In Frankfurt fand in diesem Jahr die Verleihung der MICHELIN-Sterne statt – ein Ereignis, das Deutschlands Gastronomieszene in den Fokus rückt. Alle Sterne, Listen, Restaurants und Köche jetzt bei Tageskarte.
Das neue Center Parcs Nordborg Resort auf der dänischen Insel Als wurde feierlich eingeweiht. Die Eröffnungszeremonie markiert nicht nur den Start einer neuen Urlaubsdestination, sondern auch einen bedeutenden Schritt für den dänischen Tourismus.
Fußballstar Kylian Mbappé ist das neue Gesicht der aktuellen Accor-Kampagne. Unter dem Motto „Don’t be a Guest, be a Guest Star” soll die Kampagne die Idee vermitteln, dass jeder Reisende wie ein Stargast behandelt wird.
Meininger Hotels setzt den Wachstumskurs fort und plant strategische Investitionen. Nach einem Geschäftsjahr mit positiven Ergebnissen konzentriert sich das Unternehmen auf die Digitalisierung seiner Prozesse, die Renovierung bestehender Häuser und die Expansion in neue europäische Märkte.
Mit der geplanten Tarifreform hat sich die Gema in der Branche keine Freunde gemacht. Um das noch einmal zu verdeutlichen, demonstrieren am Donnerstag nächster Woche Clubbetreiber in mehreren deutschen Städten vor den Gema-Niederlassungen oder in den Innenstädten. Wie die Clubcommission mitteilte, seien Protestzüge in Berlin, Dortmund, Frankfurt am Main, München, Nürnberg und Stuttgart geplant.
Es klingt nach Zukunft: Zutaten kaufen, alles in den Topf werfen, fertig! Glaubt man dem Elektronikkonzern Philips, dann macht der HomeCooker genau das möglich. Gemeinsam mit dem Starkoch Jamie Oliver hat das Unternehmen nun ein Küchengerät entwickelt, dass selbstständig kocht, dämpft, brät und umrührt. Nur abschmecken kann das 400 Euro teure Gerät noch nicht.
Fahren die Deutschen in den Urlaub, dann bereiten sie sich darauf vor. Das hat eine Umfrage von hotel.de ergeben. Das Buchungsportal ermittelte, dass sich lediglich drei Prozent erst vor Ort oder gar nicht auf die Reise vorbereiteten. Etwas mehr als die Hälfte der Befragten informiert sich gar über die Landessprache, unabhängig vom Reiseland. Bei Reisen außerhalb Europas stehen vor allem Risikothemen wie gefährliche Tiere oder Krankheiten im Vordergrund.
Mit einer groß angelegten Marketingaktion versucht Best Western Deutschland die neuen Untermarken Premier und Plus bekannter zu machen. Begleitend zu einer bundesweiten Werbekampagne ist nun bereits das Gewinnspiel „Gewinne ein Hotel“ gestartet. Hier geht es um bis zu 50 Zimmer für eine Übernachtung inklusive Frühstück und das in einem der rund 200 Best Western Häuser in Deutschland und Luxemburg. Teilnahmeschluss ist der 30. November.
Pernod Ricard, der weltweit zweitgrößte Spirituosen- und Weinhersteller, hält nach dem plötzlichen Tod von Verwaltungsratschef Patrick Ricard die Führung fest in Familienhand. Ricards Neffe Alexandre soll zukünftig die operative Führung des Unternehmens und den Verwaltungsratsvorsitz übernehmen. Der 40jährige leitet derzeit eine irische Whiskey-Tochter und übernimmt ein gut bestelltes Haus. Pernod Ricard präsentierte gerade glänzende Geschäftszahlen: Verglichen mit dem Geschäftsjahr 2010/2011 stieg der Umsatz um sieben Prozent auf 8,2 Mrd. Euro. Der Gewinn kletterte um 10 Prozent auf 1,1 Mrd. Euro.
Hotelimmobilien haben ihren Preis, besonders wenn sie in Moskau unweit des Roten Platzes liegen. So kam das legendäre 5-Sterne-Hotel Metropol, von dessen Balkonen bereits Lenin mehrere Reden an das Volk gehalten hatte, jetzt unter den Hammer. Die Nobelherberge mit 362 Zimmern, darunter 72 Suiten, brachte der Stadt Moskau 8,7 Milliarden Rubel in die Kasse. Die umgerechnet 215 Millionen Euro wurden von einem russischen Unternehmen auf den Tisch gelegt.
Schluss mit Strapse und Dildos: Aus einem ehemaligen Sexshop in Essen wird jetzt eine Discothek. Mit zwei Dancefloors, einer Lounge und einem Bistro startet der „Club Beate“ demnächst in der Innenstadt der Ruhrmetropole. Doch nicht nur der Name erinnert an die vormalige Nutzung: Auch die Videokabinen sollen erhalten bleiben. Statt freizügiger Filmchen halten hier jedoch Facebook und Co. Einzug.
Eine Gruppe polnischer Fußballfans hat die Raststätte Michendorf südlich von Berlin auf den Kopf gestellt. Bei einem Zwischenstopp auf dem Weg zu einem Spiel in Hannover, verwechselten die reichlich alkoholisierten Sporttouristen aus Breslau den Rastplatz mit einem kostenfreien Selbstbedienungsladen. Die alarmierte Polizei kam gleich als Großaufgebot und eskortiere die Reisegruppe zurück an die polnische Grenze. In Hannover hatten die Fußballfans wenig verpasst: Breslau wurde 5:1 vermöbelt.