughafen Helsinki Freiwillige gesucht, die sich auf anonymer Basis wiegen lassen.