Deutsches Weininstitut zeichnet Weingastronomien aus

| Gastronomie Gastronomie

Auch in diesem Jahr hat das Deutsche Weininstitut (DWI) in Zusammenarbeit mit Original Selters und Der Feinschmecker erneut „Ausgezeichnete Weingastronomien“ prämiert, die sich durch ihr besonderes Engagement für Weine aus deutschen Regionen hervorheben. 

Die Grapes Weinbar in München wurde von der Jury als Siegerin in der Kategorie „Weingastronomie“ ausgezeichnet. In der Kategorie „Hotelgastronomie“ setzte sich das Behl's Genusshotel im Brennhaus aus Blankenbach durch. 

Das Landhaus Halferschenke in Dieblich wurde in der Kategorie „Gehobene Gastronomie“ zum Preisträger gekürt, während der Preis für „Gourmetgastronomie“ an das Restaurant Gut Lärchenhof in Pulheim ging. 

In der Kategorie „Next Generation“ sicherte sich das Pelican Fly in Düsseldorf die Auszeichnung. Zum zweiten Mal wurde zudem ein Selters-Sonderpreis vergeben, der in diesem Jahr an die Vinothek Bahnsteig 1 in Mayschoß an der Ahr ging. 

Hohe Qualitätsmaßstäbe

Die Qualitätsmaßstäbe für die Beurteilung der Restaurants waren hoch angesetzt. Neben dem Umfang und der Qualität des Weinangebots spielten auch Faktoren wie Preisgestaltung, die Ausbildung der Mitarbeiter, die Möglichkeit des Offenweinausschanks und Weinveranstaltungen eine entscheidende Rolle im Urteil der Jury. 

„Auch in diesem Jahr fiel der Jury die Entscheidung nicht leicht, denn die Qualität der Bewerbungen war ausgesprochen hoch. Die Gastronomiebetriebe sind hervorragende Beispiele dafür, wie heimische Weine harmonisch in innovative Gastronomiekonzepte integriert und in einer außergewöhnlichen Atmosphäre präsentiert werden können“, erklärte DWI-Geschäftsführerin Monika Reule. „Für Weinfreunde sind die ausgezeichneten Weingastronomien und Vinotheken empfehlenswerte Adressen, die mit einem breit aufgestellten Weinsortiment und einem hervorragenden gastronomischen Angebot überzeugen“, so Reule weiter. 

Die Preisverleihung findet vor Ort in den Restaurants statt, wobei filmische Porträts der Gastronomiebetriebe erstellt werden, die anschließend über die Social-Media-Kanäle des DWI veröffentlicht werden. 

Der Preis „Ausgezeichnete Weingastronomie“ ist mit jeweils 2.000 Euro dotiert, die für Aktionen rund um den deutschen Wein verwendet werden können. Zudem erhalten die Preisträger die Möglichkeit, die Deutsche Weinkönigin für die Moderation einer Weinveranstaltung zu engagieren.  

Die Preisträger im Überblick 

Kategorie Next Generation  
Pelican Fly, Düsseldorf 

Das Düsseldorfer Restaurant Pelican Fly wurde in der neuen Kategorie "Next Generation" ausgezeichnet. Die einzigartige Weingastronomie mitten in der Stadt überzeugt als Treffpunkt für Menschen aller Art – ob jung oder alt, “Freaks oder Touristen”. Mit einer besonderen Atmosphäre, die Vielfalt und Lebensfreude zelebriert, begeistert Pelican Fly seine Gäste. Hinter dem Erfolg steht Toni Askitis, der mit innovativen Konzepten und einem starken Fokus auf Social Media frischen Wind in die Gastronomieszene bringt. Das Pelican Fly ist nicht nur ein Restaurant, sondern ein lebendiger Ort, an dem Genuss und Gemeinschaft aufeinandertreffen.
www.pommesundwein.de  

Kategorie Gehobene Gastronomie  
Landhaus Halferschenke, Dieblich 

Das Landhaus Halferschenke wurde für sein herausragendes Angebot und seine beeindruckende Weinkarte in der Kategorie “Gehobene Gastronomie” ausgezeichnet. Der Familienbetrieb in Dieblich begeistert mit einer perfekten Mischung aus großen Namen, Avantgarde-Winzern und aufstrebenden Talenten – allen voran mit einem klaren Schwerpunkt auf der Mosel. Doch auch Liebhaber anderer Regionen kommen auf ihre Kosten. Die Karte zeugt von Leidenschaft, Fachwissen und einer Liebe zum Detail, die sich nicht zuletzt in der ausgezeichneten Preis-Leistung widerspiegelt. 
www.halferschenke-dieblich.de  

Kategorie Gourmetgastronomie  
Restaurant Gut Lärchenhof, Pulheim  

Das Restaurant Gut Lärchenhof setzt Maßstäbe in der Gourmetgastronomie und wurde verdient in dieser Kategorie ausgezeichnet. Mit einer herausragenden Auswahl an Sekten (inklusive Degorgier-Daten) bietet die Getränkekarte ein unvergleichliches Erlebnis für Liebhaber feinster Tropfen. Das Weinsortiment überzeugt durch Details und eine Kalkulation, die fair gestaltet ist. Dieser Ansatz verbindet exzellente Qualität mit einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. 
www.restaurant-gutlaerchenhof.de 

Kategorie Hotelgastronomie  
Behl's Genusshotel im Brennhaus, Blankenbach  

Das Behl's Genusshotel im Brennhaus wurde für seine herausragende Leistung in der Kategorie Hotelgastronomie ausgezeichnet. Mit einem beeindruckenden Gesamtkonzept hat das Familienunternehmen einen Platz in der Spitze der Branche verdient. Besonders hervorzuheben ist die sorgfältig kuratierte Sekt- und Weinkarte mit bemerkenswerter Jahrgangstiefe. Weinkenner schätzen die Präzision und Leidenschaft, mit der das Angebot zusammengestellt ist, sowie die breite Auswahl an gereiften deutschen und internationalen Weinen. 
www.behl.de  

Kategorie Weingastronomie  
Grapes Weinbar, München 

Die Grapes Weinbar in München setzt mit ihrer herausragenden Weinkarte, ihrem Engagement für Qualität und ihrem exzellenten Service Maßstäbe. Mit einer beeindruckenden Auswahl deutscher Sekte sowie einer beachtlichen Jahrgangstiefe weiß das Grapes zu begeistern. Die Selektion zeugt von einem profunden Wissen über die Weinlandschaft Deutschlands und ist für jeden Weinkenner ein echter Fundus. Auf der Karte finden sich die Namen etablierter und arrivierten Weinproduzenten genauso wie die aufstrebender Newcomer und Avantgarde-Trendsettern. Das Grapes ist mehr als eine Weinbar – es ist ein Ort, an dem Wein gelebt und gefeiert wird.
www.grapes-weinbar.de  

Selters Sonderpreis  
Bahnsteig 1 - Vinothek | Event | Restaurant  
Mayschoß 

Die herzliche Gastfreundschaft, gepaart mit einem durchdachten gastronomischen Angebot mit regionalem Fokus machen die Vinothek Bahnsteig 1 in Mayschoß den Bahnsteig 1 zu einem einzigartigen und inspirierenden Ort – und damit zur verdienten Preisträgerin des Selters Sonderpreises. Die Vinothek überzeugt durch die außergewöhnliche Wohlfühlatmosphäre und das inspirierende Engagement von Inhaber Thorsten Rech, der nach der verheerenden Flutkatastrophe bemerkenswerten Mut bewies und mit großem Elan den Familienbetrieb mit einem frischen Konzept wieder aufbaute. 
www.bahnsteig1.org 


    Zurück

    Vielleicht auch interessant

    Die Concept Family Franchise AG, einer der führenden Multi-Konzept-Franchisegeber in der deutschen Systemgastronomie aus Gräfelfing und die Burrito Company aus München, gehen künftig gemeinsame Wege. Die Franchise-Aktivitäten der Enchilada Restaurants und die Burrito Company-Standorte sollen unter einem Dach vereint werden.

    Sie gehört in Thüringen auf den Grill, wenn es wärmer wird: die Bratwurst. Ihre Herstellung hat eine jahrhundertelange Tradition und ist mit einem EU-Herkunftszeichen geschützt.

    Die neue „Mein Schiff Relax“ von Tui bekommt ein Restaurant mit Zwei-Sterne-Koch Tim Raue. Das „Fugu - Tim Raue“ bietet fernöstliche Küche auf hoher See. Darüber hinaus bietet das Schiff 14 Restaurants und Bistros sowie 17 Bars und Lounges.

    Lukas Podolski, Mangal Döner und die Circus Group hatten bereits im letzten Jahr über gemeinsame Expansionspläne gesprochen. Jetzt kündigte der fußballspielende Unternehmer die „weltweit erste Franchisekette mit autonomen Kochrobotern“ an. 500 Einheiten sollen bis Ende 2027 entstehen.

    Eine aktuelle Studie zeigt, dass insbesondere junge Erwachsene aus der Generation Z (18 bis 29 Jahre) weniger Trinkgeld geben als ältere Generationen – und ein Viertel von ihnen sogar gar nichts.

    Das Sternerestaurant Juwel im 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann im Oberlausitzer Bergland legt vom 2. April bis zum 13. August 2025 eine kreative Pause ein - um mit neuer kulinarischer Kraft den nächsten Schritt in der Sterne-Gastronomie in Angriff zu nehmen.

    McDonald’s ist laut einer neuen Analyse von Brand Finance nun die wertvollste Restaurantmarke der Welt. Der Fast-Food-Riese konnte seinen Markenwert steigern und überholte damit Starbucks. Insgesamt werden 20 der 25 wertvollsten Restaurantmarken von US-Unternehmen gestellt.

    Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

    Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

    Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.