9. Gourmet Festival Düsseldorf: Europas größtes Gourmet Festival mit 2,3 km Länge

| Gastronomie Gastronomie

Mit einer Beteiligung von 217 ausgewählten Ausstellern verteilt auf 2 Kilometer vom Graf-Adolf-Platz bis zum Hofgarten, findet das Gourmet Festival Düsseldorf nunmehr zum 9. Mal statt. Mit rund 100.000 Besuchern in drei Tagen ist dieses Event mittlerweile nicht mehr aus Düsseldorfs Kalender der Großveranstaltungen wegzudenken und hat sich zu Europas größtem Open Air Food Festival entwickelt.

Zum ersten Mal präsentiert das Gourmet Festival ein Gastland. Unterstützt von der kanadischen Regierung und organisiert von canadiangourmet.eu zeigt sich das Land als Destination für Feinschmecker und Genießer. So werden in Kanada nicht nur hervorragende Weine produziert, auch Seafood in ausgezeichneter Qualität aus den Fischgründen Atlantik Kanadas finden ihren Weg nach Europa. Zu empfehlen ist auch das Bisonfleisch als Flanksteak oder Burger aus den Herden der kanadischen Prärie - aufgewachsen auf riesigen Weideflächen und 100% natürlich. Dazu ein kanadisches Bier und der Ausflug nach Kanada ist perfekt.

Nach den kanadischen Genüssen warten noch viele internationale Überraschungen auf den Besucher des Festivals: Asiatische Fusionsküche mit vietnamesischen, kambodschanischen und chinesischen Einflüssen, mexikanisches Streetfood, hawaianische Poke Bowls, persisches Fine Dining, georgische Spezialitäten, libanesische Falaffel und Shawarma, marokkanische Kochkunst, afrikanische Premiumprodukte aus Togo, griechische Kräuter und Gewürze aus Kleinbetrieben, Trüffel und exquisite Feinkost aus Frankreich, spanische Tapas, italienische Pasta, neuseeländische Äpfel, texanische Steaks, brasilianisches Fruchteis aber natürlich auch feine regionale Küche aus Deutschland traditionell oder neu interpretiert und eine Vielfalt ausgezeichneter Weine aus der ganzen Welt, Bierspezialitäten, Spirituosen und Limonaden.

Ein Erlebnis der besonderen Art verspricht Gourmetfleisch mit dem "Dinner in the Sky". 50 Meter über der KÖ schwebend wird gekocht, gegrillt, gegessen und getrunken. Im wahrsten Sinne ein Highlight des Gourmet Festivals.

An den Getränkewagen wird für das SOS Kinderdorf gesammelt, wer hier auf das Rückgabepfand verzichtet, spendet es automatisch für diese soziale Einrichtung. Auch an weiteren Ständen bei denen Pfand für Gläser, Flaschen oder Geschirr erhoben wird, kann bei Rückgabe das Pfand gespendet werden. Die Erlöse dieser Aktion des "Leo-Club Düsseldorf Rheinmetropole" werden zu Gunsten der Düsseldorfer Kindertafel gesammelt.

Geöffnet ist die Veranstaltung

  • am Freitag, den 24.08. von 13.00h - 22.00h,
  • am Samstag, den 25.08. von 11.00h - 22.00h und
  • am Sonntag, den 26.08. von 11.00h - 21.00h.

Der Eintritt ist frei.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen. 

Das XXL-Bauprojekt Westfield Überseequartier ist eröffnet. Geschäfte, Gastronomie, Hotels, Kultur und Kinos sollen mehr als 16 Millionen Besucher jährlich anlocken.

Mit einer Osterkampagne macht der Frankfurter Sternekoch Ricky Saward auf das Leid von Tieren aufmerksam und plädiert für ein veganes Fest: Auf einem neuen PETA-Motiv hält er ein Lamm im Arm – geformt aus Blumenkohl.

SSP intensiviert seine langjährige Partnerschaft mit der DB InfraGO AG und betreibt zukünftig 40 Stores der Marke Point an Bahnhöfen in ganz Deutschland. Die SSP Eigenmarke Point ist speziell auf Reisestandorte zugeschnitten und bietet ein entsprechend frisches Sortiment von Lebensmitteln, Zeitschriften und Reiseaccessoires an.