Vier Bundesländer sind im Bundesrat mit Vorstößen gescheitert, die zum Jahresende auslaufende reduzierte Mehrwertsteuer in der Gastronomie dauerhaft beizubehalten oder zu verlängern. Entsprechende Entschließungsanträge fanden in der Länderkammer am Freitag keine Mehrheit. Das Thema bleibt trotzdem auf der Agenda.

Der jüdische Musiker Gil Ofarim hat in seinem Prozess wegen Verleumdung und falscher Verdächtigung im Leipziger Westin-Hotel überraschend ein Geständnis abgelegt. «Die Vorwürfe treffen zu», sagte der Musiker am Dienstag vor dem Landgericht Leipzig. Zu dem Hotelmanager, der als Nebenkläger auftritt, sagte er: «Ich möchte mich bei Ihnen entschuldigen.»

IHG Hotels & Resorts hat die Eröffnung des Holiday Inn Express Dresden Zentrum bekanntgegeben – das erste Hotel in Zusammenarbeit mit der Eigentümergruppe LRO Hospitality und das erste in Kontinentaleuropa mit dem langjährigen Partner Atlas Hotels.

Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland hat weiter abgenommen. Das Beschäftigungsbarometer des Ifo-Instituts und das Arbeitsmarktbarometer des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) sanken im November.

In Schleswig-Holstein plant das Wirtschaftsministerium nun eine Tourismusabgabe. Das gab Minister Reinhard Meyer (SPD) bekannt. Diese soll sich an der Fremdenverkehrsabgabe anlehnen, die bereits von vielen Kommunen an der Küste eingetrieben wird. Die Ankündigung der Landesbehörde will der Lübecker Bürgermeister Saxe so schnell wie möglich in die Tat umsetzen und die Bettensteuer durch eine „gerechtere Abgabe“ ersetzen.

Der niederländische Einzelhandelskonzern Ahold kommt mit der Kette "Albert Heijn to go“ nach Deutschland. Bereits im September eröffnet die erste Filiale in der Aachener Innenstadt.  "Albert Heijn to go“ ist ein in den Niederlanden etabliertes Einzelhandelskonzept, bei dem auf kleiner Fläche hauptsächlich verzehrfertige Convenience-Produkte angeboten werden. Die Palette reicht von Obst und Salat über Süßigkeiten hin zu belegten Brötchen oder Nudelgerichten und Getränken. Neun weitere Filialen sollen in den nächsten zwölf Monaten folgen.

Couragierter Auftritt einer Dönerbudenbesatzung im Berliner Stadtteil Niederschöneweide: Ein junger Mann, der von rechtsradikalen Angreifern verprügelt und beraubt wurde, flüchtete sich in der Nacht zum Sonntag in einen nahegelegenen Imbiss. Die Peiniger verfolgten den Mann, hatten die Rechnung allerdings ohne die Imbisswirte gemacht. Diese zückten einen Dönerspieß und hielten die Nazischergen damit so lange in Schach, bis die alarmierte Polizei eintraf.

Am 1. September tritt das neue Hamburger Passivraucherschutzgesetz in Kraft – unter bestimmten Auflagen dürfen dann wieder Raucherräume eingerichtet werden. Wie die dapd herausfand, wollen jedoch viele Wirte zunächst darauf verzichten. Ginge es nach dem dortigen DEHOGA, sollten die Gastronomen selbst darüber entscheiden dürfen, ob sie Raucher zulassen oder nicht. Dies sei jedoch politisch nicht machbar.

Wie das Wirtschaftsmagazin „impulse“ in einem eigenen Ranking ermittelte, sind die Systemgastronomen Miss Sporty, Vom Fass sowie McDonald´s die drei besten Franchise-Systeme 2012. Jedes Konzept wurde auf Herz und Nieren geprüft, und in Bereichen wie Stabilität, Dynamik, Verdienst, Markt und Attraktivität bewertet. Darüber hinaus zeige das Ranking, dass viele Systeme zwar weiter wachsen, aber an Dynamik verlieren würden, so der „impulse“-Chefredakteur.

Dienstreise – das klingt nach stickigen Messehallen, nach langen Verkaufsgesprächen und jeder Menge anderer Termine. Oder eben nach spanischen Bordellen und tagelangem Besuch eines jamaikanischem Swingerclubs. Zumindest wenn man für Ergo arbeitet. Wie die Konzernrevision herausfand, war die karibische Anlage in den Jahren 2009, 2010 und 2011 Reiseziel für freie Vertreter von Hamburg-Mannheimer, einer Tochterfirma Ergos. Auch die Reise in ein Bordell auf Mallorca musste auf den Prüfstand. Wie ein Sprecher mitteilte, konnte jedoch nicht aufgeklärt werden, was dort passiert sei. Eines muss man der Versicherung jedoch zugutehalten: Immerhin die Reiseunterlagen wurden korrekt eingereicht.

Mit der geplanten Tarifreform hat sich die Gema in der Branche keine Freunde gemacht. Um das noch einmal zu verdeutlichen, demonstrieren am Donnerstag nächster Woche Clubbetreiber in mehreren deutschen Städten vor den Gema-Niederlassungen oder in den Innenstädten. Wie die Clubcommission mitteilte, seien Protestzüge in Berlin, Dortmund, Frankfurt am Main, München, Nürnberg und Stuttgart geplant.

Es klingt nach Zukunft: Zutaten kaufen, alles in den Topf werfen, fertig! Glaubt man dem Elektronikkonzern Philips, dann macht der HomeCooker genau das möglich. Gemeinsam mit dem Starkoch Jamie Oliver hat das Unternehmen nun ein Küchengerät entwickelt, dass selbstständig kocht, dämpft, brät und umrührt. Nur abschmecken kann das 400 Euro teure Gerät noch nicht.