Für das Design des neu eröffneten Fine Dinig-Restaurants in Taipehs, für das Thomas Bühner das kulinarische Konzept liefert, zeichnet Kitzig Design Studios verantwortlich. Kreation und Küche sind konsequent: Alles ist aufeinander abgestimmt.

Markendebüt für die Registry Collection Hotels in Europa: Mit der Eröffnung des Ajul Luxury Hotel & Spa Resort, a Registry Collection Hotel im griechischen Chalkidiki erweitert Wyndham Hotels & Resorts ihr Portfolio im Luxussegment.

Am 4. Juni traf sich die Sommelier-Union Deutschland zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung. Mit 92 von 96 Stimmen wurde Yvonne Heistermann zur ersten weiblichen Präsidentin des Vereins ernannt.

Deutschlands „Housekeeping Manager des Jahres 2023“ heißt Philipp Höhn und kommt aus den Platzl Hotels in München. Der 31-Jährige wurde im Rahmen des 9. Fachkongresses des Hotelkompetenzzentrums in Oberschleißheim mit dem Titel ausgezeichnet.

Das Berliner Waldorf Astoria gehört mit zu den feinsten Adressen der Stadt. Eines der Aushängeschilder des 2013 eröffneten Hotels ist der umfangreiche Concierge-Service, die 232 Zimmer sind allerdings auch recht luxuriös. N-tv hat sich im Hotel, und in der 300 Quadratmeter großen Präsidentensuite, genauer umgesehen.

Im diesjährigen AHGZ-Ranking der 80 besten Hotelköche landete ein bewährtes Dreierpack auf dem ersten Platz: Harald Wohlfahrt aus der Schwarzwaldstube im Hotel Traube, Helmut Thieltges aus dem Restaurant Sonnora im Waldhotel und Joachim Wissler aus dem Vendôme im Schloss Bensberg. Zudem schaffte es Christian Jürgens aus dem Gourmetrestaurant Überfahrt ebenfalls auf die Spitzenposition. Aufsteiger des Jahres wurde Dirk Luther von der Meierei Dirk Luther im Hotel Alter Meierhof.

Die amerikanische Kneipen-Kette „World of Beers“ plant das wohl beste Praktikum der Welt. Die Voraussetzungen für den Job sind dabei durchaus machbar: Die Kandidaten sollten bereit sein, alles über Bier zu lernen, Neues zu probieren und internationale Bier-Festivals zu besuchen. Wer sich jetzt auf die drei freien Plätze bewerben möchte, kommt aber leider zu spät. Die Bewerbungsfrist endete vergangenen Samstag.

Drogenfahnder haben in den USA einen 400 Meter langen Schmugglertunnel entdeckt, der von der mexikanischen Stadt Mexicali ins kalifornische Calexico führt. Der Eingang des Tunnels befand sich in einem Restaurant, auf der amerikanischen Seite hatten die Drogenschmuggler extra ein Grundstück gekauft und ein Haus darauf gebaut.

Der Kampf um Starwood ist offenbar noch immer nicht entschieden. Die chinesischen Investoren um Anbang erhöhten am Wochenende ihr Angebot auf rund 14 Milliarden Dollar – und das in bar. Marriotts letzter Aufschlag lag bei etwa 13,6 Milliarden Dollar in bar und eigenen Aktien. Abgestimmt werden soll darüber nun am 8. April auf einer Aktionärsversammlung.

Server-Störungen beim Kassenhersteller Orderbird am Osterwochenende haben die Abläufe bei vielen Gastronomen auf den Kopf gestellt, die ihre Kassen nicht nutzen konnten und zu Zettel und Stift greifen mussten. Die Folge: Ein Mega-Shitstorm auf der Facebook-Seite von Orderbird. Die Sofware-Firma entschuldigte die „Unerreichbarkeit ihrer Systeme“ zunächst mit „Problemen bei den Netzbetreibern“, später war die Rede von einem „gezielten Angriff“.

The Duc Ngo kam 1979 im Alter von fünf Jahren als Flüchtling aus Nordvietnam nach Berlin. Seit Jahren betreibt der Unternehmer die angesagtesten Gastro-Betriebe der Stadt. In wenigen Tagen eröffnet der Erfolgsgastronom sein mittlerweile zehntes Lokal.

Die Flut der Urlaubsangebote im weltweiten Netz befördert nach Einschätzung des Deutschen Reiseverbandes (DRV) die Renaissance klassischer Reisebüros. Die Zahl der Reiseagenturen stieg im letzten Jahr zum zweiten Mal in Folge – auf inzwischen 9880. Im Jahr 2013 waren es 9729.