18 Sieger hat die Deutsche Hotelakademie bei ihrem Hospitality HR Award 2023 am 29. November 2023 in Köln bekannt gegeben. Der Award wird in 2023 zum zehnten Mal verliehen. IHA-Chef Otto Lindner betonte in seinem Grußwort, wie wichtig es sei, dass Unternehmen der Hotellerie alle Chancen nutzen, das Image der Branche zu stärken.
Promikoch Gordon Ramsay ist zum sechsten Mal Vater geworden. Wenige Tage nach seinem 57. Geburtstag veröffentlichte der Brite bei Instagram drei Fotos aus dem Krankenhaus mit Ehefrau Tana und dem kleinen Jesse James Ramsay.
Keine Stadt an der Ostsee, in der Lüneburger Heide oder im Allgäu: Dank des Europa-Parks darf sich Rust als die Touristen-Hochburg in Deutschland bezeichnen. Das ist das Ergebnis eines Vergleichs des Reiseportals HolidayCheck.
Dr. Jörg Ehmer übernimmt ab sofort die Leitung des Deutschland-Geschäfts der Marke Burger King. Als CEO der Burger King Deutschland GmbH entwickelt er das Geschäft der rund 145 eigenen und der circa 610 Franchise-Restaurants weiter.
Mit einem besonders hartnäckigen Gastwirt hatte es die Polizei aus Ingolstadt zu tun. Nachdem es wiederholt zu Beschwerden wegen Ruhestörung gekommen war, rückten die Ordnungshüter an und forderten ihn auf, die Musik in seinem Lokal leiser zu stellen. Das tat er auch. Zunächst. Zweieinhalb Stunden später sah das Ganze schon wieder anders aus. Wie die erneut gerufene Polizei später mitteilte, habe sich der mittlerweile sichtlich angetrunkene Mann beim zweiten Eintreffen der Beamten geweigert, etwas an der Ruhestörung zu ändern. Die angedrohten Schläge waren sicherlich auch nicht hilfreich für ein konstruktives Gespräch. Der Wirt landete in der Arrestzelle, die 20 verbliebenen Gäste in einem anderen Lokal.
Nach dem Bombenfund am Bonner Hauptbahnhof plant die Deutsche Bahn offenbar eine Ausweitung der Videoüberwachung. Wie Bahn-Chef Rüdiger Grube der „Bild am Sonntag“ erklärte, wolle der Konzern mehr Videoaufzeichnungen und damit eine bessere Verfolgung von Straftaten auf Bahnhöfen. Bereits für Februar sei dazu ein Treffen mit Bundesinnenminister Friedrich, Vertretern der Länder und der Bundespolizei sowie mit Datenschützern geplant.
Und weiter geht´s beim Mindestlohn. Laut einem Bericht der Zeitung „Die Welt“ habe Bundesbildungsministerin Anette Schavan (CDU) die FDP dazu aufgefordert, schnell einer gesetzlichen Mindestlohnregelung zuzustimmen. Ihr Wunsch sei es, dass ihnen die Einführung einer Lohnuntergrenze noch in dieser Wahlperiode gelingen werde. Sie halte das für eine Frage der Leistungsgerechtigkeit und bezog sich dabei auf die katholische Soziallehre – es ginge schließlich um die Würde der Arbeit. Als Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken werde FDP-Chef Philipp Rösler diese Soziallehre sicherlich gut kennen, so die Ministerin.
Das wird die Troika nicht gern hören: Zeitungsberichten zufolge plane Griechenland, die Mehrwertsteuer für das Gastgewerbe zu senken. Um einzelne Branchen vor dem Zusammenbruch zu bewahren, wolle Tourismus-Ministerin Olga Kefaloyianni die Mehrwertsteuer von 23 Prozent auf 13 senken. Im griechischen Gastgewerbe sind die Umsätze in 2012 um 40 Prozent eingebrochen, 4.000 Unternehmen mussten bisher schließen, 30.000 Arbeitsplätze wurden gestrichen.
Die Konzentration auf dem Online-Reisemarkt setzt sich fort: Der US-Reiseportalanbieter Expedia übernimmt 61,6 Prozent des deutschen Konkurrenten Trivago. Für den Kauf der Düsseldorfer Hotelsuchmaschine legen die Amerikaner fast 480 Millionen Euro auf den Tisch. Die Wettbewerbsbehörden müssen der Übernahme noch zustimmen. Zur Expedia-Gruppe gehört unter anderem die Hotelsuchmaschine hotels.com.
Das Verwaltungsgericht Würzburg hat im Eilverfahren einen Gastwirt im Landkreis Kitzingen vorerst davor bewahrt, wegen der Hygienemängel in seinem Restaurant im Internet veröffentlicht zu werden. Obwohl die Prüfer verdorbene Lebensmittel im Kühlraum, verschmutzte Töpfe, Deckel und Bratpfannen sowie Schimmelflusen am Ventilatorengitter vorfanden, überwiege das private Interesse des Gastronomen, von der Veröffentlichung einstweilen verschont zu bleiben, so das Gericht. Eine endgültige Entscheidung muss noch getroffen werden. Wohl bekomm's.
Sie reisen um die Welt, besuchen die schönsten Hotels und müssen nie bezahlen – so stellen sich viele das Leben eines Hoteltesters vor. Dass man leider auch oft mit Körpersäften oder Ohrenschmalz an Telefonhörern zu tun hat, das sehen die meisten leider nicht. Doch wie wird man eigentlich Hoteltester? Genau das erzählt Nina-Vanessa Heinemann in einem Artikel auf Spiegel-online. Die 32-jährige testet im Auftrag der Firma Holidaycheck Hotels auf der ganzen Welt und hat einiges zu berichten.
Bereits zum 18. Mal lud Frank Zander nun schon zu seiner Weihnachtsfeier für Obdachlose ein – in diesem Jahr verspeisten die 2.800 Gäste im Berliner Hotel Estrel 3.000 Gänsekeulen, 6.000 Klöße und 900 Kilo Rotkohl. Unterstützt wurde der Sänger von vielen Prominenten, die sich das medienwirksame Ereignis natürlich nicht entgehen lassen wollten. Den berühmten Initiator störte das wenig, er macht weiter wie bisher: Als er anfing, kamen lediglich 120 Obdachlose, ließ er die Bild wissen. Jetzt seien es fast 3.000. Viele Eventmanager hätten zudem schon angefragt, ob sie das Fest übernehmen könnten. Doch Zander versprach: Es sei und bleibe eine Familienfeier.