9. Gourmet Festival Düsseldorf: Europas größtes Gourmet Festival mit 2,3 km Länge

| Gastronomie Gastronomie

Mit einer Beteiligung von 217 ausgewählten Ausstellern verteilt auf 2 Kilometer vom Graf-Adolf-Platz bis zum Hofgarten, findet das Gourmet Festival Düsseldorf nunmehr zum 9. Mal statt. Mit rund 100.000 Besuchern in drei Tagen ist dieses Event mittlerweile nicht mehr aus Düsseldorfs Kalender der Großveranstaltungen wegzudenken und hat sich zu Europas größtem Open Air Food Festival entwickelt.

Zum ersten Mal präsentiert das Gourmet Festival ein Gastland. Unterstützt von der kanadischen Regierung und organisiert von canadiangourmet.eu zeigt sich das Land als Destination für Feinschmecker und Genießer. So werden in Kanada nicht nur hervorragende Weine produziert, auch Seafood in ausgezeichneter Qualität aus den Fischgründen Atlantik Kanadas finden ihren Weg nach Europa. Zu empfehlen ist auch das Bisonfleisch als Flanksteak oder Burger aus den Herden der kanadischen Prärie - aufgewachsen auf riesigen Weideflächen und 100% natürlich. Dazu ein kanadisches Bier und der Ausflug nach Kanada ist perfekt.

Nach den kanadischen Genüssen warten noch viele internationale Überraschungen auf den Besucher des Festivals: Asiatische Fusionsküche mit vietnamesischen, kambodschanischen und chinesischen Einflüssen, mexikanisches Streetfood, hawaianische Poke Bowls, persisches Fine Dining, georgische Spezialitäten, libanesische Falaffel und Shawarma, marokkanische Kochkunst, afrikanische Premiumprodukte aus Togo, griechische Kräuter und Gewürze aus Kleinbetrieben, Trüffel und exquisite Feinkost aus Frankreich, spanische Tapas, italienische Pasta, neuseeländische Äpfel, texanische Steaks, brasilianisches Fruchteis aber natürlich auch feine regionale Küche aus Deutschland traditionell oder neu interpretiert und eine Vielfalt ausgezeichneter Weine aus der ganzen Welt, Bierspezialitäten, Spirituosen und Limonaden.

Ein Erlebnis der besonderen Art verspricht Gourmetfleisch mit dem "Dinner in the Sky". 50 Meter über der KÖ schwebend wird gekocht, gegrillt, gegessen und getrunken. Im wahrsten Sinne ein Highlight des Gourmet Festivals.

An den Getränkewagen wird für das SOS Kinderdorf gesammelt, wer hier auf das Rückgabepfand verzichtet, spendet es automatisch für diese soziale Einrichtung. Auch an weiteren Ständen bei denen Pfand für Gläser, Flaschen oder Geschirr erhoben wird, kann bei Rückgabe das Pfand gespendet werden. Die Erlöse dieser Aktion des "Leo-Club Düsseldorf Rheinmetropole" werden zu Gunsten der Düsseldorfer Kindertafel gesammelt.

Geöffnet ist die Veranstaltung

  • am Freitag, den 24.08. von 13.00h - 22.00h,
  • am Samstag, den 25.08. von 11.00h - 22.00h und
  • am Sonntag, den 26.08. von 11.00h - 21.00h.

Der Eintritt ist frei.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Fünf Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von McDonald’s, Burger King, Nordsee und Co. waren seit Juli 2024 ergebnislos zu Ende gegangen – nun führte der Schlichtungstermin am Dienstag zum Durchbruch. Die Arbeitgeber müssen aber noch zustimmen.

Lust auf Pasta beim Nobel-Italiener Carbone im New Yorker Ausgehviertel Greenwich? Kein Problem – für ein paar hundert Dollar. Aber für die Reservierung, nicht für Essen und Drinks. Ein neues Gesetz soll Schluss damit machen.

Die Catering-Branche steht vor einem Wandel, denn Kunden erwarten heute mehr Flexibilität, schnelle Bestellprozesse und digitale Vergleichsmöglichkeiten. Eine aktuelle Marktanalyse von Trustlocal zeigt, dass über 85 % der Kunden Catering-Lieferungen bevorzugen und Buffets mit über 50 % der Anfragen die beliebteste Form des Caterings sind. Doch wie können kleine und mittelständische Caterer mit diesen Veränderungen Schritt halten?

Die Köchin Cornelia Poletto und eine Online-Druckerei wollen mit dem Projekt „Lokalhelden gesucht“ Cafés und Restaurants auszeichnen, die trotz Krise mit Leidenschaft begeistern.

Im Sommer 2025 eröffnet das Fine Dining Restaurant „The Cloud by Käfer“ in der BMW Welt in München. Küchenchef ist Jens Madsen, der zuvor Souschef von Bobby Bräuer im Esszimmer an gleicher Stelle gewesen ist.

Der Alsterpavillon am Jungfernstieg, eine der bekanntesten Gastronomieflächen Hamburgs, bekommt nach fast 25 Jahren einen neuen Betreiber. Die Kette „Alex“, die seit 2001 die Gäste mit Blick auf die Binnenalster bewirtete, wird den Standort zum 1. August verlassen. Der neue Pächter kommt aus der Hansestadt.

Vor wenigen Tagen ist das neue Betriebsrestaurant von Reemtsma in Hamburg an den Start gegangen. In der ehemaligen Marzipanfabrik, der neuen Wirkungsstätte von Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH, werden rund 400 Essensteilnehmer täglich versorgt.

Casualfood öffnet ab Ende dieses Jahres insgesamt fünf unterschiedliche Outlets am Stuttgarter Flughafen: Die Eigenmarken Goodman & Filippo, Beans & Barley, Deli Stuttgart und das Snack-Konzept Natural. Zudem wurde Costa Coffee als Partner mit ins Boot geholt.

Um für mehr Sichtbarkeit von Frauen in der Spitzengastronomie zu sorgen, läutet das Posthotel Alexander Herrmann vom 10. bis zum 13. April die "Woche der Female Superheroes ein. Den Abschluss der Woche bildet ein Female 4-Hands-Dinner.

Sie ist seit Jahren das meistverkaufte Produkt der Marke Volkswagen: die VW-Currywurst. Und während der Autoabsatz schwächelt, eilt die Wurst von Rekord zu Rekord.