Das Gastgewerbe in Deutschland hat nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2024 2,1 Prozent weniger Umsatz erwirtschaftet als im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 sank der reale Gastgewerbeumsatz im Jahr 2024 voraussichtlich um 12,6 Prozent.
Die Polizei hat mehrere Gaststätten in der Göppinger Innenstadt durchsucht. Hintergrund sind die Ermittlungen zu zwei rivalisierenden gewalttätigen Gruppierungen im Großraum Stuttgart. Die Beamten waren auf der Suche nach Drogen, Messern und anderen Waffen.
Claudio Fontana ist seit dem 1. Dezember 2024 General Manager des Dorint Venusberg Bonn. Der 39-jährige löst damit Markus Schlösser ab, der das Unternehmen aus familiären Gründen verlassen hat.
Seit die Wirtschaftswissenschaft in den 60er Jahren den Begriff „Strategie“ in die Unternehmensführung implantiert hat, ist die Verwirrung über moderne Managementmethoden dramatisch gestiegen. Dabei ist die Formel für Unternehmenserfolg eigentlich verblüffend einfach. Ein Gastbeitrag von Albrecht von Bonin.
Air Berlin ist in Europa einfach spitze – zumindest beim Klimaschutz. Das hat die Umweltorganisation Atmosfair herausgefunden. In der internationalen Hitliste steht die Fluglinie aus der Hauptstadt bei europäischen Linienfluggesellschaften ganz vorne. Auch bei den Charterflügen ist eine deutsche Airline auf dem ersten Platz: Allerdings teilt ihn sich TuiFly mit der britischen Monarch International. Ursprünglich aus einem Forschungsprojekt des Umweltministeriums hervorgegangen, vergibt Atmosfair seit 2011 ihren Atmosfair Airline Index (AAI).
Mehr als 25 Millionen Nutzer des Bewertungsportals Qype können ab sofort direkt über Lieferheld online Essen bestellen. Dafür integriert das Bewertungsportal die Bestellfunktion von Lieferheld auf seinen Seiten in Deutschland, Großbritannien und der Schweiz. Vor der Bestellung können sich die Hungrigen noch ein Bild von dem ausgewählten Lieferdienst machen, bei dem sie ordern wollen. Die angebotenen Bewertungen durch andere Gäste werden von Qype gleich mit dargestellt.
Überfüllte Oktoberfestzelte mag Eckart Witzigmann nicht wirklich. Damit man den „Irrsinn“ etwas eindämmen könne, sollte jedes Festzelt Eintritt verlangen, so der Jahrhundertkoch gegenüber der „Abendzeitung“ (AZ). Früher sei alles entspannter gewesen. Laut dem Medienbericht stößt der Vorschlag der Kochlegende bei den Wiesnwirten allerdings auf wenig Gegenliebe: „Die Wiesn ist für jedermann“, entgegnete zum Beispiel der Hippodrom-Wirt Sepp Krätz. Nach dem gewaltigen Medienecho ruderte eine Witzigmann-Sprecherin am Dienstagabend zurück. Das Ganze sei nur ein Scherz gewesen.
Die Münchner Großmetzgerei Vinzenzmurr hat unangenehme Post vom Amt bekommen. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, habe das Kreisverwaltungsreferat 29 Bußgeldbescheide erlassen, die sich je nach Schwere der Verstöße zwischen 100 und 4.800 Euro bewegten. Ob Vinzenzmurr tatsächlich zahlen müsse, sei noch nicht sicher, da die Bescheide noch nicht rechtskräftig seien. Von den kontrollierten Lebensmitteln sei keine Gesundheitsgefahr ausgegangen. Auch seien keine Waren in den Umlauf gebracht worden, die für den Verzehr nicht geeignet gewesen wären, so der Medienbericht.
Drei Türsteher der Frankfurter Diskothek "U60311" wandern nach dem Totschlag an einem Besucher im April vergangenen Jahres für mehrere Jahre ins Gefängnis. Das Landgericht in der Mainmetropole verurteilte zwei der Aufpasser zu neun und zehneinhalb Jahren Haft. Der dritte Angeklagte erhielt eine Jugendstrafe. Die Verteidiger werfen Richtern und Staatsanwaltschaft vor, die Vorwürfe nicht richtig aufgeklärt zu haben und kündigten Revision an.
Schlechte fachliche Anleitung, permanent viele Überstunden, ein oftmals rauer Ton sowie der Eindruck, ausgenutzt zu werden: Der aktuelle DGB-Ausbildungsreport sieht Hotellerie und Gastronomie unter den 25 häufigsten Ausbildungsberufen auf den letzten Rängen. Mit Blick auf die rote Laterne räumte der DEHOGA zwar Handlungsbedarf in einigen Betrieben ein, wies die umfassende Kritik allerdings zurück. Junge Menschen hätten nach Abschluss ihrer Ausbildung gute Perspektiven. Das klein- und mittelständische Dienstleistungsgewerbe sei zudem mit großen Industrieunternehmen nur bedingt vergleichbar, so Geschäftsführerin Sandra Warden. Die Verbandsvertreterin betonte ferner die erfolgreiche „Initiative Ausbildungsqualität“ des DEHOGA.
Nachdem sich ein 45-jähriger Erlanger in seinem Hotelzimmer verbarrikadiert hatte, musste ein Sondereinsatzkommando der Polizei den Spuk beenden. Zuvor hatte der renitente Gast Polizeibeamte mit einem Messer und einer Gaskartusche bedroht. Nach offiziellen Angaben musste damit gerechnet werden, dass er das Gas zur Explosion bringen würde. So entschied man sich für die härtere Gangart und stürmte das Zimmer. Der Mann ließ sich widerstandslos festnehmen, verletzt wurde niemand.
Eine neue Perle in der Oetker-Krone: Auf der Karibikinsel Saint Barth hat das Unternehmen mit Sitz in Baden-Baden ein Hotel übernommen. Das Hotel Saint-Barth Isle de France liegt direkt an einem der bekanntesten Strände der Kleinen Antillen und wartet von nun an auf zahlungskräftige Kundschaft.