Bocuse d´Or: Kandidaten stehen fest

| Gastronomie Gastronomie

Am 25. und 26. Oktober 2023 findet im Gesellschaftshaus Palmengarten der Bocuse d ́Or Wettbewerb in der Mainmetropole statt. Seit seiner Gründung im Jahr 1987 durch Paul Bocuse hat sich der Wettbewerb zu einer internationalen Bühne für kulinarische Trends entwickelt. 

Der Guide Michelin zeichnet aktuell zehn Köche in Deutschland mit der Höchstnote von drei Sternen aus, während 46 weitere Köche stolz auf ihre zwei Sterne sein dürfen. Die 3- und 2-Sterneköche  haben als Experten ihrer Branche die Aufgabe, die größten Talente der nächsten Generation zu erkennen. Aus diesem Grund haben die Initiatoren des Bocuse d ́Or Deutschland, Präsident des "Bocuse d ́Or Germany"  Patrik Jaros, Robert Mangold, Geschäftsführer der Tiger und Palmen Gruppe und Dr. Jan-Peter Eichhorn, Geschäftsführer der Genussakademie in Frankfurt, die Sterneköche gebeten, ihre Nominierungen für das Deutschland-Finale abzugeben.

Vier Nachwuchsköche, die entsprechend den Statuten des internationalen Wettbewerbs ausgewählt wurden, werden im Rahmen des Deutschland-Finales in Frankfurt gegeneinander antreten. Der Gewinner vertritt Deutschland beim Europafinale in Trondheim, Norwegen. Die Kandidaten sind:

  • Marvin Böhm, Sous-Chef aus dem 3-Sterne-Restaurant Aqua in Wolfsburg,
  • Sebastian Buchta, Küchenchef im 2-Sterne-Restaurant Meierei im Vitalhotel Alter Meierhof in Glücksburg
  • Christian Krüger, ehemaliger 1-Sterne-Koch, jetzt Leiter Produktentwicklung und Berater bei Mise en Place, Duisburg
  • Julian Lechner, stellvertretender Küchenchef im 2-Sterne-Gourmet- und Fine Dining Restaurant ÖSCH NOIR in Donaueschingen

Frankfurt am Main und das Gesellschaftshaus Palmengarten werden für zwei Tage zum gastronomischen Hotspot mit Verkostungen, Vorführungen und Seminaren rund um den Bocuse d ́Or Wettbewerb. Den Startschuss bildet eine Gala am 25. Oktober 2023. Die Initiatoren freuen sich, dass Hessens Ministerpräsident Boris Rhein die Schirmherrschaft übernommen hat.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bereits seit Anfang des Jahres ist Alexander Mayer der neue Chefkoch des Gastronomie-Erlebnisses Eatrenalin. Ab dem 21. März wird das Acht-Gänge-Menü, mit Fleisch und Meeresfrüchten als Menü „Red Dimension“ oder vegetarischen Komponenten als Menü „Green Dimension“, seine Handschrift tragen.

Nicht nur Karnevalsfans warten sehnsüchtig auf die närrischen Tage. Gastronomen und Einzelhändler können sich auf hohe Einnahmen freuen, wie eine Schätzung von Ökonomen zeigt.

Der Guide Michelin hat die erste Staffel seines Podcasts „Oui, Cheffes!“ gestartet. Fünf Episoden mit den Geschichten von fünf Frauen aus dem Gastgewerbe sind auf allen Plattformen verfügbar.

Bewusste Täuschung der Gäste oder üble Nachrede von Ex-Mitarbeitern? Das Zwei-Sterne Restaurant von Konstantin Filippou in Wien sieht sich mit massiven Vorwürfen konfrontiert, bei denen es auch um den Umgang mit Mitarbeitern geht. Ex-Beschäftigte berichten in der Zeitung über massiven psychischen Druck. Filippou versucht Aufklärung.

Jetzt steht es endgültig fest: Das niederländische Fischrestaurantkonzept Pesca eröffnet am 8. April 2025 seinen ersten Standort in Deutschland – mitten im neuen Westfield Hamburg-Überseequartier.

Es wird mild und frühlingshaft. Das verlockt zu einem Kaffee oder Bier im Freien. Die Gastwirte reagieren darauf und starten die Draußen-Bewirtung, heißt es vom Verband.

Nach monatelanger Renovierung hat das Sterne-Restaurant Clara in der Erfurter Altstadt seine Türen wieder geöffnet. Mit einem überarbeiteten Interieur und einer neuen Raumgestaltung lädt das Clara seine Gäste nicht nur zu einem kulinarischen Erlebnis, sondern auch in außergewöhnliches Ambiente ein.

Nach sieben Jahren verabschiedet sich das Schuback am Park in Hamburg-Eppendorf Mitte März. Wirtschaftliche Herausforderungen, steigende Kosten und der Personalmangel haben Familie Manzel dazu bewogen, neue Wege zu gehen: Im April eröffnet mit „manzels - Guten Tag & Abend“ eine Ganztagesbar.

Seit seinem Ausscheiden als Deutschland-Boss bei B&B ist Max Luscher in zahlreiche Beiräte aufgenommen worden. Jetzt folgt ein größerer Schritt: Luscher will ein inklusives Café- und Tagesbar-Konzept deutschlandweit ausrollen. Die Keimzelle von „Coffee, Brownies & Downies“ startet im Sommer 2025 in Oberursel.

Reisende am Hamburg Airport können sich auf ein neues gastronomisches Highlight freuen: Fiete & Frida Hamburg Food hat hinter der Sicherheitskontrolle in der Nähe von Gate A17 eröffnet. Betrieben wird das neue Konzept von Marché.