In Texas soll ein Hotel entstehen, das komplett ausgedruckt wurde - mit einem 3D-Drucker. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Jahr beginnen. Bereits im Sommer 2023 sollen Reservierungen möglich sein.

Bernd Mensing übernimmt ab sofort als Director Development gemeinsam mit B&K-BHG Geschäftsführer Lodewjik van der Meulen und dem Development Team die Hotelentwicklung bei B&K-BHG und ist auf der Suche nach starken Immobilien- sowie Markenpartnern für die zukünftige Zusammenarbeit im deutschsprachigen Raum.

Der Handels- und Touristikkonzern Rewe behauptet sich auch in der Konsumkrise. Im vergangenen Jahr steigerte der Handelsriese seinen Umsatz um 10,4 Prozent auf fast 85 Milliarden Euro.

Raphael Herzog, Gastgeber im Vitznauerhof, holt das Gastronomiekonzept „Ibiza Food Studio“ des dänischen Spitzenkochs Boris Buono vom 29. Mai 2023 bis zum Ende des Sommers an den Vierwaldstättersee. Küchenchef des Pop-ups wird Nick van der Zant.

Air Berlin ist in Europa einfach spitze – zumindest beim Klimaschutz. Das hat die Umweltorganisation Atmosfair herausgefunden. In der internationalen Hitliste steht die Fluglinie aus der Hauptstadt bei europäischen Linienfluggesellschaften ganz vorne. Auch bei den Charterflügen ist eine deutsche Airline auf dem ersten Platz: Allerdings teilt ihn sich TuiFly mit der britischen Monarch International. Ursprünglich aus einem Forschungsprojekt des Umweltministeriums hervorgegangen, vergibt Atmosfair seit 2011 ihren Atmosfair Airline Index (AAI).

Mehr als 25 Millionen Nutzer des Bewertungsportals Qype können ab sofort direkt über Lieferheld online Essen bestellen. Dafür integriert das Bewertungsportal die Bestellfunktion von Lieferheld auf seinen Seiten in Deutschland, Großbritannien und der Schweiz. Vor der Bestellung können sich die Hungrigen noch ein Bild von dem ausgewählten Lieferdienst machen, bei dem sie ordern wollen. Die angebotenen Bewertungen durch andere Gäste werden von Qype gleich mit dargestellt.

Überfüllte Oktoberfestzelte mag Eckart Witzigmann nicht wirklich. Damit man den „Irrsinn“ etwas eindämmen könne, sollte jedes Festzelt Eintritt verlangen, so der Jahrhundertkoch gegenüber der „Abendzeitung“ (AZ). Früher sei alles entspannter gewesen. Laut dem Medienbericht stößt der Vorschlag der Kochlegende bei den Wiesnwirten  allerdings auf wenig Gegenliebe: „Die Wiesn ist für jedermann“, entgegnete zum Beispiel der Hippodrom-Wirt Sepp Krätz. Nach dem gewaltigen Medienecho ruderte eine Witzigmann-Sprecherin am Dienstagabend zurück. Das Ganze sei nur ein Scherz gewesen.

Die Münchner Großmetzgerei Vinzenzmurr hat unangenehme Post vom Amt bekommen. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, habe das Kreisverwaltungsreferat 29 Bußgeldbescheide erlassen, die sich je nach Schwere der Verstöße zwischen 100 und 4.800 Euro bewegten. Ob Vinzenzmurr tatsächlich zahlen müsse, sei noch nicht sicher, da die Bescheide noch nicht rechtskräftig seien. Von den kontrollierten Lebensmitteln sei keine Gesundheitsgefahr ausgegangen. Auch seien keine Waren in den Umlauf gebracht worden, die für den Verzehr nicht geeignet gewesen wären, so der Medienbericht.

Drei Türsteher der Frankfurter Diskothek "U60311" wandern nach dem Totschlag an einem Besucher im April vergangenen Jahres für mehrere Jahre ins Gefängnis. Das Landgericht in der Mainmetropole verurteilte zwei der Aufpasser zu neun und zehneinhalb Jahren Haft. Der dritte Angeklagte erhielt eine Jugendstrafe. Die Verteidiger werfen Richtern und Staatsanwaltschaft vor, die Vorwürfe nicht richtig aufgeklärt zu haben und kündigten Revision an.

Schlechte fachliche Anleitung, permanent viele Überstunden, ein oftmals rauer Ton sowie der Eindruck, ausgenutzt zu werden: Der aktuelle DGB-Ausbildungsreport sieht Hotellerie und Gastronomie unter den 25 häufigsten Ausbildungsberufen auf den letzten Rängen. Mit Blick auf die rote Laterne räumte der DEHOGA zwar Handlungsbedarf in einigen Betrieben ein, wies die umfassende Kritik allerdings zurück. Junge Menschen hätten nach Abschluss ihrer Ausbildung gute Perspektiven. Das klein- und mittelständische Dienstleistungsgewerbe sei zudem mit großen Industrieunternehmen nur bedingt vergleichbar, so Geschäftsführerin Sandra Warden. Die Verbandsvertreterin betonte ferner die erfolgreiche „Initiative Ausbildungsqualität“ des DEHOGA.

Nachdem sich ein 45-jähriger Erlanger in seinem Hotelzimmer verbarrikadiert hatte, musste ein Sondereinsatzkommando der Polizei den Spuk beenden. Zuvor hatte der renitente Gast Polizeibeamte mit einem Messer und einer Gaskartusche bedroht. Nach offiziellen Angaben musste damit gerechnet werden, dass er das Gas zur Explosion bringen würde. So entschied man sich für die härtere Gangart und stürmte das Zimmer. Der Mann ließ sich widerstandslos festnehmen, verletzt wurde niemand.  

Eine neue Perle in der Oetker-Krone: Auf der Karibikinsel Saint Barth hat das Unternehmen mit Sitz in Baden-Baden ein Hotel übernommen. Das Hotel Saint-Barth Isle de France liegt direkt an einem der bekanntesten Strände der Kleinen Antillen und wartet von nun an auf zahlungskräftige Kundschaft.  

Die Störerhaftung bei offenen WLAN-Netzen ist gerade für Hotels mehr als nur ein Ärgernis. Den Überblick bei all den Initiativen, Entwürfen und Anträgen zu diesem Thema zu behalten, allerdings auch. Doch zum Glück gibt es die Blogger: In seinem aktuellen Artikel stellt Stefan Dinnendahl vom Hotelverband Deutschland (IHA) die derzeitige Situation dar und beschreibt die neueste Bundesratsinitiative der Länder Berlin und Hamburg.

Der Deutschland-Tourismus boomt. Trotz eines Rückgangs bei den Juli-Übernachtungen um ein Prozent sehen die Zahlen für das bisherige Gesamtjahr wirklich glänzend aus. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, gab es in den ersten sieben Monaten einen Zuwachs von vier Prozent auf 228,9 Millionen Übernachtungen. Besonders die ausländischen Gäste legten mit acht Prozent ordentlich zu.