Achenbach Preis: Finalteilnehmer stehen fest

| Gastronomie Gastronomie

Der Rudolf Achenbach Preis ist auch bei seiner 45. Auflage ein kulinarisches Kräftemessen auf höchstem Niveau. Zwei Jungköchinnen und sieben Jungköche in spe haben sich mit Top-Leistungen für das Finale des Bundesjugendwettbewerbs des Verbandes der Köche qualifiziert.

Der Rudolf Achenbach Preis ist auch bei seiner 45. Auflage ein kulinarisches Kräftemessen auf höchstem Niveau. Zwei Jungköchinnen und sieben Jungköche in spe haben sich mit Top-Leistungen für das Finale des Bundesjugendwettbewerbs des Verbandes der Köche Deutschlands e.V. qualifiziert und kämpfen am 18. und 19. Mai 2019 im Frankfurter Best Western Premier IB-Hotel Friedberger Warte um den prestigeträchtigen Titel.

Die theoretischen und praktischen Anforderungen in dem nach strengen Statuten ausgetragenen Wettbewerb sind hoch. Die obligatorische Warenerkennung wird es in sich haben und wie zuvor im Landesvorentscheid wird das Geheimnis um den Warenkorb unmittelbar vor der Planung und Zubereitung des finalen Viergang-Menüs gelüftet. Diese für Branchenwettbewerbe einzigartige Regel dokumentiert den hohen Anspruch des Rudolf Achenbach Preises.

„Das Kochen aus der Blackbox ist schwer, lässt sich aber üben. Die dadurch erworbene Fähigkeit, theoretisches Wissen und praktisches Können auf unerwartete Bedingungen zu übertragen und anzuwenden, ist eine wesentliche Facette unseres Wettbewerbs“, so Katrin Achenbach, Enkelin des Firmengründers und Mitglied der Geschäftsführung. Fachwissen, Arbeitstechnik, Kreativität und Flexibilität werden von einer qualifizierten Jury aus erfahrenen Köchen, Küchenmeistern und gastronomischen Betriebsleitern bewertet. Zwei der diesjährigen Juroren sind Daniele Tortomasi, Küchenchef des mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten FAVORITE Restaurant in Mainz und Küchenmeister Lukas Rohé, der die Produktentwicklung bei Aramark Deutschland leitet.

Die Finalteilnehmer*innen des Rudolf Achenbach Preises 2019

(Landesverband: Finalist (Betrieb), Verein)

LV West: Axel Boesen (BECKERS Hotel & Restaurant, Trier), Verein der Köche Trier e.V.
LV Niedersachsen: Jan Schwarberg (Gasthaus Jägerberg, Hagen a.T.W.) Köcheclub Osnabrück e. V.
LV Hessen: Jannick Pruss (Restaurant Emma Metzler, Frankfurt), Verein der Köche Frankfurt e. V.
LV Mitteldeutschland: Thoralf Poppitz (Hotel Röhrsdorfer Hof, Chemnitz), Verein der Chemnitzer Köche  1898 e.V.
LV Berlin-Brandenburg: Chris Fendler (Hilton Berlin, Berlin), Verein Köche der Hauptstadt Berlin e. V.
LV Baden-Württemberg: Anna Stocker (Brenners Park-Hotel & Spa, Baden-Baden), Kochverein Baden-Baden e.V.
LV Nordrhein-Westfalen: Elisa Klötzer (Restaurant Tomatissimo, Bielefeld), Köcheclub Westfalia e.V. Bielefeld
LV Nord: Ove Wülfken (Hotel Birke, Kiel), Verein Kieler Köche von 1927 e.V.
LV Bayern: Andreas Schoibl (Bergrestaurant Predigtstuhlbahn, Bad Reichenhall), Verein der Köche Berchtesgadener Land e.V.

Über den Rudolf Achenbach Preis
„Investiere in die Jugend, dann investierst Du in die Zukunft“ war der Leitsatz des Firmengründers Rudolf Achenbach, als er 1975 den ersten und bis heute einzigartigen Bundesjugendwettbewerb zur Förderung junger Köchinnen und Köche ins Leben rief. Seitdem wird er von der Achenbach Delikatessen Manufaktur finanziert und in Zusammenarbeit mit dem Verband der Köche Deutschlands e.V. (VKD) organisiert. Dieser jährlich, in drei Stufen ausgetragene Wettbewerb für den Nachwuchs im letzten Ausbildungsjahr ist zum Branchen-Highlight mit hohem Stellenwert avanciert. Seit Beginn wetteiferten weit über 40.000 junge Menschen um den prestigeträchtigen Titel und attraktive Preise.

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Soulkitchen Group des Österreichischen Gastro-Unternehmers Heiner Raschhofer hat für die Gesamtfläche von über 2.000 Quadratmeter mit Panoramablick über Konstanz, Bodensee und Alpen einen Vertrag im Einkaufcenter Lago geschlossen. Über drei Etagen soll sich das Gastronomiekonzept erstrecken.

Wenn es um ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis geht, denken die meisten Menschen an Gourmet-Restaurants in Städten oder an exotischen Orten. Doch es gibt Restaurants, die auf eine ganz andere Weise unvergesslich sind – sie befinden sich an den höchsten Punkten der Welt.

Seit dem 1. November ist das erste Wienerwald Restaurant in Torfhaus im Harz eröffnet. Rund 220 geladene Gäste durften sich davon überzeugen, dass der neue Wienerwald mit dem in vergangen Zeiten versprühten alpenländlichen Folklorecharme nichts mehr zu tun hat.

L’Osteria ist weiter auf Expansionskurs und verzeichnet ein stabiles drittes Quartal. Im Vergleich zum Vorjahr konnte der systemweite Umsatz um zehn Prozent gesteigert werden. Im Fokus stand die internationale Expansion.

Das Kochbuch-Jahr steuert auf seinen Höhepunkt zu. Am 21. November 2023 werden in Hamburg die besten Kochbücher des Jahres mit dem Deutschen Kochbuchpreis ausgezeichnet.

An sieben Tagen in der Woche setzt das zweistöckige Restaurant Cotidiano in Klagenfurt auf ein ganztägiges Konzept. Je nach Uhrzeit verwandelt sich das Lokal am Heuplatz in eine Brunch-, Mittags-, Afterwork- oder Dinner-Location bzw. Bar.

Das Hotel Schloss Reinhartshausen wird derzeit renoviert, um es im einstigen Glanz von Prinzessin Marianne von Oranien-Nassau wieder erstrahlen zu lassen. Aber was wäre ein Schlosshotel ohne herausragende Gastronomie?

Pressemitteilung

Die Marke Le Crobag, der Unternehmensgruppe Avolta, enthüllt mit der Wiedereröffnung des Flagship Store im Berliner Hauptbahnhof seinen neuen Markenauftritt. Mit einem erweiterten Produktsortiment will Le Crobag ein Lächeln auf die Gesichter seiner Gäste und Kund*innen zaubern.

Der Messebetreiber RX Global, der auch die „Alles für den Gast“-Messe in Salzburg betreibt, „prüft Optionen für einen Ausstieg aus dem österreichischen Markt“, teilte das Unternehmen mit. Derzeit würden die Vorbereitungen für einen Verkaufsprozess beginnen.

Die Lufthansa kocht endgültig nicht mehr selbst. Der im April vereinbarte Verkauf der Bordverpflegungssparte LSG Group an den Finanzinvestor Aurelius wurde zum 31. Oktober abgeschlossen. Die europäischen Aktivitäten von LSG Group wurden bereits 2019 an gategroup verkauft.