Marriott eröffnet Edel-Lodge in Kenia

| Hotellerie Hotellerie

JW Marriott, Teil des globalen Portfolios von Marriott Bonvoy, plant im April 2023 die Eröffnung der JW Marriott Masai Mara Lodge. Die erste Safari-Lodge der Marke liegt im Masai Mara Nationalpark im Südwesten Kenias, einem der bekanntesten Naturschutz- und Wildgebiete Afrikas. 

Das Interior Design der Lodge ist eine Hommage an die umliegende Landschaft, inspiriert von den Elementen, mit warmen Farben und natürlichen Materialien. Im Einklang mit dem Achtsamkeits-Ethos der Marke wird die Lodge entsprechend gestaltet sein. Von der Adventure Lounge voller Bücher, über einem Raum für junge Erwachsene, in dem sie sich Zeit für sich selbst nehmen können, bis hin zur gemeinsamen Aussichtsterrasse und zum Poolbereich, wo Gäste zusammenkommen und sich über die Beobachtungen des Tages austauschen können, bevor sie am Abend noch eine geführte Sternenbeobachtung machen. Das Herzstück des Camps ist der JW Garden. Das Küchenteam der Lodge nutzt die selbst angebauten Zutaten für die Zubereitung individueller Mahlzeiten sowie die Kreation von Mocktails und Cocktails für die Gäste.

„Mit einer Fülle an natürlicher Schönheit und einer beruhigenden Umgebung ist der Masai Mara Nationalpark in Kenia ein perfekter Rückzugsort für Körper, Geist und Seele“, so Candice D'Cruz, Vice President Luxury Brands, Europe, Middle East and Africa. „Die JW Marriott Masai Mara Lodge bietet den Gästen eine friedvolle Kulisse für einmalige Erlebnisse, während sie sich mit der Natur verbinden und nach einem ganzheitlichen, auf Wellness ausgerichteten Aufenthalt gestärkt abreisen.“

Im The Spa der JW Marriott Masai Mara Lodge liegen Entspannung und Verjüngung im Fokus. Die Behandlungen verbinden lokal inspirierte Techniken und Methoden mit natürlichen und biologischen Produkten, die von der afrikanischen Hautpflegemarke Healing Earth aus Mineralien, Ozeanen, Blumen, Kräutern, Früchten, Samen und Ölen des Kontinents gewonnen werden. Die Behandlungen widmen sich nicht nur dem Körper, sondern auch Geist und Seele mit angeleitetem Yoga sowie einer „Mara Celebration“ - einer Behandlung mit lokalen Pflanzen und Praktiken.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Viele Menschen mögen die Opferrolle. Dann können sie sagen: Ich kann ja nichts dafür. Die Anderen sind schuld. Dabei ist es viel spannender, dafür zu sorgen, dass Probleme gelöst werden. Das macht Führung aus. Klare offene Kommunikation hilft im Vorfeld, Konflikte zu vermeiden. Wie kann das gehen? Ein Gastbeitrag von Albrecht von Bonin.

 

Der Umsatz im Gastgewerbe ist im Januar 2023 gegenüber Dezember 2022 preisbereinigt um 7,1 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, lag der reale Umsatz im Januar 2023 aber 12,7 Prozent unter dem Niveau von Januar 2019, dem Vergleichsmonat vor Ausbruch der Corona-Pandemie.

Das Nachholbedürfnis nach Corona, aber auch steigende Preise in allen Bereichen der Gastronomie führen zur weiteren Erholung des Marktes. Der Aufwärtstrend, von Februar 2022 bis Januar 2023, sei allerdings nicht mit einer höheren Gästefrequenz, sondern vorrangig aufgrund höheren Preise erzielt worden.

Drei-Sterne-Koch Andreas Caminada bringt sein sein Igniv-Konzept nach Andermatt in die Schweizer Alpen. In Andermatt Reuss erstellt die Andermatt Swiss Alps AG bis Ende 2024 eine Retail- und Gastronomiezone Erster Ankermieter ist der Bündner Gastronom und Drei-Sterne-Koch.

Claudia Schröter ist seit März 2023 die neue Küchendirektorin im Luxushotel The Wellem im Andreas Quartier (AQ) in Düsseldorf und verantwortlich für alle hoteleigenen gastronomischen Angebote sowie das Restaurant Pitti Cucina Italiana und das Mutter Ey Café. 

Alexander Aisenbrey ist, nach 20 Jahren an der Spitze nicht mehr Direktor des Öschberghofs in Donaueschingen. Eine knapp gehaltene Pressemitteilung des Hotels spricht von „neue Herausforderungen“, die für Aisenbrey gekommen seien. Die ahgz hatte zuvor von einem „Beben“ berichtet, legt allerdings auch keine weitergehende Begründung vor.

Ein 5-Sterne-Hotel ist ein Hotel, das als sehr luxuriös und komfortabel eingestuft wird und eine breite Palette an Annehmlichkeiten und Dienstleistungen bietet. Es ist das höchste Rating für Hotels und signalisiert, dass das Hotel höchste Standards bei Service, Ausstattung, Einrichtung und Gästeerlebnis bietet.

Der Deutsche Hotelkongress ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung für die Hotel- und Gastgewerbebranche in Deutschland. Es ist eine der wichtigsten Plattformen für die Branche, um sich über die neuesten Trends, Entwicklungen und Herausforderungen zu informieren und zu diskutieren.

Zum 1. April wird das Deutsche Jugendherbergswerk, Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen e.V., Mitglied der Deutschen Zentrale für Tourismus.

Accor expandiert in Europa und Asien. Im Februar startete das Unternehmen mit zwei Neueröffnungen in Singapur und Vietnam sowie vier neu unterzeichneten Projekten in Europa und Asien durch.