Das Gastgewerbe in Deutschland hat nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2024 2,1 Prozent weniger Umsatz erwirtschaftet als im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 sank der reale Gastgewerbeumsatz im Jahr 2024 voraussichtlich um 12,6 Prozent.

Das Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz verkündet die Fertigstellung der zweiten Phase seines mehrjährigen Renovierungsprojekts, das mit der Enthüllung von 76 neu gestalteten Zimmern und Suiten in dieser Wintersaison einen Meilenstein erreicht.

Einen Tag nach der schrecklichen Brandkatastrophe werden Details über die Opfer bekannt - und den Schmerz derer, die ihre Freunde, Kinder und andere Familienangehörige verloren haben.

Die Stadtvertreter von Kühlungsborn ließen ein Rettungspaket für die Villa Baltic platzen. Der Investor steht vor dem Absprung - es sei denn, die Stadt ändert nächste Woche doch noch ihre Meinung.

Die Jury hat entschieden, die Berliner und Brandenburger Meisterköche 2012 stehen fest. Berliner Meisterkoch ist Hendrik Otto aus dem Lorenz Adlon im Hotel Adlon Kempinski. Ebenfalls aus einem 5-Sterne-Hotel kommt der Brandenburger Meisterkoch: Matthias Rösch kocht in der „Villa am See“ des Sport & Spa Resort A-ROSA Scharmützelsee. Zum „Aufsteiger des Jahres 2012“ wurde Siegfried Danler aus dem Pauly Saal gekürt. Und die Ehrung „Gastronomischer Innovator 2012“ trägt nun Herbert Beltle, der unter anderem das Alte Zollhaus, das Aigner und das Weingrün in der Hauptstadt betreibt.

In vielen deutschen Städten vereinigten sich gestern tausende Clubbetreiber, Wirte und Musikveranstalter, um gegen die geplante Tarifreform der Gema zu demonstrieren. Allein in München zogen über 700 Demonstranten zur Gema-Zentrale. In Berlin, Stuttgart, Frankfurt und weiteren Städten demonstrieren die Kritiker ebenfalls gegen die aus ihrer Sicht ruinösen Forderungen der Verwertungsgesellschaft. Die Gema hingegen betont, dass sie maximal zehn Prozent der Einnahmen aus Eintrittsgeldern beanspruche.

Halbzeit beim brandenburgischen Volksbegehren. Drei Monate nach Beginn der Aktion für ein umfassendes Nachtflugverbot sind mehr als die Hälfte der erforderlichen Stimmen schon notiert. Wegen des neuen brandenburgischen Wahlrechts bleibt nun noch Zeit bis Anfang Dezember, um die restlichen 40.000 Stimmen zu sammeln. Ansonsten wäre schon in einem Monat Schluss.

Wegen versuchten Totschlags müssen sich seit dieser Woche vier Männer aus Vechter vor Gericht verantworten. Ihnen wird vorgeworfen, während eines Streits mit Türstehern einer Disco mit einem Beil zugeschlagen zu haben. Vor Gericht stritten die Beschuldigten jedoch alles ab. Ein Beil sei zwar im Spiel gewesen, doch geschlagen habe damit niemand.

Das schlechte Sommergeschäft hat den Schweizer Hoteliers die Stimmung versaut. Wie ein Sprecher von hotelleriesuisse mitteilte, seien die Hoteliers auf Kostensenkung angewiesen, Einsparungen beim Personal sehr wahrscheinlich. Der Verband Tourismus Schweiz sah es ähnlich und sprach von einem Währungsnachteil. Allein aus Deutschland kamen im Juli 14 Prozent weniger Gäste.

Das juristische Ringen um die Vergabe des Betriebs am Nürburgring ist beendet. Wie die Rhein-Zeitung berichtete, hatte das Gericht bereits die Anträge der Dorint-Gruppe als unzulässig bewertet. Um Fragen zur Betriebsvergabe ging es nicht. Dorint hatte sowohl dem Land Rheinland-Pfalz, als auch der größtenteils landeseigenen Nürburgring GmbH vorgeworfen, den damaligen Betreiber ohne Wettbewerb ausgewählt zu haben. Den Zuschlag hatte seinerzeit die Hotelgruppe Lindner erhalten.

Mobile Buchungen werden in der Branche immer häufiger. Das hat eine Untersuchung von BookitNow ergeben, die sich mit einer eigenen App auf Last-Minute-Hotelbuchungen spezialisiert haben. Die Ergebnisse sprechen für sich: Der mobile Umsatz im Bereich Travel hat sich gegenüber dem Vorjahr mit 232 Prozent mehr als verdreifacht. 

In einer echten Traumlage, inmitten der Hauptstadt Vilnius, hat die Kempinski-Gruppe ihr erstes lettisches Hotel eröffnet. Das Kempinski Hotel Cathedral Square bietet 96 Zimmer und Suiten. Die spektakulärste ist ohne Zweifel die Präsidentensuite: kugelsichere Fenster und eine eigene Küche inklusive.