Lukas Podolski, Mangal Döner und die Circus Group hatten bereits im letzten Jahr über gemeinsame Expansionspläne gesprochen. Jetzt kündigte der fußballspielende Unternehmer die „weltweit erste Franchisekette mit autonomen Kochrobotern“ an. 500 Einheiten sollen bis Ende 2027 entstehen.

Das Dorint Resort & Spa Locarno/Riazzino​​​​​​​, das erst vor wenigen Monaten am Lago Maggiore eröffnet wurde, wird ab sofort von Gioele Palumbo geleitet. Der 42-jährige löst damit Riccardo Leone ab, der das Unternehmen verlassen hat.

Der Mannheimer Hof zeigt sich bei seiner Wiedereröffnung im neuen Gewand und als Teil der Leonardo Limited Edition. Das denkmalgerecht renovierte Hotel präsentiert sich jetzt mit Anklängen an die Goldenen Zwanziger Jahre.

Die in wirtschaftliche Schieflage geratene Rosenbrauerei in Pößneck soll saniert werden. Das kündigte der vorläufige Erfurter Insolvenzverwalter Rolf Rombach an. Damit soll ein Neustart für eine der Traditionsbrauereien in Thüringen versucht werden.

Ein Pionier für Umweltschutz will es werden, das neue Scandic Hamburg Emporio. Schon in der Bauphase gab es die erste Öko-Plakette und zwar das Vorzertifikat in Silber der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Verbaut wurden umweltschonende Materialien, auch die Energieeffizienz war stets im Blick. Mit ihrem dritten deutschen Haus hat sich die skandinavische Hotelkette viel vorgenommen.

Einen echten Krimi erlebten am Wochenende die Angestellten eines McDonald´s Restaurants im nordrhein-westfälischen Haan. Sechs maskierte Männer stürmten gegen 1 Uhr die Filiale und verlangten die Tageseinnahmen. Wie die Polizei später mitteilte, löste sich ein Schuss, die Umstände seien unbekannt. Zudem könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich die Täter mit Essbarem eingedeckt hätten.

Die Händler können sich freuen, die Verbraucher weniger. Nach einer sehr guten Ernte im Hauptanbauland Brasilien sind die Rohstoffpreise für Kaffee in diesem Sommer auf den niedrigsten Stand seit zwei Jahren gefallen. Da jedoch der Euro gegen den Dollar massiv an Wert verloren hat, profitieren die Verbraucher nur in Maßen. 

Peter Ramsauers Plan zur PKW-Maut hat bei der FDP wenig Freunde. Dafür nun aber ein paar neue in der Südwest-CDU. Es bedürfe gut ausgebauter Verkehrswege, damit Baden-Württemberg auch in Zukunft wirtschaftlich gut aufgestellt sei, erfuhr die dapd vom Chef der dortigen CDU-Landtagsfraktion. Und die PKW-Maut sei der Schlüssel dazu.

Seit dem 1. Januar 2011 werden die Trierer Hotels nun schon zur Kasse gebeten. Ein Euro pro Gast und Übernachtung muss an die Stadtkasse abgeführt werden. Dass das Bundesverwaltungsgericht die Bettensteuer im Sommer für teilweise verfassungswidrig erklärt hatte, stört in der Stadtverwaltung Triers allerdings niemanden. Dort wolle man zunächst die Urteilsbegründung abwarten, so der Oberbürgermeister anlässlich einer Stadtratssitzung. Erst dann könne entschieden werden, wie es mit der Abgabe weitergeht.

Für Freunde der Toskana plant der Touristikkonzern TUI etwas ganz besonderes. Wie das Handelsblatt berichtete, soll im beschaulichen Castelfalfi in den nächsten Jahren eine Urlaubsanlage mit Hotels, Gastronomie sowie knapp 200 Eigentumswohnungen und Ferienhäuser entstehen. Die Anlage wird nach Firmenangaben etwa „sechs Mal so groß wie Monaco“, und sich in erster Linie an gut situierte Gäste richten.

Themenhotels gibt es für fast alles - für Kunstliebhaber, für die Flitterwochen, für Naturverbundene - und nun auch für verwöhnte Hunde. Das „D Pet Hotel“, das in einigen Wochen in New York eröffnen wird, hat dabei an alles gedacht: an den Flachbildfernseher, Diätpläne, riesige Betten, und natürlich an den Wellnessbereich mit Fitnessraum und Trainern. Was nach Spaß klingt, ist jedoch ein richtiges Geschäft. Für ein normales Zimmer werden pro Nacht gut 80 Dollar fällig, die Suite gibt’s für 200. Das Stammhaus der expandierenden Kette steht in Kalifornien. Dort können bei Bedarf auch Ausfahrten für die vierbeinigen Freunde bestellt werden – standesgemäß im Lamborghini Gallardo.

Nachdem die Gewerkschaft der Flugbegleiter das letzte Angebot der Lufthansa ausgeschlagen hatte, kam es am vergangenen Freitag zum ersten Streik. Auch am Samstag mussten Flüge gestrichen werden, die Airline sprach von einem Millionenschaden. Ein Ende des Arbeitskampfes ist dennoch nicht in Sicht. Der Gewerkschaftschef kündigte für den Dienstag weitere Niederlegungen an.