Deutscher Gastro Gründerpreis 2023: Das sind die Top 10

| Gastronomie Gastronomie

Der Deutsche Gastro Gründerpreis 2023 biegt auf die Zielgerade ein. Jury und Social-Media-Fans haben in den vergangenen Tagen die Top 10 der Bewerber bestimmt, die im Halbfinale am 3. Februar in Augsburg ihr Startup vor der Jury präsentieren dürfen. Diese entscheidet anhand der zehnminütigen Live-Pitches, welche fünf Finalisten am 10. März auf der INTERNORGA um den Hauptgewinn kämpfen dürfen. 

Koreanisches Streetfood, Precision Nutrition, Kebab brutal lokal, naturnahe Systemgastronomie oder Empowerment sozial benachteiligter Menschen: Die Bewerber für den Deutschen Gastro Gründerpreis 2023 punkten wieder mit jeder Menge Ideen für die Zukunft der Gastro-Branche. Dementsprechend schwierig war die Aufgabe für die Jury, die in den vergangenen Wochen nach den drei Hauptkriterien Innovation, Wirtschaftlichkeit und Gründerpersönlichkeit neun der Kandidaten für das Halbfinale bestimmen durfte.

Folgende Konzepte stellen sich am 3. Februar 2023 in Augsburg zur Wahl:

Als zehnter Finalist und Gewinner des Social-Media-Votings ist außerdem dabei:

Folgende Personen bilden in diesem Jahr die Jury des Deutschen Gastro-Gründerpreises, der traditionell vom Leaders Club Deutschland, der Branchenleitmesse INTERNORGA und dem Kassensystemhersteller orderbird vergeben wird:

  • Markus Bauer, Gastronom (MAHAVI Group)
  • Sophia Hoffmann, Köchin, Aktivistin, Gastronomin (Happa Restaurant)
  • Andreas Steinbeißer (sell&pick)
  • James Ardinast, Gastronom (Bar Shuka)
  • Anja Hirschberger, Unternehmerin (Hans im Glück)
  • Michael Kuriat, Unternehmer, Marketing-Experte (TNC Group)
  • Till Riekenbrauk, Gastronom (Brauhaus Johann Schäfer)
  • Nicole Friesenbichler, Trainerin & Service Coach
  • Claudia Johannsen, Geschäftsbereichsleiterin INTERNORGA (Hamburg Messe)
  • Roland Koch, Gastronom & Hotelier (east Hotel, Bolero)
  • Dieter Moser, Head of Global Sales, (orderbird)
  • Heiner Raschhofer, Gastronom (Soulkitchen)
  • Louise Kluck, Teamleitung Gastronomie Marketing (Paulaner Brauerei Gruppe)
  • Erich Nagl, Vorstand Business Development (ETL Unternehmensberatung)
  • Marc Uebelherr, Präsident Leaders Club, Gastronom (OhJulia, Schreiberei)
  • Frank Buchheister, Vorstandsvorsitzender Leaders Club, Gastronom (Road Stop)

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Tim Raue zählt zu den bekanntesten Köchen des Landes. Jetzt bringt der gebürtige Berliner eine eigene Kollektion Arbeitskleidung auf den Markt. Für die Herstellung setzt er auf ein Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern.

Die britische Pub-Branche warnt angesichts eines bevorstehenden gewaltigen Anstiegs der Energiekosten vor einem Kneipensterben. Tausende Pubs seien in ihrer Existenz bedroht, sagte Verbands-Chefin Emma McClarkin.

 

Starkoch Alfons Schuhbeck wurde im Oktober 2022 wegen Steuerhinterziehung zu drei Jahren und zwei Monaten Haft verurteilt. Die Richterin sprach damals von „hoher krimineller Energie“. Gegen die Gefängnisstrafe hatte Schuhbeck allerdings Revision eingelegt. Jetzt liegt sein Fall beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe.

Die Legalisierung von Cannabis für den Freizeitgebrauch steht bevor. Durch eines der zentralen Anliegen der Ampel-Koalition könnte in Deutschland ein Milliardenmarkt entstehen. SynBiotic SE, die größte börsengelistete Cannabis-Unternehmensgruppe, und die Enchilada-Gruppe haben jetzt das erste Franchisekonzept Cannabis-Stores präsentiert.

Seit dem Jahreswechsel haben die JRE-Deutschland mit Oliver Röder (Burg Flamersheim, Euskirchen) einen neuen Präsidenten. Der Sternekoch verrät nun im Interview unter anderem, welche Vorhaben er in seiner Amtszeit verwirklichen will.

Saudi-Arabien plant futuristische Megastädte. Das Projekt namens NEOM wurde 2017 vorgestellt und soll eine halbe Billion Dollar kosten. Um die kulinarische Identität von NEOM zu entwickeln, setzt man nun auf das von Norbert Niederkofler und Paolo Ferretti gegründete Projekt CARE's.

Mit den von ihr betreuten Marken hat die Mitchells & Butlers Germany GmbH im zurückliegenden Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 12,6 Prozent auf 141,6 Millionen Euro gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019 erzielt.

Schokoladenliebhaber in München haben ab sofort eine neue exquisite Adresse. Alain Ducasse, der renommierte französische Star-Koch, hat eine Filiale seiner Schokoladenmanufaktur in München eröffnet. Die erste Schokoladen-Außenstelle in Deutschland befindet sich am Viktualienmarkt.

Mit dem Future Menus Trend Report stellt Unilever Food Solutions zum ersten Mal einen umfassenden Bericht über Trends für die Zukunft der Branche vor. 1.600 Köche aus 25 Ländern und deren geballte Expertise finden sich im ersten Future Menus Trend Report 2023 wieder.

Pressemitteilung

Energiesparen ist für alle gastronomischen Betriebe die große Herausforderung. Winterhalter zeigt, welche technischen Features Betriebskosten reduzieren, wann sich die Anschaffung einer neuen Spülmaschine lohnt und wie mit einfach umzusetzenden Maßnahmen die Energiekosten in der Spülküche gesenkt werden können.