Einstieg in die Systemgastronomie: 12.18.-Gruppe übernimmt 50 Prozent der OhJulia-Muttergesellschaft

| Gastronomie Gastronomie

War die 12.18.-Gruppe bislang vor allem als Entwickler und Betreiber von Tourismusimmobilien bekannt, steigt das Unternehmen jetzt in die Systemgastronomie ein. 12.18 übernimmt 50 Prozent an der gastro&system GmbH des Münchener Gastronomen Marc Uebelherr, der das Konzept OhJulia gehört. Erst vor wenigen Wochen  war Käfer Capital bei der OhJulia-Muttergesellschaft ausgestiegen.

12.18. will nun zukünftig die mehr als zwanzigjährige Expertise und das Netzwerk eines der hierzulande erfolgreichsten Gastronomen für die Entwicklung und Umsetzung neuer F&B-Konzepte nutzen. Weiteres Ziel dieser strategischen Kooperation ist unter anderem die gemeinsame Expansion des OhJulia-Konzepts.

„Innovationen in der Hotellerie kommen vorrangig aus der Gastronomie, sodass sich in der Zusammenarbeit mit Marc Uebelherr wertvolle Synergieeffekte aufgrund seines gastronomischen Know-hows ergeben“, erklärt Kai Richter, geschäftsführender Gesellschafter der 12.18. Investment Management GmbH, die Gründe für die Beteiligung.

Zur gastro&system GmbH gehören aktuell die OhJulia Standorte München, Stuttgart und Mannheim sowie der Standort im Center Parc Nordseeküste im Franchisebetrieb. Daneben das französische Backkonzept Le Copain in der Münchner Hofstatt und das Ocui in der BASF Ludwigshafen. Bis zum Jahr 2023 soll jetzt gemeinsam mit 12.18. die Flagship-Marke „OhJulia“ von derzeit vier auf 30 Betriebe erweitert werden. Geplant ist, im von 12.18. entwickelten Maremüritz Yachthafen Resort & Spa ein "OhJulia"-Restaurant zu eröffnen. „Authentic & Italian Food“ lautet das Konzept, welches Marktflair und familiäre Atmosphäre mit mediterraner Küche verbindet und somit sehr gut zur Zielgruppe des Resorts in Waren an der Müritz (Mecklenburg-Vorpommern) passt.

Darüber hinaus sollen auch neue Konzepte geplant und umgesetzt werden. Dabei baut 12.18. auf die Erfahrung Uebelherrs, die er neben dem Aufbau der gastro&system GmbH, bei der Entwicklung und Umsetzung erfolgreicher Gastrokonzepte wie zum Beispiel dem Koi, der Brasserei Oskar Maria, dem Salon Pitzelberger, dem Fugazi sowie dem Rokka Rivera gesammelt hat. So forcieren die neuen Partner auch innovative Konzepte in den beiden 7Pines Resorts Ibiza und Sardinia. Für das neue Projekt der 12.18. Gruppe auf Sardinien an der Costa Smeralda übernimmt Uebelherr bereits die Planung eines Beachclubs.

„Ich bin leidenschaftlicher Gastgeber und Gastronom, das liegt mir im Blut. Mit 12.18. habe ich einen Partner gefunden, der für seine außergewöhnlichen und wegweisenden Hotel- und Gastronomieobjekte mehrfach ausgezeichnet wurde. Die Beteiligung an der gastro&system GmbH ist daher ein weiterer Meilenstein und ein strategischer Erfolg für beide Parteien“, bewertet Marc Uebelherr die Partnerschaft.

Seit Beginn das Jahres 2017 war auch Käfer Capital mit 40 Prozent bei der Muttergesellschaft der OhJulia-Restaurants von Marc Uebelherr beteiligt. Erst im März 2018 stieg Käfer aus „strategischen Gründen“ wieder aus. Uebelherr kündigte vor vier Wochen bereits weiteres Wachstum an und holte damals mit der Elior Gruppe einen starken Partner an Bord.

Die Elior Deutschland Holding GmbH aus Köln hatte im Sommer 12017 einen exklusiven Lizenzvertrag mit dem Münchner Gastronomen Uebelherr für das OhJulia-Konezpt geschlossen. Elior Gruppe ist an 86 Flughäfen weltweit und 78 Bahnhöfen in ganz Europa mit einem Portfolio aus 150 Marken vertreten. 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen. 

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.