50 Restaurants in Deutschland? Gastro-Konzept Tastyy beantragt Insolvenz

| Gastronomie Gastronomie

Eigentlich sollte das Gastro-Konzept Tastyy richtig durchstarten. In Deutschland waren bis zu 50 Standorte geplant, dazu die Expansion in ganz Europa. Das erste Restaurant in Deutschland (nach dem Start in der Türkei) eröffnete Anfang des letzen Jahres in Gelsenkirchen, es folgten Filialen in Düsseldorf und Köln (Tageskarte berichtete). 

Der Geschäftsführer von Tastyy, Marco Schepers, kennt sich aus in der heimischen Systemgastronomie. Der frühere CEO von KFC Deutschland, Österreich, Schweiz und Dänemark klang im letzten Jahr noch optimistisch: „Frische Zutaten und überraschende Kreationen sowie eine transparente und nachhaltige Arbeitsweise sind unser Erfolgsrezept. Dafür suchen wir auch Franchise-Partner die gemeinsam mit uns tastyy in Deutschlands, der Türkei und in ganz Europa zu einer starken Marke machen.“, so Schepers.

Daraus wird nun vorerst nichts: „Leider sind vertraglich zugesagte Gelder eines Investors zur Deckung der Liquidität noch nicht gekommen, so dass das Unternehmen den Schritt gehen musste, eine Sanierung im Rahmen eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung zu beantragen“, erklärte Schepers nun per Mitteilung.

Das zuständige Amtsgericht Münster habe dem Antrag durch entsprechende Beschlussfassung stattgegeben. Tastyy werde innerhalb der vorläufigen Insolvenz in Eigenverwaltung versuchen, den Betrieb nach kurzer Unterbrechung fortzusetzen und Investoren oder Käufer für das Geschäft und das Konzept zu begeistern, zeigt sich Schepers hoffnungsvoll. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einem feierlichen Festakt und rund 150 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft hat die METRO AG das neu gestaltete Atrium auf dem METRO Campus in Düsseldorf eröffnet. Das Unternehmen will einen Ort der Begegnung, des Genusses und der Stadtentwicklung schaffen.

Die flaue Konjunktur in Deutschland macht immer mehr Firmen in Mecklenburg-Vorpommern zu schaffen. Etwa jede neunte Insolvenz betraf im Vorjahr in MV ein Unternehmen aus dem Gastgewerbe.

Der Schwarzwald hat zum vierten Mal seine besten Genussadressen mit dem Schwarzwald Award "Kuckuck 25“ ausgezeichnet. Bei einer Gala im Europa-Park in Rust wurden sieben Preisträger in verschiedenen Kategorien gekürt.

Früher war es ein Imbiss. Nun wurde das Gebäude in Berlin für 284.000 Euro versteigert. Die neue Eigentümerin hat schon Pläne und eine eigene Verbindung mit der Insel Sylt.

Rund drei Monate vor Beginn des Münchner Oktoberfestes beginnen die Aufbauarbeiten. In den nächsten Wochen errichten Arbeiter auf der Theresienwiese Festzelte, Fahrgeschäfte und Imbissbuden, es wird gehämmert und geschraubt. Ab dem 20. September strömen die Massen auf das Gelände.

Auch beim Besuch in der Eisdiele muss man tiefer in die Tasche greifen als vor ein paar Jahren. Regional gibt es große Unterschiede. Und im Ausland? Dort ist es teilweise deutlich teurer.

In der BMW Welt hat das Fine-Dining-Restaurant „The Cloud by Käfer“ seine Türen geöffnet. Unter der Leitung von Küchenchef Jens Madsen wurde in Zusammenarbeit mit dem Innovationsstudio BMW Group Designworks ein Konzept entwickelt, das Kulinarik und Design vereint.

Eiskaffee in Deutschland: Das ist kalter Filterkaffee mit Vanilleeis und Sahne. Vielen ist das 2025 zu schwer. Sie sehen Iced Coffee wie etwa auch Iced Matcha Latte eher als Energydrink denn Dessert.

Der schwedische Möbelriese Ikea senkt die Preise in den firmeneigenen Restaurants an Wochentagen um bis zu 50 Prozent reduziert – Kinder essen sogar kostenlos. Die Maßnahme soll laut CNBC zunächst in 14 Ländern – darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz – umgesetzt werden.

Das Restaurant Buech in Herrliberg erhält ein neues gastronomisches Konzept. Der Spitzenkoch Andreas Caminada wird im Auftrag von The Living Circle, dem Eigentümer der Liegenschaft, ein regional geprägtes Gastrokonzept für das historische Haus entwickeln und umsetzen.