9. Gourmet Festival Düsseldorf: Europas größtes Gourmet Festival mit 2,3 km Länge

| Gastronomie Gastronomie

Mit einer Beteiligung von 217 ausgewählten Ausstellern verteilt auf 2 Kilometer vom Graf-Adolf-Platz bis zum Hofgarten, findet das Gourmet Festival Düsseldorf nunmehr zum 9. Mal statt. Mit rund 100.000 Besuchern in drei Tagen ist dieses Event mittlerweile nicht mehr aus Düsseldorfs Kalender der Großveranstaltungen wegzudenken und hat sich zu Europas größtem Open Air Food Festival entwickelt.

Zum ersten Mal präsentiert das Gourmet Festival ein Gastland. Unterstützt von der kanadischen Regierung und organisiert von canadiangourmet.eu zeigt sich das Land als Destination für Feinschmecker und Genießer. So werden in Kanada nicht nur hervorragende Weine produziert, auch Seafood in ausgezeichneter Qualität aus den Fischgründen Atlantik Kanadas finden ihren Weg nach Europa. Zu empfehlen ist auch das Bisonfleisch als Flanksteak oder Burger aus den Herden der kanadischen Prärie - aufgewachsen auf riesigen Weideflächen und 100% natürlich. Dazu ein kanadisches Bier und der Ausflug nach Kanada ist perfekt.

Nach den kanadischen Genüssen warten noch viele internationale Überraschungen auf den Besucher des Festivals: Asiatische Fusionsküche mit vietnamesischen, kambodschanischen und chinesischen Einflüssen, mexikanisches Streetfood, hawaianische Poke Bowls, persisches Fine Dining, georgische Spezialitäten, libanesische Falaffel und Shawarma, marokkanische Kochkunst, afrikanische Premiumprodukte aus Togo, griechische Kräuter und Gewürze aus Kleinbetrieben, Trüffel und exquisite Feinkost aus Frankreich, spanische Tapas, italienische Pasta, neuseeländische Äpfel, texanische Steaks, brasilianisches Fruchteis aber natürlich auch feine regionale Küche aus Deutschland traditionell oder neu interpretiert und eine Vielfalt ausgezeichneter Weine aus der ganzen Welt, Bierspezialitäten, Spirituosen und Limonaden.

Ein Erlebnis der besonderen Art verspricht Gourmetfleisch mit dem "Dinner in the Sky". 50 Meter über der KÖ schwebend wird gekocht, gegrillt, gegessen und getrunken. Im wahrsten Sinne ein Highlight des Gourmet Festivals.

An den Getränkewagen wird für das SOS Kinderdorf gesammelt, wer hier auf das Rückgabepfand verzichtet, spendet es automatisch für diese soziale Einrichtung. Auch an weiteren Ständen bei denen Pfand für Gläser, Flaschen oder Geschirr erhoben wird, kann bei Rückgabe das Pfand gespendet werden. Die Erlöse dieser Aktion des "Leo-Club Düsseldorf Rheinmetropole" werden zu Gunsten der Düsseldorfer Kindertafel gesammelt.

Geöffnet ist die Veranstaltung

  • am Freitag, den 24.08. von 13.00h - 22.00h,
  • am Samstag, den 25.08. von 11.00h - 22.00h und
  • am Sonntag, den 26.08. von 11.00h - 21.00h.

Der Eintritt ist frei.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen.