Die wohl zukünftige Regierung aus CDU, CSU und SPD hat sich auf die Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie verständigt. Der Koalitionsvertrag, der am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde, sieht vor, dass die Umsatzsteuer auf Essen in Restaurants ab dem 1.1.2026 dauerhaft auf sieben Prozent sinken soll.
Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.
Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.
Michael Rohr verantwortet als Area General Manager die Ausrichtung und Weiterentwicklung der insgesamt sieben Resort-Hotels der Kölner Dorint Hotelgruppe. Perspektivisch übernimmt er als General Manager die Leitung für das noch in Bau befindliche Dorint Seehotel & Resort Klink/Müritz und berichtet direkt an Stefanie Brandes.
Der Verlust von Gepäckstücken und eine fehlende Internetverbindung sind die größten Stressfaktoren auf Dienstreisen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der CWT Solutions Group unter 6.000 Geschäftsreisenden. Die ermittelten Ursachen lassen sich dabei in drei Hauptkategorien unterteilen: Zeitverlust, unvorhergesehene Ereignisse und die durch das Reisen unterbrochene Alltagsroutine. Hinter den Spitzenreitern Gepäckverlust und Internetverbindung zählen laut Untersuchung das Fliegen in der Economy-Class auf Langstreckenflügen sowie Flugverspätungen zu den größten Stressauslösern.
Die Mitglieder des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) haben Michael Frenzel, den Vorstandsvorsitzenden der TUI AG, zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Frenzel steht dem Spitzenverband nun für zwei Jahre vor. An der Kasse der Interessenvertretung sitzt ein Hotelier und Gastronom: Dehoga-Präsident Ernst Fischer wurde als Schatzmeister und stellvertretender Präsident wiedergewählt.
Die US-Restaurantkette „YUM! Brands“, zu der die Marken Pizza Hut, Taco Bell und KFC gehören, hat im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres Umsatz und Gewinn kräftig gesteigert. „YUM! Brands“ gab an, dass alle Sparten und Regionen zu der positiven Entwicklung beigetragen hätten. Besonders erfreulich zeigte sich das Wachstum in China und den USA. Unter dem Strich blieb der Schnellrestaurantkette ein Nettogewinn von 471 Millionen Dollar.
Die Bahn ist fit für den Winter. Wie Konzernchef Rüdiger Grube der Frankfurter Rundschau verriet, sei sein Unternehmen für die kommende kalte Jahreszeit gut gerüstet. Sie seien zunehmend besser vorbereitet, nicht zuletzt hätten sie sehr viel in eine bessere Prävention investiert. Auch nach dreistelligen Millioneninvestitionen im vergangenen Jahr habe die Bahn wieder Ausgaben im zweistelligen Millionenbereich geplant, so Grube. Der Fahrgastverband Pro Bahn sieht das allerdings etwas anders: Der Verbandsvorsitzende Karl-Peter Naumann sagte im Spiegel, dass die Bahn noch immer zu wenig Reserven bei Zügen und Gleisen hätte. So gäbe es bei eventuellen Ausfällen kaum Ersatz.
Ein bei der Arbeit in der Gastronomie getragenes rotes T-Shirt lässt das Trinkgeld der männlichen Gäste bis zu 26 Prozent höher ausfallen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Université de Bretagne-Sud im französischen Vannes. Die Untersuchung zeigte jedoch auch, dass die weiblichen Gäste keinen Unterschied machen würden. Sie gaben der Bedienung stets gleich viel oder wenig Trinkgeld – egal, ob sie schwarz, gelb, blau oder weiß trug.
Nicht nur die großen Catering-Unternehmen können in der Schulverpflegung erfolgreich sein. Mit der neuen Broschüre „Schulverpflegung für Gastronomen“ stellt der Dehoga Baden-Württemberg nun kleinen und mittleren Betrieben konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis zur Verfügung. Gemeinsam mit dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und unterstützt von der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Baden-Württemberg erfolgte die Konzeption unter Berücksichtigung der Qualitätsstandards für die Schulverpflegung der Deutschen Gesellschaft für Ernährug.
Das drohende absolute Rauchverbot in Nordrhein-Westfalen macht der Branche schwer zu schaffen. Um auf die Auswirkungen auf die Gastronomie hinzuweisen, haben der Dehoga NRW, der Brauereiverband NRW sowie der Getränkefachgroßhandel eine Bierdeckelaktion gestartet. Bis zum Ende des Gesetzgebungsprozesses sollen über eine Million Bierdeckel in den Betrieben verteilt und Stimmen gezählt werden. Auf der Rückseite der Deckel findet sich eine entsprechende Telefonnummer, unter der die Anrufer die Möglichkeit haben, für den Fortbestand des friedlichen Miteinanders von Gastronomen, nicht rauchenden wie rauchenden Gästen und Anwohnern zu stimmen. Parallel dazu kann auch mittels QR-Code abgestimmt werden.
Ob Krise oder nicht, die deutschen Unternehmen exportieren fleißig weiter. Laut Statistischem Bundesamt stiegen die Ausfuhren im August um 2,4 Prozent im Vergleich zum Vormonat, im Vergleich zu August 2011 sogar um 5,8 Prozent auf nun 90,1 Milliarden Euro. Und das obwohl Experten zunächst einen leichten Rückgang prognostiziert hatten. Hauptabnehmer der heimischen Güter waren Länder außerhalb des Euro-Raums. Hier stiegen die Ausfuhren um satte 13 Prozent. Innerhalb der Währungszone sanken die Exporte hingegen um 3,1 Prozent.