Mann in Frankfurter Restaurant niedergeschossen

| War noch was…? War noch was…?

Am Mittwochabend kam es in einem Frankfurter Restaurant im Bereich der Freßgass zu einer Schussabgabe, bei der ein 54-jähriger Mann schwer verletzt wurde. Ein bislang unbekannter Tatverdächtiger ergriff die Flucht.

Nach derzeitigen Erkenntnissen befand sich der Geschädigte gegen 22 Uhr in einem Restaurant in der Kalbächer Gasse, als ein unbekannter Mann eine Schusswaffe gegen ihn einsetzte. Der Angreifer flüchtete nach der Tat aus dem Lokal und weiter in Richtung Alte Oper. Der 54-Jährige erlitt eine Schusswunde am Bein. Er kam zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus.

Mehrere Zeugen hatten sich kurz nach der Tat über den Notruf bei der Polizei gemeldet. Eine Vielzahl an Polizeibeamten suchte in der Folge das Lokal auf und sperrte den Tatort weiträumig ab.

Bei dem mutmaßlichen Täter soll es sich um einen circa 175 bis 180 cm großen, etwa 25 bis 35 Jahre alten, dunkelhäutigen Mann gehandelt haben. Dieser sei dunkel gekleidet gewesen. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnte in einer nahegelegenen Seitenstraße die mutmaßliche Tatwaffe aufgefunden werden.

Die Frankfurter Kriminalpolizei ermittelt in der Sache aufgrund des Verdachts des versuchten Totschlags. Die Motivlage ist bislang noch ungeklärt. Die Ermittlungen zu den Hintergründen und dem genauen Ablauf des Tatgeschehens dauern an.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Nachholbedürfnis nach Corona, aber auch steigende Preise in allen Bereichen der Gastronomie führen zur weiteren Erholung des Marktes. Der Aufwärtstrend, von Februar 2022 bis Januar 2023, sei allerdings nicht mit einer höheren Gästefrequenz, sondern vorrangig aufgrund höheren Preise erzielt worden.

Drei-Sterne-Koch Andreas Caminada bringt sein sein Igniv-Konzept nach Andermatt in die Schweizer Alpen. In Andermatt Reuss erstellt die Andermatt Swiss Alps AG bis Ende 2024 eine Retail- und Gastronomiezone Erster Ankermieter ist der Bündner Gastronom und Drei-Sterne-Koch.

Claudia Schröter ist seit März 2023 die neue Küchendirektorin im Luxushotel The Wellem im Andreas Quartier (AQ) in Düsseldorf und verantwortlich für alle hoteleigenen gastronomischen Angebote sowie das Restaurant Pitti Cucina Italiana und das Mutter Ey Café. 

Alexander Aisenbrey ist, nach 20 Jahren an der Spitze nicht mehr Direktor des Öschberghofs in Donaueschingen. Eine knapp gehaltene Pressemitteilung des Hotels spricht von „neue Herausforderungen“, die für Aisenbrey gekommen seien. Die ahgz hatte zuvor von einem „Beben“ berichtet, legt allerdings auch keine weitergehende Begründung vor.

Ein 5-Sterne-Hotel ist ein Hotel, das als sehr luxuriös und komfortabel eingestuft wird und eine breite Palette an Annehmlichkeiten und Dienstleistungen bietet. Es ist das höchste Rating für Hotels und signalisiert, dass das Hotel höchste Standards bei Service, Ausstattung, Einrichtung und Gästeerlebnis bietet.

Der Deutsche Hotelkongress ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung für die Hotel- und Gastgewerbebranche in Deutschland. Es ist eine der wichtigsten Plattformen für die Branche, um sich über die neuesten Trends, Entwicklungen und Herausforderungen zu informieren und zu diskutieren.

Zum 1. April wird das Deutsche Jugendherbergswerk, Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen e.V., Mitglied der Deutschen Zentrale für Tourismus.

Accor expandiert in Europa und Asien. Im Februar startete das Unternehmen mit zwei Neueröffnungen in Singapur und Vietnam sowie vier neu unterzeichneten Projekten in Europa und Asien durch.

Alkoholfreier Wein kann eine Enttäuschung sein, selbst wenn er nicht wie Traubensaft schmeckt. Nach Bier und Sekt ohne Prozente ist der entalkoholisierte Rebensaft aber immer stärker gefragt - und auf dem Markt tut sich viel.

Fast drei Jahrzehnte war das berüchtigte Gefängnis in der Bucht von San Francisco in Betrieb. Vor 60 Jahren wurde Alcatraz geschlossen: zu teuer - und die Bedingungen seien unmenschlich. Für Touristen ist «The Rock» heute eine Attraktion.