18 Sieger hat die Deutsche Hotelakademie bei ihrem Hospitality HR Award 2023 am 29. November 2023 in Köln bekannt gegeben. Der Award wird in 2023 zum zehnten Mal verliehen. IHA-Chef Otto Lindner betonte in seinem Grußwort, wie wichtig es sei, dass Unternehmen der Hotellerie alle Chancen nutzen, das Image der Branche zu stärken.

Der DEHOGA Bundesverband hielt zu Beginn der Woche seine Delegiertenversammlung in Berlin ab. Neben vielen weiteren Politkern sprach sich auch die Berliner Senatorin Franziska Giffey deutlich für den Erhalt der reduzierten Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie aus und kündigte weitere Aktivitäten im Bundesrat an.

Der Absatz von Bier in Deutschland sinkt seit Jahren, der Trend geht zu Alkoholfreiem und mehr Gesundheitsbewusstsein. Nun reagiert die Oettinger-Brauerei, die auch in Braunschweig braut, mit ihrem Fokus auf billige Getränke.

Wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine ziehen sich viele westliche Unternehmen aus Russland zurück - oder werden herausgedrängt. Jetzt betrifft es den deutschen Flughafenbetreiber Fraport in St. Petersburg.

50 Millionen „Gefällt mir“-Angaben. Eine Schallgrenze, die auf Facebook fast ausschließlich den Popstars vorbehalten ist. Und nun auch Coca-Cola. Der amerikanische Getränkehersteller möchte dies jetzt dafür nutzen, um die ganze Welt ein bisschen besser zu machen. Das soll mit Hilfe einer neuen Facebook-App geschehen, die als Plattform für einen globalen Ideenwettbewerb dienen soll. Hoffen wir, dass es funktioniert. 

Im österreichischen Millstatt haben es sich ein paar Diebe besonders einfach gemacht. Bisher unbekannte Täter versteckten sich im dortigen Gasthof und warteten ab, bis die Betreiber nach Hause gegangen waren. Der Tresorschlüssel war anschließend schnell gefunden, die 12.000 Euro im Tresor ebenfalls.

Metalldiebstahl ist für die Deutsche Bahn mehr als nur ein Ärgernis. Allein im vergangenen Jahr entstand so ein Schaden von 15 Millionen Euro. Wie die dapd berichtete, setzt die Bahn nun verstärkt auf mit künstlicher DNA markierte Kabel. So könne der Eigentümer festgestellt werden und die Beute sei schwieriger zu verkaufen.

Der Handelsriese Metro wird zukünftig nicht mehr im wichtigsten deutschen Aktienindex DAX gehandelt. Der Abstieg wurde vom Arbeitskreis Aktienindizes beschlossen und vollzieht sich zum 24. September, wie die Deutsche Börse mitteilte. In einem Schreiben an seine Mitarbeiter zeigte sich Metro-Chef Koch kämpferisch und gab an, dass das Unternehmen den eingeschlagenen Kurs fortsetzen wolle und sich konsequent auf die Steigerung des Mehrwerts für den Kunden konzentriere.

Die Jury hat entschieden, die Berliner und Brandenburger Meisterköche 2012 stehen fest. Berliner Meisterkoch ist Hendrik Otto aus dem Lorenz Adlon im Hotel Adlon Kempinski. Ebenfalls aus einem 5-Sterne-Hotel kommt der Brandenburger Meisterkoch: Matthias Rösch kocht in der „Villa am See“ des Sport & Spa Resort A-ROSA Scharmützelsee. Zum „Aufsteiger des Jahres 2012“ wurde Siegfried Danler aus dem Pauly Saal gekürt. Und die Ehrung „Gastronomischer Innovator 2012“ trägt nun Herbert Beltle, der unter anderem das Alte Zollhaus, das Aigner und das Weingrün in der Hauptstadt betreibt.

In vielen deutschen Städten vereinigten sich gestern tausende Clubbetreiber, Wirte und Musikveranstalter, um gegen die geplante Tarifreform der Gema zu demonstrieren. Allein in München zogen über 700 Demonstranten zur Gema-Zentrale. In Berlin, Stuttgart, Frankfurt und weiteren Städten demonstrieren die Kritiker ebenfalls gegen die aus ihrer Sicht ruinösen Forderungen der Verwertungsgesellschaft. Die Gema hingegen betont, dass sie maximal zehn Prozent der Einnahmen aus Eintrittsgeldern beanspruche.

Halbzeit beim brandenburgischen Volksbegehren. Drei Monate nach Beginn der Aktion für ein umfassendes Nachtflugverbot sind mehr als die Hälfte der erforderlichen Stimmen schon notiert. Wegen des neuen brandenburgischen Wahlrechts bleibt nun noch Zeit bis Anfang Dezember, um die restlichen 40.000 Stimmen zu sammeln. Ansonsten wäre schon in einem Monat Schluss.

Wegen versuchten Totschlags müssen sich seit dieser Woche vier Männer aus Vechter vor Gericht verantworten. Ihnen wird vorgeworfen, während eines Streits mit Türstehern einer Disco mit einem Beil zugeschlagen zu haben. Vor Gericht stritten die Beschuldigten jedoch alles ab. Ein Beil sei zwar im Spiel gewesen, doch geschlagen habe damit niemand.