GHOTEL Group setzt Service-Roboter ein

| Hotellerie Hotellerie

Im Moxy Köln Bonn Flughafen steht den Gästen ab sofort ein neuer Mitarbeiter zur Verfügung. Mr. Mox ist ein Service-Roboter der Getränke und Snacks eigenständig ins Zimmer liefert.

Der 1,20 Meter große Minibar-Butler, der im Moxy Köln Bonn Flughafen ab sofort als Mr. Mox im Einsatz ist, heißt ab Werk JEEVES und stammt von der Münchner Firma Robotise. Hotelgäste können ihn über einen QR-Code rufen. Innerhalb weniger Minuten steht er vor der Zimmertür und lässt seine gekühlten Schubladen mit Drinks und Snacks über einen anti-viralen Touchscreen öffnen. Die Bezahlung erfolgt kontaktlos über Kreditkarte oder E-Payment. Damit Mr. Mox alle 250 Hotelzimmer eigenständig erreichen kann, hat das Haus die Aufzugsteuerung angepasst, sodass die Lifte und der Service-Roboter nun direkt miteinander kommunizieren können.

„Mit dem Einsatz des Service-Roboters macht die GHOTEL Group einen weiteren wichtigen Schritt in der Digitalisierung von Prozessen und unserer Produkte. Er ist für uns eine gute Ergänzung, um dem Wunsch unserer Gäste nach 24-stündigem Service gerecht zu werden und gleichzeitig den personellen Herausforderungen in der Branche zu begegnen. Mit Robotise und KONE Deutschland haben wir hervorragende ExpertInnen für eine erfolgreiche Implementierung an unserer Seite“, so Erik Florvaag, Managing Director der GHOTEL Group.

„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit der GHOTEL Group. JEEVES begeistert alle – ob jung oder alt, und er wird hier im Moxy Köln Bonn Flughafen als Mr. Mox das Service-Portfolio perfekt ergänzen. JEEVES wird einen komplett neuen Service anbieten und dadurch zusätzlichen Umsatz generieren“, fügt Johannes Fuchs von der Robotise AG hinzu. 

Erik Kahlert, Geschäftsführer KONE Deutschland, Österreich und Schweiz ergänzt, dass die Vernetzung von Robotern mit Aufzügen immer mehr zum Standard werde und freut sich, die GHOTEL Group auf dem Weg in die Zukunft begleiten zu dürfen. „Insbesondere die Verbindung Robotise und KONE ist mittlerweile eine geübte Praxis“, so Kahlert weiter.

Der Einsatz von Mr. Mox ist der erste Testpilot der GHOTEL Group in diesem Bereich. Der Hotelbetreiber ist sicher, dass dieser Service von seinen Gästen erfolgreich angenommen wird und denkt über eine Umsetzung in allen Hotels der Gruppe nach.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Travemünde, Zürich, Garmisch-Partenkirchen – das sind nur drei von sieben Stationen, die die Geschichte der aja Resorts markieren. Am 25. April 2013 in Warnemünde gestartet, ist die Marke in den vergangenen zehn Jahren erwachsen geworden.

Die bayerischen Brauereien haben ihren Beschäftigten in der ersten Tarifrunde eine Lohnerhöhung von rund 10 Prozent bei zweijähriger Vertragslaufzeit angeboten. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten verlangt 12 Prozent.

Das Neumühle Resort & SPA an der Fränkischen Saale hat eine neue Direktionsassistentin für die Bereiche Logis, Revenue und Customer unter Vertrag genommen: Julia Niggemann kommt aus dem Hotel Esplanade Resort in Bad Saarow.

Am 29. März 2023 war Adagio ganz auf Party eingestellt. Unter dem Motto „Let‘s celebrate the Adagio Feeling“ wurde zum einen der 15. Geburtstag des Unternehmens gefeiert. Zum anderen der Start des Adagio Access Hamburg Mühlendamm.

Das neue Whitepaper „Hospitality Inflation Report 2023“ zeigt: Die Inflation zu verkraften und höhere Energie- und Lohnkosten an die Gäste weiterzugeben, ist der Hotellerie gelungen und eine ihrer großen Stärken.

Ein 41-Jähriger sollte zur Durchführung polizeilicher Maßnahmen mit auf die Dienststelle. Damit nicht einverstanden, verbarrikadierte sich der Mann im Hotelzimmer. Diese konnte nur mit Unterstützung der Berufsfeuerwehr wieder geöffnet werden.

Fachliche Qualifikation, Erweiterung des persönlichen Skillsets und Vorbereitung auf den nächsten Karriereschritt – alles Gründe, sich „on the job“ weiterzubilden. Studien belegen, dass sich der Karriereweg über die berufliche Bildung auch finanziell auszahlt. Doch wie lassen sich Job und Weiterbildung vereinbaren? Die Deutsche Hotelakademie macht es möglich.

Die Tage der typischen Suchergebnisseiten sind gezählt. Davon ist zumindest Rob Francis überzeugt, der bei Booking.com für die Technologie verantwortlich ist. Seiner Meinung nach liegt die Zukunft in „adaptiven Inhalten“.

In Köln geht es für Events jetzt hoch hinaus: Über den Dächern der Domstadt öffnet die neue Eventlocation im Koncept Hotel Josefine mit einem Salon im Stil der 1960er Jahre und einer Dachterrasse.

Novum Hospitality verzeichnet im vergangenen Jahr mit 323,8 Millionen Euro das beste Umsatzergebnis seit der Firmengründung vor 35 Jahren. David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner, sieht sich damit in der Unternehmensstrategie bestätigt.