Gastronomie

Gastronomie

Weil es in Österreich keinen Guide Michelin gibt, kommt dem Gault&Millau-Restaurantführer dort eine besondere Bedeutung zu. In der Ausgabe für 2024 schaffen gleich zwei Restaurants den Sprung auf die fünfte Haube: Die Köche dahinter Andreas Döllerer und Juan Amador.

Anzeige

In der Weihnachtszeit geht es nicht nur im Privaten, sondern vor allem in der Gastronomie heiß her: Die Saison ist besonders fordernd und anspruchsvoll – erst recht angesichts des anhaltenden Personalmangels. Gut, wenn man in diesen Zeiten einen starken Partner und verlässliche Unterstützung an seiner Seite hat! Tipp: Mit METRO Chef Gourvenience, dem Profi-Angebot an Convenience-Produkten für die Gastronomie, behalten Sie einen kühlen Kopf und profitieren von spürbarer Entlastung. (METRO Deutschland GmbH, Metro Str. 8, 40235 Düsseldorf)

Der Fast-Food-Konzern McDonald's experimentiert mit einem neuen Gastro-Konzept. Das Unternehmen starte eine Testphase von CosMc's, einem neuen und eher auf Getränke ausgerichteten Restaurant, teilte McDonald's in Chicago mit. CosMc's setze auf Limonaden, Tees, Mischgetränke und kalten Kaffee.

McDonald’s will seinen Ablauf in den Filialen optimieren und setzt ab 2024 auf künstliche Intelligenz. Dafür arbeitet der Fast-Food-Konzern künftig mit Google zusammen. Die KI soll allerdings nicht massenhaft Mitarbeiter ersetzen. Stattdessen sollen sie entlastet werden.

Eine der bekanntesten Discos Bremens, das Stubu, muss schließen. So urteilte das dortige Verwaltungsgericht und lehnte damit einen entsprechenden Eilantrag der Stubu Dance-House GmbH ab. Das Gericht begründete die Entscheidung damit, dass die Firma lediglich Strohmann für den ehemaligen Inhaber sei, der als alleiniger Gesellschafter einen beherrschenden Einfluss auf das Tagesgeschäft hätte. Die für einen Gaststättenbetrieb erforderliche Zuverlässigkeit sei so nicht gegeben. Das Gericht entschied zudem, dass wegen des besonderen öffentlichen Interesses die Verfügung sofort zu vollstrecken sei. Bis zum Ablauf der Beschwerdefrist in knapp zwei Wochen bleibt die Disco jedoch geöffnet.

So hatte sich das Sven Väth bestimmt nicht vorgestellt. Als der berühmte Techno-DJ im Jahr 2004 den Frankfurter Club eröffnete, sah die Zukunft auch noch rosig aus. Doch nachdem bereits im Mai dieses Jahres die Cocoon-Restaurants Micro und Silk dicht machten, scheint ihnen nun auch der Club zu folgen. Wie ein Mitarbeiter, Resident-DJ C Rock, dem Radiosender YOU FM gegenüber bestätigte, stehe die Geschäftsleitung kurz davor, die Insolvenz anzumelden.

Da staunten die Bauarbeiter in einer Rosenheimer Disco – bei Umbauarbeiten fanden sie ein Drogenversteck, in dem sich Sporttaschen mit acht Kilogramm Marihuana sowie geringe Mengen anderer Betäubungsmittel befanden. Wie die dapd berichtete, hatten die Arbeiter das Versteck bereits im April entdeckt, aus ermittlungstaktischen Gründen wurde aber Stillschweigen vereinbart. Zwei Verdächtige wurden mittlerweile festgenommen.

Sterne- und Fernsehkoch, erfolgreicher Unternehmer, Kochbuchautor – Alfons Schuhbeck kennt sich aus in der Welt der Gaumenfreuden. Den Besuchern der Wiesn wird es sicher gefallen, denn die Scheu vor fettem Essen ist nach Meinung Schubecks völlig überflüssig. Es sei durch eine Studie bewiesen, „dass das, was man mit Vergnügen isst, weniger dick macht, als das, was man unter Zwang isst“, so der Sternekoch laut einer dapd-Meldung gegenüber dem Playboy-Magazin. Im Alltag sollte man allerdings wieder leichtere Kost essen.

Wer zukünftig gerne einen Caffè Latte Grande hätte, kann ruhig sitzen bleiben: Die amerikanische Kaffeehauskette Starbucks plant noch in diesem Jahr die  Eröffnung der ersten Filiale mit einem integrierten Autoschalter in Deutschland. Wie die Rheinische Post online berichtet, soll Düsseldorf der Standort für das "Drive-Thru"-Angebot der Kaffeekette werden. In den kommenden fünf Jahren plant der Kaffeeriese nach eigenen Angaben aus dem letzten Jahr rund 50 solcher Standorte in Deutschland. Düsseldorf hat also eine Pilotfunktion. Ein bereits für den April 2012 in Bottrop geplantes Autocafé sei bislang an den Bedenken der Anwohner gescheitert, so die Zeitung.

Mehr als 25 Millionen Nutzer des Bewertungsportals Qype können ab sofort direkt über Lieferheld online Essen bestellen. Dafür integriert das Bewertungsportal die Bestellfunktion von Lieferheld auf seinen Seiten in Deutschland, Großbritannien und der Schweiz. Vor der Bestellung können sich die Hungrigen noch ein Bild von dem ausgewählten Lieferdienst machen, bei dem sie ordern wollen. Die angebotenen Bewertungen durch andere Gäste werden von Qype gleich mit dargestellt.

Drei Türsteher der Frankfurter Diskothek "U60311" wandern nach dem Totschlag an einem Besucher im April vergangenen Jahres für mehrere Jahre ins Gefängnis. Das Landgericht in der Mainmetropole verurteilte zwei der Aufpasser zu neun und zehneinhalb Jahren Haft. Der dritte Angeklagte erhielt eine Jugendstrafe. Die Verteidiger werfen Richtern und Staatsanwaltschaft vor, die Vorwürfe nicht richtig aufgeklärt zu haben und kündigten Revision an.

Überfüllte Oktoberfestzelte mag Eckart Witzigmann nicht wirklich. Damit man den „Irrsinn“ etwas eindämmen könne, sollte jedes Festzelt Eintritt verlangen, so der Jahrhundertkoch gegenüber der „Abendzeitung“ (AZ). Früher sei alles entspannter gewesen. Laut dem Medienbericht stößt der Vorschlag der Kochlegende bei den Wiesnwirten  allerdings auf wenig Gegenliebe: „Die Wiesn ist für jedermann“, entgegnete zum Beispiel der Hippodrom-Wirt Sepp Krätz. Nach dem gewaltigen Medienecho ruderte eine Witzigmann-Sprecherin am Dienstagabend zurück. Das Ganze sei nur ein Scherz gewesen.