18 Sieger hat die Deutsche Hotelakademie bei ihrem Hospitality HR Award 2023 am 29. November 2023 in Köln bekannt gegeben. Der Award wird in 2023 zum zehnten Mal verliehen. IHA-Chef Otto Lindner betonte in seinem Grußwort, wie wichtig es sei, dass Unternehmen der Hotellerie alle Chancen nutzen, das Image der Branche zu stärken.
Der DEHOGA Bundesverband hielt zu Beginn der Woche seine Delegiertenversammlung in Berlin ab. Neben vielen weiteren Politkern sprach sich auch die Berliner Senatorin Franziska Giffey deutlich für den Erhalt der reduzierten Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie aus und kündigte weitere Aktivitäten im Bundesrat an.
Der Absatz von Bier in Deutschland sinkt seit Jahren, der Trend geht zu Alkoholfreiem und mehr Gesundheitsbewusstsein. Nun reagiert die Oettinger-Brauerei, die auch in Braunschweig braut, mit ihrem Fokus auf billige Getränke.
Wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine ziehen sich viele westliche Unternehmen aus Russland zurück - oder werden herausgedrängt. Jetzt betrifft es den deutschen Flughafenbetreiber Fraport in St. Petersburg.
Gar nicht lange ist es her, als die Speisekarten der Sterne-Restaurants noch klangen wie das Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen. Doch mittlerweile sind das „an“ und das „mit“ fast verschwunden, selbst Wörter wie „gebraten“ oder „gedünstet“ finden sich immer seltener auf den Karten wieder. Wer trotzdem wissen möchte, welche Gerichte sich heutzutage hinter Titeln wie „Vogelfrei“, „Jakobsweg“ oder „Vision“ verbergen, kommt um den aktuellen Welt-Artikel nicht herum. Oder eben um einen Besuch im jeweiligen Restaurant.
Und wieder eine Stadt, die der Branche in die Tasche greift. Ab dem 1. Juli wird in Jever ein Fremdenverkehrsbeitrag erhoben. Noch in diesem Jahr sollen so 75.000 Euro in die Stadtkasse fließen, im nächsten sollen es dann schon 150.000 Euro sein. Die Fraktionen von CDU und Grünen sprachen sich wie auch andere Ratsmitglieder gegen die Abgabe aus.
Aufschrei in Hannover – Reiseriese Tui beendet sein Sponsoring für den Bundesligisten Hannover 96. Mit der unpopulären Entscheidung folgt Konzernchef Joussen seinem strengen Sparplan. Beendet wird der Vertrag zum 1. Juli 2014, 12 Jahre nachdem das Unternehmen als Werbepartner eingestiegen und 96 in die Bundesliga aufgestiegen war.
Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien hat in Kooperation mit N24 in einer aktuellen Studie deutschlandweit Online-Hotelportale getestet. Testsieger wurde HRS (Transparenz, Komfort und Einfachheit) gefolgt von Booking.com (beste Preise) und hotel.de.
„Upgrade, sonst schlechte Online-Bewertung“ - was eigentlich absurd klingt, ist laut eines Berichtes der Stuttgarter Zeitung mittlerweile fast Alltag in der Hotellerie. Demnach drohen immer mehr Gäste, die Häuser im Netz durch den Kakao zu ziehen, wenn die Dinge nicht nach ihrem Willen laufen. Bei Erpressungsversuchen an der Rezeption ist schnelles Handeln gefragt, empfiehlt der Hotelverband.
Der Widerstand des Gastgewerbes und der Lebensmittelwirtschaft gegen die kommunalen Ekellisten im Internet scheint Früchte zu tragen. Mehr als 20 Gerichte haben zwischenzeitlich im Rahmen einstweiliger Rechtschutzverfahren die Veröffentlichung von Kontrollergebnissen der Lebensmittelüberwachung im Internet untersagt.
Der Bergpark Wilhelmshöhe mit der acht Meter hohen Herkulesstatue in Kassel ist von der UN-Kulturorganisation Unesco zur 38sten Weltkulturstädte in Deutschland ernannt worden. Darüber können sich vor allen Dingen die Hoteliers und Gastronomen freuen. Denn die Erfahrung zeigt, dass die Auszeichnung Touristen in Scharen anlocken kann.
Bei der Deutschen Bahn steht ein Kulturwechsel sprachlicher Weise bevor. Anglizismen sollten dabei nach Möglichkeit verbannt werden. Wie ein Sprecher des Unternehmens bestätige, werden aus „Flyern“ zukünftig „Handzettel“ und aus „Hotlines“ „Service-Nummern“. Zu diesem Zweck wurde ein Glossar mit 2.200 Begriffen und ihren jeweiligen deutschen Entsprechungen erstellt.