Flemings-Hotels lassen am Automaten einchecken

| Technologie Technologie

Ab sofort bietet das Flemings Express Hotel Frankfurt als erstes Haus der familiengeführten Hotelgruppe ausschließlich den Self-Check-In an – weitere Häuser sollen folgen. Auch bei der Abreise gilt das neueste Credo der Hotelgruppe: „We killed the Check-Out”.

Flemings Hotels will durch die digitalen Helfer mehr Raum für den unmittelbaren Austausch mit Gästen gewinnen. Diese Zeit nutzen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter je nach individuellen Wünschen der Anreisenden. Beispielsweise für die Zubereitung eines Kaffees oder für Insider-Tipps zu Stadt und Kultur.     

Ankommende Gäste in den Flemings Hotels registrieren sich am Terminal in der Eingangshalle und nehmen ihre Schlüsselkarte entgegen. Die Eingabe des Namens und der Rechnungsadresse reichen aus und garantieren ein schnelles sowie fehlerfreies Erfassen der eigenen Daten. Falls Fragen aufkommen, steht dem reibungslosen Ablauf nichts im Wege. Die Flemings Hosts geben jederzeit in der Hotellobby Hilfestellungen oder Informationen rund um den Aufenthalt. Der Check-In an den Kiosken von Enzosystems gewährleistet weiterhin eine sichere Bezahlung und die Einhaltung aller Datenschutzrichtlinien sowie des Meldegesetzes. Die digitalen Interfaces unterstützen das Team rund um die Uhr und sind vollumfänglich in das bestehende Property Management System integriert.  

Gäste verlassen das Haus künftig ohne Check-Out-Prozess und werfen zum Abschied lediglich die Schlüsselkarte in eine Box. Zusatzleistungen, die sie vor Ort in Anspruch nehmen, bezahlen die Gäste direkt, sodass die Zahlung beim Auschecken entfällt. Die Zimmerabrechnung landet noch am selben Tag im E-Mail-Postfach.

Im Laufe des Jahres stellen nach dem Vorbild des Frankfurter Hauses weitere Flemings Hotels den Check-In- und Check-Out-Prozess um. Im ersten Quartal des Jahres sind die Häuser in Wuppertal und in München-Schwabing an der Reihe. Interessierte lernen den Self-Check-In der Flemings Hotels bereits im März am Stand von Enzosystems auf der ITB in Berlin an Stand 157 in Halle 6.1 kennen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Die Motel One Group konnte die positive Dynamik der beiden Vorquartale mitnehmen und schließt das Jahr 2022 mit einem Umsatz von 639 Millionen Euro ab – dem bislang höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte.

Seit dem Jahreswechsel haben die JRE-Deutschland mit Oliver Röder (Burg Flamersheim, Euskirchen) einen neuen Präsidenten. Der Sternekoch verrät nun im Interview unter anderem, welche Vorhaben er in seiner Amtszeit verwirklichen will.

Wer schon immer einmal für einen echten König kochen wollte, hat jetzt womöglich die Chance dazu: Das britische Königshaus hat die Stelle eines so bezeichneten "Premier Souschefs" ausgeschrieben. Gelockt wird unter anderem mit einem "kompetitiven Gehalt".

Die seit langem geplante neue Achterbahn im Europa-Park soll zum Beginn der Saison 2024 starten. Für die neue Saison, die an diesem Samstag beginnt, richtete der Park zudem den neuen Länderbereich «Liechtenstein» ein.

Die Global Hotel Alliance (GHA) hat ihre Green Collection gestartet. Diese vereint fast 200 Hotels und Resorts, die von GHA-Hotelmarken betrieben werden und die sich für den Schutz von Mensch und Umwelt einsetzen. Auch das Adlon in Berlin ist dabei.

Die BWH Hotel Group Central Europe stellt sich mit ihrem eigenen Reiseblog neu auf. Der neue Blog ihrer Markenfamilie Best Western Hotels & Resorts „Wherever Life Takes You, Inspiration by Best Western“ gibt Inspirationen mit Themen rund ums Reisen und Hoteltipps in neuem Design.

Nach dem Weggang von Julius Wagner übernahmen Kerstin Junghans sowie Oliver Kasties kurzerhand gemeinsam die Interims-Hauptgeschäftsführung des DEHOGA Hessen. Nun hat der Landesvorstand beschlossen, beiden die Führung dauerhaft zu übertragen.

Newsletter, Kundenanfragen, die Einladung für die nächste Online-Konferenz: E-Mails gehören für viele zum Joballtag dazu - und das oft in rauen Mengen. Wie man den Überblick behält.

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Tschuggen Collection hat die Hotelgruppe zum Charity-Event "Race for Nature" nach Arosa geladen. Dank des Einsatzes aller Beteiligten konnte eine Spendensumme von insgesamt über 355.000 Schweizer Franken gesammelt werden.