Die globale Reisebranche befindet sich auf Wachstumskurs, der sich voraussichtlich auch fortsetzen wird. Besonders die Online-Buchungen spielen dabei laut Phocuswright eine Schlüsselrolle. Bis 2026 könnten fast zwei Drittel aller Reisebuchungen digital erfolgen.

Die Wirtschaft in Deutschland strauchelt, viele Jobs sind bedroht. Die Reiselust ist dennoch ungebrochen. Ein großer Teil der Menschen im Land plant für 2025 einen Urlaub, zeigt eine Umfrage.

Mehr als acht von zehn Tarifbeschäftigten in Deutschland haben im Zeitraum Oktober 2022 bis Dezember 2024 eine Inflationsausgleichsprämie erhalten. Es gab jedoch deutliche Unterschiede zwischen den Branchen.

Die spanische Küstenstadt Málaga hat einen drastischen Schritt unternommen, um den Auswirkungen des Massentourismus entgegenzuwirken. Ab sofort dürfen in der Altstadt keine neuen Ferienwohnungen mehr registriert werden.

Geahnt haben wir es schon lange – nun gibt es den wissenschaftlichen Beweis: Bier macht schön. Zumindest in der eigenen Wahrnehmung. Eine Untersuchung amerikanischer und französischer Wissenschaftler ergab, dass sich die Probanden nach dem Genuss von Bier sexuell attraktiver fanden. Laut der Forscher hat das aber nicht zwangsläufig etwas mit Alkohol zu tun. Berauschen könne man sich auch an bloßen Erwartungen und Vorstellungen. Das wirke genauso.

Schlechtes Wetter oder Streiks sind für die Bahn künftig keine Entschuldigung mehr. Wie der Europäische Gerichtshof entschied, müssen Europas Bahnunternehmen ihre Kunden auch dann entschädigen, wenn Verspätungen durch höhere Gewalt verursacht wurden. Bei Verspätungen von ein bis zwei Stunden hätten Reisende demnach ein Recht auf Erstattung von mindestens einem Viertel des Fahrpreises. Ab zwei Stunden gibt es schon die Hälfte zurück.

Der herrenlose Koffer, der am Düsseldorfer Flughafen für eine groß angelegte Evakuierung gesorgt hatte, war zwar keine Bombe, sein Inhalt aber trotzdem spektakulär. Stolze neun Kilogramm Amphetamin fanden die Beamten in dem Gepäckstück. Nun werden Kameraaufzeichnungen ausgewertet, um den Besitzer ausfindig zu machen.

Horst Seehofer ist ein großer Fan der PKW-Maut. Wie eine Forsa-Umfrage für Handelsblatt Online nun ergab, sehen das 41 Prozent der Deutschen jedoch anders und lehnten die Einführung einer Maut ab. 35 Prozent der 1.001 Befragten sprachen sich für eine Maut nur für Ausländer aus. Weitere 22 Prozent möchten alle Autofahrer zur Kasse bitten.

Gute Laune bei Tui Travel – das Sommergeschäft hat es in der Kasse ordentlich klingeln lassen. Sondereffekte und Währungsschwankungen herausgerechnet, werde der operative Gewinn im Geschäftsjahr bis Ende September um bis zu elf Prozent steigen, so die Tochter des größten deutschen Reiseunternehmens. Vor allem in Skandinavien und Großbritannien hatten gestiegene Gästezahlen und eine Erhöhung der Preise zu einem Umsatzplus geführt.

Roboterconcierge, RFID-Technologie, Mac-Arbeitsplätze, Fingernägeltrockner, Raumklimasensoren: rund um die Welt rüsten Hotels technologisch auf. Holidaycheck hat zehn Häuser gefunden, die mit technischen Spielereien überzeugen wollen.

Im nächsten Jahr kommen die Bagger und reißen das Hotel Intercontinental an der Alster in Hamburg ab. Milliardär Michael Kühne will neu bauen. Das „The Fontenay“ soll nach Angaben des Logistikkönigs das beste Hotel Deutschlands werden. Jetzt präsentierte Kühne seine Pläne. Bild hat die Bilder.

Das Marriott in Franktfurt ist Deutschlands höchstes Hotel und jetzt auch wieder eines der modernsten. Die beachtliche Summe von 50 Millionen Euro wurde in den letzten Monaten verbaut um die 587 Zimmer und Suiten wieder auf den neuesten Stand zu bringen. In jedes Zimmer wurde im Schnitt 14.000 Euro investiert.