In Frankfurt fand in diesem Jahr die Verleihung der MICHELIN-Sterne statt – ein Ereignis, das Deutschlands Gastronomieszene in den Fokus rückt. Alle Sterne, Listen, Restaurants und Köche jetzt bei Tageskarte.
Österreich verlangt die Auslieferung von Jimi Blue Ochsenknecht. Gegen den 33-Jährigen wird dort wegen Betrugs ermittelt. Über die Auslieferung hat nun das Oberlandesgericht Hamburg entschieden.
Erneut hat der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband den „Lieblingsbiergarten“ gekürt. Teilnehmen konnten alle Betreiber bayerischer Biergärten von Anfang Mai bis Anfang Juli. Über den Sieg entschieden deren Gäste.
Das Landgericht Stralsund verhandelt erneut den Fall eines Ex-Hotelangestellten, der aus Frust Autos auf einem Hotelparkplatz auf Usedom angezündet und beschädigt hatte. Er wurde zu einer Haftstrafe verurteilt, wogegen die Verteidigung nun Berufung eingelegt hat.
Mit viel Tamtam startete vor einem halben Jahr das Interconti in Davos. Jetzt entpuppt sich das „goldene Ei“ scheinbar als recht faules: Laut eines Zeitungsberichts ist die Betreiberfirma bereits pleite. Einer der Verwaltungsräte erhebt schwere Vorwürfe gegen Interconti.
Und schon wieder ein bewaffneter Überfall auf ein Hotel. Diesmal traf es den bekannten „Deidesheimer Hof“ in der Pfalz, in dem schon Helmut Kohl gerne Staatsgäste unterbrachte. Ein etwa 20 bis 25 Jahre alter Mann war bewaffnet und maskiert in das Haus eingedrungen und hatte den Empfangschef mit einem Revolver bedroht. Der Täter konnte anschließend mit 3.000 Euro Beute unerkannt flüchten.
Die Restaurantkette Sausalitos hat einen neuen Co-Besitzer. Die Beteiligungsgesellschaft Ergon Capital kaufte den 47-prozentigen Anteil des Finanzinvestors EQT – laut Informationen des Handelsblatts sollen rund 45 Millionen Euro geflossen sein. Firmengründer Thomas Hirschberger bleibt ebenfalls als Investor an Bord und will zusammen mit Ergon die Expansion weiter vorantreiben.
Ein fristlos gekündigter Betreiber einer Burger King-Filiale verlangt knapp 117.000 Euro Schadenersatz. Das Unternehmen hatte sich von dem Franchisenehmer getrennt, nachdem dieser unter anderem gegen Hygienebestimmungen verstoßen haben soll. Ein erster Prozess vor dem Landgericht bestätigte die Kündigung, nun ist das Oberlandesgericht mit der Sache beschäftigt. Sollten sich die Parteien nicht in den nächsten drei Wochen einigen, wird am 6. August das Urteil gefällt.
In der Spitzengastronomie gibt es zu wenig Frauen – nur in acht der 274 Sternerestaurants schwingt eine Küchenchefin den Löffel. Doch das soll der Wettbewerb „Next Queen of Cuisine“ ändern. Eine Jury um Cornelia Poletto hat aus 100 Bewerberinnen neun Finalistinnen ausgesucht, die sich nun in Restaurants in ganz Deutschland und Österreich beweisen müssen. Initiatorin Birgit Lechtermann ist jedenfalls überzeugt von dem Konzept: Schließlich wollten sie jungen Frauen zeigen, dass man mit der richtigen Organisation Familie und Küche sehr gut unter einen Hut bekommen könne.
Das französische Wirtschaftsministerium bläst zum Sturm auf booking.com – die Behörde reichte Klage wegen unfairer Geschäftspraktiken ein. Grund für den Gang vors Gericht ist mal wieder die sogenannte Best-Price-Klausel, die Hotels verbietet, Zimmer zu günstigeren Preisen als auf dem Portal anzubieten. Der Vorstoß unterstreiche den Wunsch der Regierung, dass ausländische Unternehmen die nationalen Regeln einhalten, so das Büro des Ministers.
So langsam ist der Hauptstadtflughafen nur noch peinlich. Nun wurde auch noch Technikchef Jochen Großmann wegen Korruptionsverdacht beurlaubt. Nach ihrem bisherigen Erkenntnisstand ginge es um rund eine halbe Million Euro Bestechungsgeld, erklärte Flughafenchef Hartmut Mehdorn. Der Verdächtige soll von Auftragnehmern Vorteile gefordert haben. Staatsanwalt Frank Winter nannte den Vorgang sogar ein „klassisches Modell von Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr“.
Fastfood-Riese McDonald´s möchte Geld ausgeben. In den nächsten drei Jahren sollen mindestens 20 Milliarden US-Dollar für Dividenden und Aktienrückkäufe ausgegeben werden, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Immerhin 20 Prozent mehr als in den vergangenen Jahren. Für die Anteilseigner sicher eine gute Nachricht, hatte sich der Aktienkurs in der letzten Zeit doch kaum vom Fleck bewegt.