Deutscher Gastro Gründerpreis 2023: Das sind die Top 10

| Gastronomie Gastronomie

Der Deutsche Gastro Gründerpreis 2023 biegt auf die Zielgerade ein. Jury und Social-Media-Fans haben in den vergangenen Tagen die Top 10 der Bewerber bestimmt, die im Halbfinale am 3. Februar in Augsburg ihr Startup vor der Jury präsentieren dürfen. Diese entscheidet anhand der zehnminütigen Live-Pitches, welche fünf Finalisten am 10. März auf der INTERNORGA um den Hauptgewinn kämpfen dürfen. 

Koreanisches Streetfood, Precision Nutrition, Kebab brutal lokal, naturnahe Systemgastronomie oder Empowerment sozial benachteiligter Menschen: Die Bewerber für den Deutschen Gastro Gründerpreis 2023 punkten wieder mit jeder Menge Ideen für die Zukunft der Gastro-Branche. Dementsprechend schwierig war die Aufgabe für die Jury, die in den vergangenen Wochen nach den drei Hauptkriterien Innovation, Wirtschaftlichkeit und Gründerpersönlichkeit neun der Kandidaten für das Halbfinale bestimmen durfte.

Folgende Konzepte stellen sich am 3. Februar 2023 in Augsburg zur Wahl:

Als zehnter Finalist und Gewinner des Social-Media-Votings ist außerdem dabei:

Folgende Personen bilden in diesem Jahr die Jury des Deutschen Gastro-Gründerpreises, der traditionell vom Leaders Club Deutschland, der Branchenleitmesse INTERNORGA und dem Kassensystemhersteller orderbird vergeben wird:

  • Markus Bauer, Gastronom (MAHAVI Group)
  • Sophia Hoffmann, Köchin, Aktivistin, Gastronomin (Happa Restaurant)
  • Andreas Steinbeißer (sell&pick)
  • James Ardinast, Gastronom (Bar Shuka)
  • Anja Hirschberger, Unternehmerin (Hans im Glück)
  • Michael Kuriat, Unternehmer, Marketing-Experte (TNC Group)
  • Till Riekenbrauk, Gastronom (Brauhaus Johann Schäfer)
  • Nicole Friesenbichler, Trainerin & Service Coach
  • Claudia Johannsen, Geschäftsbereichsleiterin INTERNORGA (Hamburg Messe)
  • Roland Koch, Gastronom & Hotelier (east Hotel, Bolero)
  • Dieter Moser, Head of Global Sales, (orderbird)
  • Heiner Raschhofer, Gastronom (Soulkitchen)
  • Louise Kluck, Teamleitung Gastronomie Marketing (Paulaner Brauerei Gruppe)
  • Erich Nagl, Vorstand Business Development (ETL Unternehmensberatung)
  • Marc Uebelherr, Präsident Leaders Club, Gastronom (OhJulia, Schreiberei)
  • Frank Buchheister, Vorstandsvorsitzender Leaders Club, Gastronom (Road Stop)

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Kölner Gastronomieszene verliert eines ihrer Flaggschiffe. Das mit zwei Michelin-Sternen dekorierte Restaurant „Le Moissonnier“ schließt nach 36 Jahren. Am 30. Juni empfangen Patron Vincent Moissonnier und Chefkoch Eric Menchon zum letzten Mal Gäste. „Ich kann nicht mehr“, sagt Moissonnier im Gespräch mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger".

Was wir essen, hängt nicht nur von unserem Hungergefühl ab. Es hat vielmehr mit Gewohnheiten und Emotionen zu tun. Letztere regulieren wir oft mithilfe von Essen. Oft versprechen wir uns davon auch Trost oder Belohnung. Kurz: emotionales Essen.

Vielen Menschen fällt es schwer, die Finger von süßem und fettigem Essen zu lassen. Eine Studie lässt darauf schließen, dass diese Vorliebe erlernt ist.

Für eine Metropole in ständiger Bewegung ist das Pizzastück Motor und Spiegel zugleich. Für das New Yorker Superfood fängt dieser Tage eine neue Ära an.

Promi-Wirt Tim Becker rettet ein sylter Traditionsrestaurant. Der Hamburger Gastronom übernimmt das „Wonnemeyer“ in den Lister Dünen, dessen ehemalige Besitzer im vergangenen Jahr überraschend das „Aus“ verkündet hatten.

Die US-Burger-Kette Carl's Jr. ist ab sofort Mitglied im Deutschen Franchiseverband. Für das Unternehmen ein wichtiger Schritt in den europäischen Expansionsplänen der Marke, insbesondere bei ihrem Vorhaben, in Deutschland an den Start zu gehen.

Freunde echter italienischer Küche kommen beim True Italian Food Festival in Berlin auf ihre Kosten. Von Mittwoch bis Samstag bieten die 41 teilnehmenden Restaurants regionale Spezialitäten zu einem günstigen Preis an.

Nachdem bereits im Sommer 2019 die Uno-Pizza-Kette aus Halle/Saale an Papa John´s Germany verkauft wurde, verhinderte im vergangenen Frühjahr die Corona-Pandemie den Deutschlandstart. Nun ist es endlich soweit: Kommenden Freitag eröffnet die erste Filiale.

Bereits zum vierten Mal in Folge präsentierte das Upper Cut Media House das Ranking der "World’s 101 Best Steak Restaurants". Gewinner des diesjährigen Rankings ist das Restaurant Parrilla Don Julio aus Buenos Aires. Der beste deutsche Vertreter landete auf Platz 30.

Restaurants mit Sternen des Guide Michelin gelten weltweit als die besten Restaurants. Auch in Deutschland gibt es viele Restaurants, die von den Inspektoren des französischen Reifenherstellers ausgezeichnet wurden.