INTERNORGA Zukunftspreis 2023: Die Finalisten stehen fest

| Industrie Industrie

Der INTERNORGA Zukunftspreis wird am 9. März bereits zum 12. Mal verliehen. Die Jury hat nun zehn Einreichungen für das Finale nominiert. Überzeugt wurden sie von besonders innovativen Nachhaltigkeitsstrategien, Effizienz im Betriebsablauf und verantwortungsvollem, zukunftsorientiertem Handeln der Unternehmen. Verkündet und gefeiert werden die Sieger in den Kategorien ‚Nahrungsmittel & Getränke‘, ‚Technik & Ausstattung‘ sowie ‚Gastronomie & Hotellerie‘ am Vorabend der Messe in Hamburg.

Viele der eingereichten Konzepte für den Zukunftspreis betrafen Lösungen und Ideen für fleischlose Alternativen sowie neue digitale Produkte. Gepunktet haben die Einreichungen vor allem durch ihre hohe Qualität und Vielfältigkeit. Die Entscheidung über die Nominierten in den Kategorien ‚Nahrungsmittel & Getränke‘, ‚Technik & Ausstattung‘ sowie ‚Gastronomie & Hotellerie‘ fiel der Jury um Wissenschaftler und Juryvorsitzenden Dr. J. Daniel Dahm nicht leicht. In der Jury sitzen neben Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Messe und Congress, die Food-Trendforscherin Hanni Rützler, Diplom-Ingenieur und Nachhaltigkeits-Experte Carl-Otto Gensch sowie Ernährungswissenschaftler Rainer Roehl.

„Wir sind stolz darauf, dass der INTERNORGA Zukunftspreis im Außer-Haus-Markt einen so hohen Stellenwert hat. Die Nominierten sind jetzt schon Vorbilder für die gesamte Branche und ich bin sehr gespannt darauf, wer am Ende das Rennen machen wird", sagt Bernd Aufderheide. 

Folgende Unternehmen wurden für den INTERNORGA Zukunftspreis 2023 nominiert:

Kategorie Gastronomie & Hotellerie: 

• Das klimapositive und vegane ahead Burghotel aus Lenzen mit ihrem komplett pflanzlichen und nachhaltigen Konzept. 

• Das vegan-vegetarische Restaurant GuatzEssen aus Stumm in Österreich mit eigener Permakultur Bewirtschaftung

• Das Münchener Kultur- und Umweltfestival Tollwood mit ihrem Konzept, das Kulturgenuss, Lebensfreude und Engagement für die Umwelt vereint

Kategorie Produkt Technik & Ausstattung:

• Die HOBART GmbH ist mit gleich zwei innovativen Produkten nominiert: Der HOBART Haubenspülmaschine mit externer Trocknung für Mehrweggeschirr sowie der HOBART Untertischspülmaschine jeweils mit eingebauter Trocknung TOP-DRY für Mehrweggeschirr.

Nesto Software GmbH aus Karlsruhe für ihre smarte Unternehmenssteuerungs-Software.

VisioLab aus Osnabrück mit ihren KI-basierten Systemen zur Lebensmittelerkennung

Zucchetti Germany GmbH aus Völklingen mit ihrem Visioncheckout für ein neues Bezahlsystem in Kantinen.

Kategorie Produkt Nahrungsmittel & Getränke:

• Das amerikanische Unternehmen Beyond Meat mit der veganen Innovation Beyond Steak

• Die Neggst Foods GmbH aus Berlin mit ihrem veganen Ei, das neben Optik, Haptik  und Geschmack auch in Sachen funktionaler Vielfalt dem Hühnerei sehr nahe kommt

• Die Planted Food GmbH aus Berlin mit der Planted Chicken Breast, das nicht nur gesund ist, sondern auch die Umwelt schützt


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Die Motel One Group konnte die positive Dynamik der beiden Vorquartale mitnehmen und schließt das Jahr 2022 mit einem Umsatz von 639 Millionen Euro ab – dem bislang höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte.

Seit dem Jahreswechsel haben die JRE-Deutschland mit Oliver Röder (Burg Flamersheim, Euskirchen) einen neuen Präsidenten. Der Sternekoch verrät nun im Interview unter anderem, welche Vorhaben er in seiner Amtszeit verwirklichen will.

Wer schon immer einmal für einen echten König kochen wollte, hat jetzt womöglich die Chance dazu: Das britische Königshaus hat die Stelle eines so bezeichneten "Premier Souschefs" ausgeschrieben. Gelockt wird unter anderem mit einem "kompetitiven Gehalt".

Die seit langem geplante neue Achterbahn im Europa-Park soll zum Beginn der Saison 2024 starten. Für die neue Saison, die an diesem Samstag beginnt, richtete der Park zudem den neuen Länderbereich «Liechtenstein» ein.

Die Global Hotel Alliance (GHA) hat ihre Green Collection gestartet. Diese vereint fast 200 Hotels und Resorts, die von GHA-Hotelmarken betrieben werden und die sich für den Schutz von Mensch und Umwelt einsetzen. Auch das Adlon in Berlin ist dabei.

Die BWH Hotel Group Central Europe stellt sich mit ihrem eigenen Reiseblog neu auf. Der neue Blog ihrer Markenfamilie Best Western Hotels & Resorts „Wherever Life Takes You, Inspiration by Best Western“ gibt Inspirationen mit Themen rund ums Reisen und Hoteltipps in neuem Design.

Nach dem Weggang von Julius Wagner übernahmen Kerstin Junghans sowie Oliver Kasties kurzerhand gemeinsam die Interims-Hauptgeschäftsführung des DEHOGA Hessen. Nun hat der Landesvorstand beschlossen, beiden die Führung dauerhaft zu übertragen.

Newsletter, Kundenanfragen, die Einladung für die nächste Online-Konferenz: E-Mails gehören für viele zum Joballtag dazu - und das oft in rauen Mengen. Wie man den Überblick behält.

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Tschuggen Collection hat die Hotelgruppe zum Charity-Event "Race for Nature" nach Arosa geladen. Dank des Einsatzes aller Beteiligten konnte eine Spendensumme von insgesamt über 355.000 Schweizer Franken gesammelt werden.