Leonardo Hotels: Fattal-Gruppe kauft Grandhotel in Brighton

| Hotellerie Hotellerie

Die Fattal Group, Eigentümerin der Leonardo Hotels, hat heute bekannt gegeben, dass sie das The Grand an der Strandpromenade Brighton von Wittington Investments gekauft hat. Mit zwei weiteren Hotels in der Stadt wird Leonardo durch die Übernahme zum größten Hotelbetreiber in dem englischen Seebad.

Wittington kaufte das Grand im Jahr 2014 für 50 Millionen Pfund von De Vere. Wittington Investments ist auch Eigentümer des Richmond Hill Hotel in Richmond, Surrey.

Fattal plant nach eigenen Angaben erhebliche Investitionen in die Umgestaltung von Zimmern und Einrichtungen und ist bestrebt, den "Kultstatus" des Hotels zu erhalten.

Das 1864 eröffnete The Grand befindet sich in bester Lage an der Strandpromenade von Brighton und bietet einen unverbaubaren Blick auf das Meer.

Das siebenstöckige Hotel verfügt über 201 Zimmer, darunter Zimmer mit Balkon zur Meerseite und luxuriöse Suiten, ein Restaurant und eine Bar sowie einen speziellen Tagungs- und Bankettbereich mit mehr als 1.200 Quadratmetern in 13 Räumen. Dazu gehört auch die Kaiserin-Suite mit Meerblick.

"Wir freuen uns, ein weiteres historisches und ikonisches Hotel in unser wachsendes Portfolio von Luxushotels aufnehmen zu können", sagte Jason Carruthers, Geschäftsführer von Leonardo Hotels.

"Es ist ein durchweg leistungsstarkes Hotel an einem strategisch wichtigen Standort mit sehr engagierten Mitarbeitern, was bedeutet, dass es ideal in unser breiteres Portfolio passt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Team von The Grand, um auf den bisherigen Erfolgen aufzubauen und die großartigen Erlebnisse und den Service, den sie ihren Gästen bieten, weiter zu verbessern."

In den letzten Jahren hat das The Grand von erheblichen Investitionen profitiert, einschließlich eines großen Renovierungsprojekts, das 2019 abgeschlossen wurde und bei dem die viktorianische Fassade des Hotels vollständig restauriert wurde, zusammen mit den ursprünglichen Designmerkmalen des Hauses, einschließlich der smaragdgrünen Marmorsäulen in der Lobby und der verzierten Gesimse in der Bar und im Restaurant.

Das Hotel wird das zweite Haus von Leonardo an der Strandpromenade sein. Das Grand wird sich seinem Vier-Sterne-Hotel Leonardo Royal Hotel Brighton Waterfront anschließen.

Leonardo betreibt auch ein Hotel in der Nähe des Bahnhofs Brighton in der Stroudley Road. Beide Häuser waren zuvor ein Jurys Inn.

Die Gruppe sagte, sie plane nicht, den Namen des The Grand zu ändern. Die Hotels in der Stadt sind drei von insgesamt 52 Häusern der Fattal-Gruppe in Großbritannien und Irland.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Promi-Wirt Tim Becker rettet ein sylter Traditionsrestaurant. Der Hamburger Gastronom übernimmt das „Wonnemeyer“ in den Lister Dünen, dessen ehemalige Besitzer im vergangenen Jahr überraschend das „Aus“ verkündet hatten.

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Moderator Matthias Opdenhövel will seiner Heimatstadt Detmold mit der Rettung einer Kult-Kneipe einen Dienst erweisen. Er habe entschieden: Die Kneipe «Lui», die pandemiebedingt drei Jahre leer gestanden habe, dürfe nicht sterben.

In den brandenburgischen Tourismusregionen erleben Hotels und andere Unterkünfte für die Osterferien eine gute Buchungsnachfrage. Die Ausflugsgebiete seien so ziemlich ausgebucht, erklärte der Dehoga.

Eine Radtour um die brandenburgischen Seen oder auf dem Wasser paddeln: In den Osterferien erwarten die Urlaubsregionen reichlich Gäste. Laut Dehoga sind die Unterkünfte in Brandenburg weitgehend ausgebucht.

Der für Montag angekündigte ganztägige und umfassende Verkehrswarnstreik in Deutschland wird für reichlich Chaos sorgen. Bei der Bahn macht er sich bereits am Wochenende bemerkbar. Eine Mehrheit der Deutschen blickt jedoch verständnisvoll auf den Arbeitskampf.

Die Buchungslage im österreichischen Tourismus ist im zu Ende gehenden Winter trotz starker Zuwächse hinter dem Vorkrisen-Niveau zurückgeblieben. Nicht nur Gäste aus Russland und Ukraine würden fehlen, sondern auch Touristen aus asiatischen Märkten.

Die Branche muss noch viel Kommunikationsarbeit leisten, um die neuen Ausbildungen ins breite Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. Helfen sollen Testimonials von Auszubildenden, die seit dem 1. August 2022 in einer der neu geschaffenen oder aktualisierten Ausbildungen gestartet sind.

Freunde echter italienischer Küche kommen beim True Italian Food Festival in Berlin auf ihre Kosten. Von Mittwoch bis Samstag bieten die 41 teilnehmenden Restaurants regionale Spezialitäten zu einem günstigen Preis an.

Im Streit um einen neuen Manteltarifvertrag für das Hotel- und Gaststättengewerbe in Mecklenburg-Vorpommern hat die Gewerkschaft NGG die Verhandlungen nach der zweiten Runde für gescheitert erklärt. Der Dehoga bezeichnete forderte die Gewerkschaft auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren.