Baustart für Genusszentrum Kaiserreich-Kiefersfelden

| Gastronomie Gastronomie

Es ist ein prägnanter Standort an der A93, an dem bis Anfang 2024 mit dem Kaiserreich-Kiefersfelden ein moderner und ökologisch durchdachter Gewerbepark entsteht. “Über 16 Millionen Fahrzeuge passieren durchschnittlich pro Jahr diesen Standort. Hier ein attraktives Angebot sowohl für die lokale Bevölkerung als auch für Durchreisende zu schaffen, ist Ziel unserer Projektentwicklung”, erklärt Florian Unterberger, geschäftsführender Gesellschafter der Unterberger Immobiliengruppe und Bauherr.

Die ersten Ansiedlungen sind in den letzten drei Jahren bereits gelungen: das BestWestern Hotel, McDonalds und Total Energies waren die ersten Mieter. Im Genusszentrum waren bei Baustart Ende 2022 über die Hälfte der Flächen schon vermietet.

“Wir möchten mit einem vielfältigen Mietermix begeistern. Unsere Schwerpunkte liegen in den Branchen Gastronomie, Entertainment, Fitness und Gesundheit. Hier möchten wir Dienstleister und Unternehmer dieser Bereiche ansprechen und für unser Projekt gewinnen”, sagt Sebastian Herbig, der für Marketing und Vertrieb verantwortlich zeichnet.

Ökologisch durchdacht

Das Thema Nachhaltigkeit hatte von Anbeginn der Planung einen enormen Stellenwert. Das Team hat in der Entwicklung des Grundstücks auf eine besonders geringe Flächenversiegelung geachtet. “Als Ausgleich haben wir eine Fläche ähnlicher Größe im Bezirk Rosenheim renaturiert und somit ein Naturschutzgebiet an anderer Stelle geschaffen”, erläutert Florian Unterberger. Das Kaiserreich-Kiefersfelden setzt im Bereich Nachhaltigkeit auf den Verzicht auf fossile Brennstoffe, die Integration einer Grundwasser-Wärmepumpe für das Beheizen, auf - großflächige Photovoltaik für die weitestgehend autarke Stromversorgung, auf die Nutzung einer Wärmepumpe für eine nachhaltige Form der Energieerzeugung.

“Mit all diesen Maßnahmen schaffen wir nicht nur eine attraktive Immobilie, sondern helfen damit unseren Mietern die Betriebskosten entsprechend niedrig zu halten”, unterstreicht Sebastian Herbig.

Ein Kaiserreich für alle mit zahlreichen Möglichkeiten

Egal ob am Weg von A nach B oder in der Region lebend, das Kaiserreich-Kiefersfelden möchte viele Menschen begeistern und für diese einen Mehrwert schaffen. Innerhalb des Genusszentrums gibt es auch Büro- und Gewerbeflächen, bereits ab 78 Quadratmeter.

“Als regionaler Projektentwickler ist es uns ein Anliegen die Wirtschaftskraft zu stärken und mit unseren Umsetzungen Arbeitsplätze zu schaffen”, sagt Florian Unterberger und ergänzt: “Dieser Standort hat sehr viel Potential, vor allem auch eine Landmarke, ein Aushängeschild im Bereich moderner Gewerbeparks zu werden.”

Wer selbst entwickeln möchte, dem stehen noch insgesamt 7.500 Quadratmeter, aufgeteilt in drei Mal 2.500 Quadratmeter, am angrenzenden Baufeld im Kaiserreich zur Verfügung. “Diese Flächen sind besonders für Unternehmen interessant, die große Flächen benötigen, um hier z.B. etwas zu produzieren oder zu lagern. Für diesen Bereich gibt es bereits einen gültigen Bebauungsplan, somit sparen sich Interessenten viel Zeit und Geld. Diese können direkt mit ihrem Vorhaben loslegen”, sagt Sebastian Herbig abschließend.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Die Motel One Group konnte die positive Dynamik der beiden Vorquartale mitnehmen und schließt das Jahr 2022 mit einem Umsatz von 639 Millionen Euro ab – dem bislang höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte.

Seit dem Jahreswechsel haben die JRE-Deutschland mit Oliver Röder (Burg Flamersheim, Euskirchen) einen neuen Präsidenten. Der Sternekoch verrät nun im Interview unter anderem, welche Vorhaben er in seiner Amtszeit verwirklichen will.

Wer schon immer einmal für einen echten König kochen wollte, hat jetzt womöglich die Chance dazu: Das britische Königshaus hat die Stelle eines so bezeichneten "Premier Souschefs" ausgeschrieben. Gelockt wird unter anderem mit einem "kompetitiven Gehalt".

Die seit langem geplante neue Achterbahn im Europa-Park soll zum Beginn der Saison 2024 starten. Für die neue Saison, die an diesem Samstag beginnt, richtete der Park zudem den neuen Länderbereich «Liechtenstein» ein.

Die Global Hotel Alliance (GHA) hat ihre Green Collection gestartet. Diese vereint fast 200 Hotels und Resorts, die von GHA-Hotelmarken betrieben werden und die sich für den Schutz von Mensch und Umwelt einsetzen. Auch das Adlon in Berlin ist dabei.

Die BWH Hotel Group Central Europe stellt sich mit ihrem eigenen Reiseblog neu auf. Der neue Blog ihrer Markenfamilie Best Western Hotels & Resorts „Wherever Life Takes You, Inspiration by Best Western“ gibt Inspirationen mit Themen rund ums Reisen und Hoteltipps in neuem Design.

Nach dem Weggang von Julius Wagner übernahmen Kerstin Junghans sowie Oliver Kasties kurzerhand gemeinsam die Interims-Hauptgeschäftsführung des DEHOGA Hessen. Nun hat der Landesvorstand beschlossen, beiden die Führung dauerhaft zu übertragen.

Newsletter, Kundenanfragen, die Einladung für die nächste Online-Konferenz: E-Mails gehören für viele zum Joballtag dazu - und das oft in rauen Mengen. Wie man den Überblick behält.

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Tschuggen Collection hat die Hotelgruppe zum Charity-Event "Race for Nature" nach Arosa geladen. Dank des Einsatzes aller Beteiligten konnte eine Spendensumme von insgesamt über 355.000 Schweizer Franken gesammelt werden.