Kantinen-Ranking: Spaghetti Bolognese bleibt Spitzenreiter

| Gastronomie Gastronomie

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2022 vorgestellt. Hierzu wertet das Familienunternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Rheine jährlich die Menübestellungen des deutschen Systemgeschäfts aus.

Es gibt wohl wenige Dinge, in denen sich Kinder und Jugendliche, Erwachsene und Senioren so stark unterscheiden, wie im Geschmack. Das zeigt sich deutlich in den Menü-Charts: Von mediterranen Gerichten und internationalen Rezepturen bis hin zu den traditionellen Klassikern und vegetarischen Varianten ist alles dabei. Doch generell ist festzustellen: Der Trend nach einer ausgewogenen, pflanzlichen Ernährung zieht sich durch– insbesondere bei Kindern. So konnte sich auch in diesem Jahr die vegetarische Linsensuppe in den Kitas und Schulen behaupten.

In der Betriebsverpflegung bleibt die Spagetti Bolognese der absolute Spitzenreiter, jedoch dicht gefolgt von der vegetarischen Cappelletti-Pesto-Pfanne. Für Überraschung sorgte in diesem Jahr die Auswahl der Senioren: Anstelle der Rinderrouladen mit Salzkartoffeln und Apfelrotkohl schaffte es erstmalig der grüne Bohnen-Eintopf mit Rindfleisch auf den 1. Platz.

Am Arbeitsplatz

Spaghetti Bolognese bleibt das beliebteste Essen am Arbeitsplatz, dicht gefolgt von einem vegetarischen Gericht –der Cappelletti-Pesto-Pfanne. Die Currywurst mit Wellenschnittpommes schafft es dieses Jahr nur auf den dritten Platz.Erfreulich ist, dass es in die Top Ten beim beliebtesten Essen am Arbeitsplatz insgesamt vier fleischlose und damit auch klimafreundlichere Gericht geschafft haben. Dazu zählen Chili sin Carne (Platz 5), das Gemüse-Curry (Platz 9) und der Kartoffelrösti (Platz 10).

Die Vielfalt ließ sich aber nicht nur in unseren vegetarischen Gerichten, sondern auch in unseren internationalen Rezepturen erkennen: So sicherte sich das Bami-Goreng als Neueinsteiger den 4. Platz, das Chicken „Korma“ mit Thai-Reis den 6. Platz und der Mac Burger „Western Style” den 8. Platz.

Kitas und Schulen

Wenn es um Veggie-Gerichte geht, liegen die Kindertagesstätten und Schulen ganz weit vorne. So konnte sich auch in diesem Jahr die vegetarische Linsensuppe den ersten Platz sichern. Auf den zweiten Platz schaffte es die Gemüseravioli in Tomatensoße, dicht gefolgt von dem Bio Kartoffel-Möhren-Eintopf (Platz 3).

Gerade tomatige Gerichte kommen bei unseren kleinen Gästen gut an – so schafften es die Bio-Tomatensuppe mit Reis (Platz 6), die vegetarische Spaghetti Bolognese (Platz 8), die vegetarische Kartoffelsuppe (Neu auf Platz 9) und die „Margherita”-Pizza-Schnitte (Platz 10) in die Top-10. Für süße Abwechslung sorgte der Kaiserschmarrn ohne Rosinen und sicherte sich so den 5. Platz im Ranking. 

Seniorinnen und Senioren

Traditionelle und deftige Gerichte bleiben bei Senioren hoch im Kurs. Dabei spielen Eintöpfe eine wichtige Rolle – gleich vier Komplettgerichte schafften es in die Menü-Charts (Platz 1, 5, 9 und 10). Erstmalig nimmt jetzt ein Eintopf auch die Spitze ein. Der Grüne-Bohnen-Eintopf ist das beliebteste Gericht. Die Rinderroulade mit Salzkartoffeln und Apfelrotkohl büßte seinen ersten Platz ein und rutschte auf Platz 2. Es spiegelt den Trend wider, dass das hochwertige Fleischgericht mit Salzkartoffeln als etwas Besonderes gesehen und nicht alltäglich auf den Speiseplan eingeplant wird.

Die Königsberger-Klopse erhalten die Bronzemedaille bei den Top Ten beim Essen in Senioreneinrichtungen. Für Abwechslung sorgte der Alaska Seelachs in Zitronen-Kräutersoße mit Rahmspinat und Kartoffelpüree auf Platz 7. Trotz der vielen deftigen Mahlzeiten kamen auch süße Alternativen gut an. So schaffte es der Milchreis mit Zimt Zucker wieder in die Top 10 (Platz 6).

Veggie-Power

Gerade in den letzten Jahren stieg der Wunsch nach einer gesunden und bewussten Ernährung. Dazu zählt nicht nur der Einkauf von regionalen Produkten, sondern auch der Verzicht auf tierische Produkte. Immer mehr Menschen greifen auf vegetarische Gerichte zurück - darum bietet apetito seit Jahren die Menülinie „Veggie-Power” an.

Die Favoriten sind hier die „Cappelletti-Pesto-Pfanne“ (Platz 1), die Linsenbällchen an Grillgemüse „Mediterranere Art” (Platz 2) und die vegetarische Spaghetti Bolognese (Platz 3). Aber auch die vegetarischen Eintöpfe und Suppen sind sehr beliebt: So konnten sich der Bio Sommergemüse-Eintopf (5. Platz) und die Drei-Käse-Suppe „Triple cheese ” (10. Platz) ihren Platz in den Top-10 sichern.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Auch für das 1. Quartal 2023 hat der DEHOGA die wichtigsten wirtschaftlichen Kennzahlen aus Hotellerie und Gastronomie in seinem aktuellen Zahlenspiegel zusammengestellt. Gastgeber finden darin zahlreiche Informationen rund um Umsatz- und Beschäftigtenzahlen, Ausbildung, Gewerbean- und -abmeldungen und vieles mehr.

Der Bayerische Brauerbund und der DEHOGA Bayern haben im Löwenbräukeller in München die Goldene BierIdee 2023 verliehen. Die Auszeichnung würdigt Personen oder Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen.

Ein Lastwagen mit 12.000 Liter Bier in Kisten ist bei Jever im Kreis Friesland von der Straße abgekommen und in einen Graben gerutscht. 1200 umgekippte Bierkästen mit 24.000 Flaschen mussten von Hand aus dem Lkw geholt und umgeladen werden.

Winterurlaub in Österreich ist fast wieder so beliebt wie vor der Corona-Pandemie. Die Wintersaison 2022/23 sei mit 69,3 Millionen Übernachtungen beinahe so gut gebucht gewesen wie im letzten coronafreien Winter 2018/19, geht aus vorläufigen Daten der Statistik Austria von Freitag hervor.

Eine große Rauchwolke lag am Donnerstagabend über der Hamburger Innenstadt. Bei Sanierungsarbeiten an einem Dach eines geplanten Hotels war ein Feuer ausgebrochen. Doch warum? Diese Frage beschäftigt nun die Ermittler.

Nach einem Grundsatzurteil hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) Städte und Gemeinden aufgefordert, noch im laufenden Jahr eine Verpackungssteuer gegen Müllberge einzuführen. Dazu habe man förmliche Anträge in den 302 größten deutschen Städten gestellt. Freiburg prüft bereits.

Nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie ist die Zahl der Kneipen, Bars und Diskotheken in Nordrhein-Westfalen um mehr als ein Fünftel zurückgegangen. Sie sank von 2019 bis 2021 im Bundesland um 22,1 Prozent auf 7600, teilte das Statistische Landesamt IT.NRW am Freitag mit.

Bayern hat eine neue Bierkönigin. Bei der Wahl am Donnerstagabend in München setzte sich die 24-jährige Mona Sommer aus Weitnau (Landkreis Oberallgäu) gegen fünf weitere Finalistinnen durch. Der Titel geht damit an eine Frau vom Fach, denn Sommer ist Brauerin und Mälzerin.

Der Lufthansa-Konzern will die italienische Staats-Airline Ita Airways in drei Schritten übernehmen. Einen Gesamtpreis und eine genaue Zeitspanne nannte Konzernchef Spohr nicht. Der Weg zur vollständigen Übernahme sei aber klar vereinbart.

Mit seinen 54 Serviced Apartments – alle mit Balkon und verteilt auf 16 Stockwerken – reicht der neue Black F Tower in Freiburg bis in 52 Meter Höhe hinauf. 50.000 immergrüne Pflanzen, von Lavendel über Rosmarin bis zu Waldfarnen, bilden Deutschlands größte begrünte Fassade.