Lukas Podolski, Mangal Döner und die Circus Group hatten bereits im letzten Jahr über gemeinsame Expansionspläne gesprochen. Jetzt kündigte der fußballspielende Unternehmer die „weltweit erste Franchisekette mit autonomen Kochrobotern“ an. 500 Einheiten sollen bis Ende 2027 entstehen.
No-Show-Gebühren in der Gastronomie finden immer weitere Verbreitung. Bei Nichterscheinen trotz Reservierung kann der Wirt den ausbleibenden Gast finanziell in die Pflicht nehmen. Worauf Gastronomen achten sollten.
Wenn im Frühjahr die Festzelt-Saison beginnt, zieht es wieder mehr Menschen an die Biertische. Für einen Platz in einem der beliebten Festzelte benötigt es aber häufig eine Reservierung - und die geht meist mit dem Kauf sogenannter Verzehrgutscheine einher, die für Speisen und Getränke eingelöst werden können. Was Gastronomen beachten müssen.
Mit der diesjährigen Verleihung des „Ausgezeichneten Weinkonzepts“ würdigt unter anderem der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) gastronomische Konzepte, die sich in besonderer Weise „um die Sichtbarkeit, Qualität und Vielfalt des deutschen Weins verdient gemacht haben“.
Es würde wohl zu weit gehen, sie ein Multitalent zu nennen. Doch nach Erwachsenen-Unterhaltung und Dschungelcamp ist Dolly Buster auch gastronomisch aktiv. In ihrem Frankfurter Restaurant „Buster Pasta“ kocht die 43-jährige zwar nicht selbst, trotzdem läuft der Laden wohl sehr gut. Ob es an Pasta oder Buster liegt, sollte jeder Gast für sich entscheiden.
McDonald’s macht sich für das Lesen stark. Im September 2012 kommen statt Plastikspielzeug echte Bücher in die Happy-Meal-Tüte. Unterstützt wird die Aktion von der Stiftung Lesen.
Neues Prestigeprojekt für Marc Ciunis und Christoph Strenger: Die Hamburger Gastroprofis eröffnen im Februar 2013 das Restaurant Heaven in den obersten Etagen der Tanzenden Türme, direkt am Eingang zur Reeperbahn. Beste Aussichten garantiert dabei auch der geplante Lounge-Bereich auf der Dachterrasse der Hochhäuser.
Um seine Pläne umzusetzen, hat sich das Berliner Start-up Delivery Hero 40 Millionen Euro frisches Kapital beschafft. Das Unternehmen, das mittlerweile in zwölf Ländern aktiv ist, betreibt in Deutschland den Bringdienst Lieferheld.
Ohne die Betreiber zu informieren wurden in Brandenburg die Hinweisschilder für Imbissbetriebe auf den Autobahnen entfernt. Der Bund fordert schon seit Jahren, dass die Stände von den Parkplätzen verschwinden sollen. Die Betreiber klagen, dass seit dem die blauumrandeten Tassen abmontiert seien, kaum noch Gäste einkehrten. Die ersten Griller wollen jetzt klagen.
Große Not an der Autobahn: Weil kein Papier vorhanden war, probte ein 67jähriger den Aufstand auf einer Raststätte. Einem attackierten Putzmann gefiel das gar nicht. Er sperrte den renitenten Reisenden kurzerhand auf dem Klo ein. Erst die alarmierte Polizei befreite den Mann.
Den hessischen Wirtschaftsminister Florian Rentsch zog es am letzten Samstag in einen Wiesbadener Tanzclub. Obwohl selbst noch im besten Discoalter kam der FDP-Mann nicht um Party zu machen, sondern um zu reden. Rentsch sprach sich um fünf vor zwölf gegen die geplante Erhöhung der Gema-Gebühren aus, die eine erste Bedrohung für die Veranstaltungsbranche sei.
Sternenhimmel in Bergisch Gladbach: Bereits zum zehnten Mal trifft sich die Spitze der Branche zu Althoffs Festival der Meisterköche. 20 Köche und 36 Michelin-Sterne werden am 26. August das Grandhotel Schloss Bensberg zum leuchten bringen. Diesjähriger Fokus des Festivals wird die niederländische Küche sein.