25. Sterne-Cup der Köche mit kulinarischen Highlights auf 2.300 Metern

| Gastronomie Gastronomie

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Zum 25-jährigen Bestehen des Sterne-Cups erwarteten die Gäste zwei genussreiche Tage inmitten der Ischgler Bergwelt. Sterneköche aus Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz duilierten sich beim Skifahren und auch Kulinarisch.

Skirennen und Kochduell

Am Sonntag, den 13. April 2025, begann die Veranstaltung mit einem Hüttenabend im Alpenhaus, der von Gesprächen und Kulinarik geprägt war. Am nächsten Tag ging es sportlich und genussvoll weiter. Der Tag begann mit dem legendären Skirennen der Köche. Eröffnet wurde das Rennen durch den Weltcupsieger Marc Girardelli. Zeitschnellster des Rennens war Sternekoch Martin Schlegel aus dem Schwarzwald.

Darauf folgte das Kochduell auf der Idalp auf 2320 Metern Höhe. Außerdem gab es eine besondere kulinarische Prüfung, angelehnt an die Prüfungen der letzten 25 Jahre. Die Gerichte wurden von den drei Drei-Sterneköchen Edip Sigl, Ess:enz in Grassau, Sven Elverfeld Aqua in Wolfsburg und Norbert Niederkofler, Atelier Moessmer in Bruneck, sowie von den TV-Moderatoren Marcel Reif und Béla Rhéty, bewertet. TV-Koch Mike Süsser war auch mit von der Partie.
 

Bewertet wurde das Skirennen, die kulianrische Prüfung und das Kochduell auf der Lohberger Bühne. Hier ging das Team von Johann Lafer und der Schlosssternstube in Ischgl als Sieger hervor. Veranstalter Thomas Schreiner konnte neben Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann prominente Gäste wie Olympia Siegerin Maria Riesch und Lothar Mattäus begrüßen und war mit der Veranstaltung vollauf zufrieden. Am Abend wurde dann gebührend 25 Jahre Sterne-Cup der Köche zelebriert. Neben vielen alten Geschichten und Fotos, wurden die Sieger mit Champagne Laurent-Perrier gefeiert. 

Eine Erfolgsgeschichte seit 1998

Der Sterne-Cup der Köche wurde in diesem Jahr das 25igste Mal ausgetragen. 1998 wurde dieser von Thomas Schreiner (Champagne Laurent-Perrier) und Sternekoch Hans Haas initiiert. Was als spontane Idee begann, entwickelte sich rasch zu einem Kult-Event, das Sport und Haute Cuisine Weise vereint. Seit 2005 findet die Veranstaltung in Ischgl statt.


Zurück

Vielleicht auch interessant

SSP intensiviert seine langjährige Partnerschaft mit der DB InfraGO AG und betreibt zukünftig 40 Stores der Marke Point an Bahnhöfen in ganz Deutschland. Die SSP Eigenmarke Point ist speziell auf Reisestandorte zugeschnitten und bietet ein entsprechend frisches Sortiment von Lebensmitteln, Zeitschriften und Reiseaccessoires an.

Nach sechs Jahren Schließung und Sanierung hat in Leipzig das historische Kaffeehaus «Zum Coffe Baum» wieder geöffnet. Das Traditionshaus ist nach Angaben der Stadt das älteste durchgehend betriebene Café-Restaurant Europas.

Heineken hat in Brasilien und Italien Dating-Apps für Bars eingeführt. Die Apps sollen den Nutzern helfen, neue Orte zu finden und aus ihrer üblichen Routine auszubrechen. Jede Bar hat dafür ein eigenes Dating-Profil.

Auch in 2025 feiert die Jüdische Gemeinde zu Berlin wieder die Kultur und Kulinarik. Mit dem 4. Koscheren Streetfood-Festival und den 38. Jüdischen Kulturtagen Berlin werden den Berlinern und ihren Gästen wieder alle Facetten des jüdischen Lebens geboten.

Nach fast zwei Jahren Pause kehrt eine der beliebtesten Gaststätten Frankens zurück: Der Würzburger Hofbräukeller öffnete Anfang 2025 wieder seine Türen. Der Hofbräukeller ist eine Marke der Concept Family. Nach deren Worten sei dort ein Ort entstanden, „der Tradition und Geselligkeit neu erlebbar“ mache.

Nach einer mehrmonatigen Umbauphase steht den Fluggästen nun eine von 650 auf rund 1.100 Quadratmeter erweiterte Duty Free Shop-Fläche zur Verfügung. Die Bereiche Duty Free und Gastronomie sollen bei dem Konzept miteinander verbunden werden.  

Freunde und Freundinnen guter italienischer Küche kommen in den nächsten Tagen wieder auf ihre Kosten. 53 italienische Restaurants bieten in Berlin von Mittwoch bis Samstag beim Festival «72 hrs True Italian Food» ihre Leckereien an. 

Käseschaber haben in Martigny im Schweizer Kanton Wallis bei einem Raclette-Essen mit 4.893 Gästen einen Rekord gebrochen. Im Jahr zuvor hatten sich die Franzosen die Krone unter den Nagel gerissen.

Im SO/ Berlin Das Stue eröffnet mit „Carte Blanche“ ein neues Restaurant, das französische Küche in einer Brasserie-typischen Atmosphäre präsentiert. Auf der Karte finden sich Klassiker wie gegrilltes Entrecôte, Trüffelpasta oder Crème Brûlée.

Die Polis Immobilien AG hat eine rund 1.040 Quadratmeter große Gastronomiefläche im Dresdner Zentrum an die 60 seconds to napoli Gastronomie GmbH vermietet. Das Unternehmen eröffnet damit sein erstes Restaurant in Dresden.