Revenue Management-Systeme helfen dabei, die wichtigste Ressource eines Hotelbetriebes – das Personal – effizient und gleichzeitig schonend einzusetzen. Die Arbeitserleichterungen, die ein solches System im Einsatz bietet, sind zudem wichtige Pluspunkte im Wettbewerb um Fachkräfte.
Die Pandemie kam, die Mitarbeitenden gingen – und viele sind bis heute nicht zurückgekommen. Im vergangenen Sommer fehlten nach Angaben des Branchenverbands Dehoga und der Bundesanstalt für Arbeit im Hotel- und Gastgewerbe allein in Deutschland über 45.000 Arbeitskräfte. Mehr als 60 Prozent der Betriebe suchten mehr oder weniger händeringend Personal. Und das Ende der Fahnenstange scheint noch längst nicht erreicht. Eine aktuelle Dehoga-Umfrage vom Januar 2023 vermeldet sogar 50.000 offene Stellen – Tendenz steigend. Das bedeutet auch: Die Arbeitsbelastung für die verbliebenen Beschäftigten steigt, die Servicequalität ist gefährdet und immer mehr Betriebe sehen sich gezwungen, ihr Leistungsangebot auszudünnen oder ihre Servicezeiten zu kürzen. Es drohen Umsatzverluste – und das trotz steigender Nachfrage.
Effizient und effektiv durch Automatisierung
Zwar investiert die Branche deutlich in moderne Recruiting- und Personalkonzepte – mehr Ausbildung, bessere Arbeitsbedingungen und Bezahlung –, doch zunächst steigt dadurch der ohnehin schon hohe Kostendruck weiter. Personallücken zwischen Bar und Buchhaltung zu schließen, die Servicequalität aufrecht zu erhalten und die Gäste zufriedenzustellen gelingt nur durch Effizienzsteigerung, also: Kapazitäten passgenau entsprechend Nachfrage und Auslastung planen, Personal effektiv einsetzen, die Mitarbeitenden auf allen Ebenen entlasten. Den Schlüssel zur Lösung liefern hoch performante automatisierte Revenue Management Systeme (RMS), die enorme Datenmengen – etwa zu Ressourcen, Reservierungen, Auslastungsraten, Umsätzen, Kunden und Marktveränderungen – erfassen, sammeln und mittels künstlicher Intelligenz und Machine Learning analysieren.
Zeitersparnis und Entscheidungsgrundlage
Auf diese Weise können RMS-Lösungen wie von IDeaS eine Menge Arbeit sparen: beispielsweise indem sie aufwändige manuelle Vorgänge wie Dateneingaben, Verwaltung von Reservierungen, Tabellenkalkulation ganz oder teilweise automatisieren. So bleibt dem Personal mehr Zeit, sich um die Gäste zu kümmern. Mehr noch: RMS identifizieren wiederkehrende Muster, um Nachfrage, Auslastungsspitzen und Trends in Echtzeit vorherzusagen. Damit unterstützen sie die Personalplanung, tragen maßgeblich zur Optimierung von Schichtplänen und zu einem effektiven und effizienten Personaleinsatz bei.
In Zeiten hoher Nachfrage können die Betriebe so mehr Personal bereitstellen, während in Zeiten geringer Nachfrage weniger Kräfte verfügbar sein müssen, was Kosten spart. Das funktioniert in allen Arten von Unterkünften – vom kleinen Boutique-Hotel bis hin zum großen Full-Service-Haus – und auf allen Ebenen: von der Servicekraft bis zum Management.
„Durch die automatisierte Datenerfassung und -analyse sparen leistungsfähige RMS-Systeme Hotel- und Gastronomiebetreibern 20 bis 40 Stunden wertvolle Zeit im Monat – Zeit, die Eigentümer, Führungskräfte und Revenue Manager für die Umsatzsteigerung können“, unterstreicht Silvia A. Mayer, Sales Director für die Region DACH bei IDeaS. „So helfen sie den Betrieben, mit weniger Aufwand mehr zu erreichen. Denn mit ihren Echtzeit-Prognosen liefern die Systeme fundierte Entscheidungsgrundlagen für Hotelfachkräfte – etwa für die Preisfindung oder für verbesserte Kundenerlebnisse – und bieten Hoteliers die Chance, ihr Geschäft über alle Bereiche hinweg ganzheitlicher, kollaborativer und strategischer zu führen.“
Über Ideas
IDeaS (Integrated Decisions & Systems, Inc.) ist Pionier und internationaler Technologieführer für Revenue-Management-Lösungen in der weltweiten Hotellerie und Reisebranche. Das SAS-Unternehmen hat über 30 Jahre Erfahrung in der Wissenschaft mit Erträgen (Revenue Science) und unterstützt mehr als 22.000 Kunden in 152 Ländern mit profunder Branchenkenntnis und innovativer Datenanalyse-Technologie. IDeaS-Lösungen wandeln relevante komplexe Daten in klare und umsetzbare Erkenntnisse um, die es Hoteliers ermöglichen, Preise, Prognosen und Berichte schnell und zuverlässig zu erstellen.