Gastronomie

Gastronomie

Der neue Gault Millau Restaurantguide 2025 zeichnet die besten Restaurants des Landes aus. Neben den Top-Adressen werden herausragende Persönlichkeiten der Gastronomieszene für ihre exzellenten Leistungen geehrt. Als Koch des Jahres wird Benjamin Peifer, Intense in Wachenheim, ausgezeichnet. Alle Ehrungen.

Vor über 20 Jahren gründete Sven Väth den Frankfurter Cocoon Club, der Jahre später Insolvenz anmelden musste. Nun kehrt der legendäre DJ für eine Nacht an den Standort zurück.

Seit wenigen Wochen ist das neue Buch „AURA + ANIMA“ von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im deutschen Handel erhältlich: Diese Woche haben die beiden Köche das Werk gemeinsam mit ihrem Team in New York vorgestellt.

Am Frankfurter Flughafen stehen die Betreiber sämtlicher Gastronomieflächen im neuen Terminal 3 fest. In einem Auswahlprozess hat der Betreiber Fraport zwölf Flächen an das Unternehmen Avolta und zehn Flächen an Lagardère vergeben.

Wegen versuchten Totschlags müssen sich seit dieser Woche vier Männer aus Vechter vor Gericht verantworten. Ihnen wird vorgeworfen, während eines Streits mit Türstehern einer Disco mit einem Beil zugeschlagen zu haben. Vor Gericht stritten die Beschuldigten jedoch alles ab. Ein Beil sei zwar im Spiel gewesen, doch geschlagen habe damit niemand.

Große Bühne auf der hogatec – die Siegerehrung der besten Azubis der Systemgastronomie war auch in diesem Jahr einer der Höhepunkte der Fachmesse. Strahlende Gesichter und stolze Preisträger bei der Medaillenübergabe, die in guter Tradition anlässlich des Forums Systemgastronomie des DEHOGA stattfand. Siegerin wurde Anna Vera Stemes von Maredo, gefolgt von Friedrich Honay von der Konditorei Junge. Auf den dritten Platz schaffte es Simone Labs, die ebenfalls von Maredo ins Rennen geschickt wurde.

Veggieburger und Pommes – sehr viel mehr hat McDonald´s für Vegetarier nicht im Angebot. Zumindest in Indien wird sich das nun ändern. Im nördlichen Bundesstaat Punjab wird der amerikanische Konzern im nächsten Jahr eine Filiale mit rein fleischloser Kost eröffnen. Deutsche Vegetarier müssen sich allerdings noch etwas gedulden. Denn auch wenn der nächste vegetarische McDonald´s bereits geplant ist, für einen schnellen Burger ist Kaschmir wohl zu weit.

Da staunte ein Quedlinburger Wirt nicht schlecht: Eine Gruppe aus dem Studio Babelsberg hatte in dem Restaurant von Till Schicker einen Tisch reserviert. Dass dann allerdings George Clooney seine Kochkünste auf die Probe stellen würde, damit hatte der Restaurantbetreiber nicht gerechnet. Pasta mit Pfifferlingen und Kalbsleber dürften dem Weltstar wohl gemundet haben. Mit den Worten "Danke! It was perfect." lobte der Schauspieler die Gastfreundschaft und verabschiedete sich aus dem Harz.

Der größte Kaffeekocher der Welt plant seinen Markteintritt in das zweitgrößte Land der Erde. Indien war bislang ein weißer Fleck auf der Starbucks-Weltkarte. Da der Kaffeedurst gerade der jungen Generation in Indien allerdings rasant ansteigt, stellt Starbucks in einem ersten Schritt 78 Millionen Dollar zur Verfügung, um einen Fuß in die Tür des bislang mehrheitlich Tee trinkenden Subkontinents bekommen.

In Nordrhein-Westfalen werden Hygieneverstöße in der Lebensmittelbranche künftig im Internet veröffentlicht. Das Portal wird Restaurants, Supermärkte und Lebensmittelhersteller bei schweren Verstößen namentlich benennen. Wie der nordrhein-westfälische Verbraucherschutzminister Johannes Remmel anlässlich der Präsentation des Portals noch einmal betonte, seien die Grünen weiterhin für eine Kennzeichnung direkt an der Ladentheke. Wie das bei den Herstellern funktionieren soll, behielt er jedoch für sich.

Einen echten Krimi erlebten am Wochenende die Angestellten eines McDonald´s Restaurants im nordrhein-westfälischen Haan. Sechs maskierte Männer stürmten gegen 1 Uhr die Filiale und verlangten die Tageseinnahmen. Wie die Polizei später mitteilte, löste sich ein Schuss, die Umstände seien unbekannt. Zudem könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich die Täter mit Essbarem eingedeckt hätten.

Der niederländische Einzelhandelskonzern Ahold kommt mit der Kette "Albert Heijn to go“ nach Deutschland. Bereits im September eröffnet die erste Filiale in der Aachener Innenstadt.  "Albert Heijn to go“ ist ein in den Niederlanden etabliertes Einzelhandelskonzept, bei dem auf kleiner Fläche hauptsächlich verzehrfertige Convenience-Produkte angeboten werden. Die Palette reicht von Obst und Salat über Süßigkeiten hin zu belegten Brötchen oder Nudelgerichten und Getränken. Neun weitere Filialen sollen in den nächsten zwölf Monaten folgen.