Burgermeister – „Beef“ am Potsdamer Platz

| Gastronomie Gastronomie

Zwischen der Marke Burgermeister und einem Franchisenehmer am Potsdamer Platz in Berlin hängt anscheinend der Haussegen schief. Nach einer Zusammenarbeit von vier Jahren hat Burgermeister den Franchisevertrag beendet - um die „Werte der Marke und das Vertrauen der Gäste zu schützen“.

Zwischen der Marke Burgermeister und einem Franchisenehmer am Potsdamer Platz in Berlin hängt anscheinend der Haussegen schief. Nach einer Zusammenarbeit von vier Jahren hat Burgermeister den Franchisevertrag beendet. Die Entscheidung erfolgte, so Burgermeister, „um die Werte der Marke und das Vertrauen unserer Gäste zu schützen“. Die Marke stehe für Burger zu fairen Preisen in Berlin – ein Versprechen, das wir auch in herausfordernden Zeiten gehalten werden solle.

Wie das Unternehmen berichtete, habe man sich seit Jahren bemüht, den Franchisenehmer am Potsdamer Platz zu unterstützen und gemeinsam Lösungen zu finden. Trotz eines Rekordjahres aller anderen Franchisenehmer führte der Standort demnach wiederholt unautorisierte Preiserhöhungen durch und begründete dies, laut Burgermeister, unter anderem mit der Behauptung, wirtschaftlich nicht tragfähig zu sein. Diese Entwicklung sei durch kürzere Öffnungszeiten, ineffiziente betriebliche Planung und andere Unregelmäßigkeiten verstärkt worden, so der Franchisegeber.

Ende Dezember 2024 habe der Franchisenehmer erneut die Preise ohne Genehmigung erhöht, was einen klaren Verstoß gegen die vereinbarten Standards dargestellt hätte. „Diese Maßnahmen untergraben die Grundwerte von Burgermeister, die auf Qualität, Fairness und Erschwinglichkeit basieren, weshalb das Franchiseverhältnis beendet wurde“, so das Unternehmen.

Währenddessen blicken alle anderen Franchisenehmer und Burgermeister-Standorte auf ein Rekordjahr 2024 zurück. Trotz Preisexplosionen und der anhaltenden Herausforderung steigender Kosten hat Burgermeister an zahlreichen Standorten in Berlin und Leipzig die Preise für verschiedene Burger gesenkt. „Dies unterstreicht unser Engagement, auch in schwierigen Zeiten dafür zu sorgen, dass sich unsere Gäste weiterhin einen Burgermeister-Burger für unter 5 Euro leisten können“, so das Unternehmen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine Bedienung im Dirndl, die Bier, Speisen und Musik serviert - all das ziert die Grafik auf dem offiziellen Plakat des Oktoberfests 2025. Das Design ging als Sieger aus dem Wettbewerb hervor und wurde nun von Wiesnchef Clemens Baumgärtner im Münchner Rathaus vorgestellt.

Am Ordinger Strand tummeln sich in diesen Tagen rote Warnbojen rings um die alte Strandbar 54° Nord. Im Frühjahr soll das Gebäude abgerissen werden. Die Bauarbeiten der neuen Strandbar 54° Grad, welche etwa 250m landeinwärts zum alten Gebäude entsteht, schreiten gut voran.

Unsere Ernährungssysteme verursachen etwa 30 Prozent der weltweiten CO₂-Emissionen und treiben damit die Klimakrise und weitere ökologische Schäden voran. Auf der Branche lastet ein existenzieller Veränderungsdruck

Die TIP GmbH, ein Tochterunternehmen der Brauerei Zoller-Hof in Sigmaringen, hat Insolvenz beantragt. Das teilte der Insolvenzverwalter Matthäus Rösch mit. Betroffen von der Pleite sind auch drei bekannte Gastro-Betriebe in Überlingen am Bodensee. Laut Südkurier sind Krone, Zeughaus und Uferpark derzeit geschlossen.

Der F&B-Spezialist Areas hat am Flughafen von Barcelona ein Roboterrestaurant mit künstlicher Intelligenz eröffnet. Das Angebot konzentriert sich auf Kaffee, Sandwiches, Säfte, Gebäck, Salate, Desserts und Erfrischungsgetränke. Das SELF verwendet einen Roboterarm mit einer Klaue und fünf Fingern, um Bestellungen zu bearbeiten. (Auch dieser Text wurde mit KI erstellt)

Mit speziell kreierten Angeboten für ein Valentinstags-Special haben Gastronomen die Möglichkeit, zusätzlich Kunden zu gewinnen. SumUp zeigt, wie Restaurantbetreiber dafür aktuelle Social Media-Trends aufgreifen und zu einem aufregenden romantischen Ereignis machen können. 

Nach vier Monaten Umbauarbeiten hat das aus Schweden stammende Konzept Pincho Nation in Kiel offiziell eröffnet. Das Konzept bietet den Gästen verschiedene Geschmacksrichtungen auszuprobieren. Dazu werden tapasgroße Gerichte bestellt und nach Belieben miteinander kombiniert.

Am 2. Februar fand zum zweiten Mal das Gourmet Festival „Simon Lang & Friends“ im Hotel Maximilian’s in Augsburg statt. 13 Köche, ausgezeichnet mit insgesamt 17 Michelin-Sternen, präsentierten den 300 Gästen ihre Künste.

Süße Schokolade, knusprige Pistazien – und Currywurst: Der Dubai-Schokoladen-Trend ist auch auf dem Currywurst-Festival in Neuwied angekommen. Es sei nicht so schlimm, wie man sich das vorstelle, so der Standbetreiber.

Die Compass Group wird Betreiber der 3.000 Quadratmeter großen Gastronomiefläche im Frankfurter Hochhausensemble Four​​​​​​​. In rund zwölf Monaten soll die so genannte Food Hall unter dem Namen District Marquet eröffnet werden.