Elon Musks Tesla-Restaurant in Los Angeles: Schwierigkeiten bei der Personalsuche

| Gastronomie Gastronomie

Tesla-CEO Elon Musk plant die Eröffnung eines Restaurants in Los Angeles, das kulinarische Erlebnisse mit Elektromobilität verbindet. Trotz fortschreitender Bauarbeiten steht das Projekt vor einer Herausforderung: Es gestaltet sich schwierig, qualifiziertes Küchenpersonal zu finden.

Das geplante Restaurant soll laut Vanity Fair ein 1950er-Jahre-Retro-Diner mit moderner Technologie kombinieren. Geplant sind ein 24-Stunden-Betrieb auf zwei Ebenen, große Leinwände für Filmvorführungen und Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Der Standort befindet sich am Santa Monica Boulevard in West Hollywood, auf dem Gelände einer ehemaligen Pizzeria. Trotz des fortgeschrittenen Baufortschritts wurde noch kein offizieller Eröffnungstermin bekannt gegeben, wie Eater L.A. vergangene Woche berichtete.

Die Verzögerung bei der Rekrutierung von Küchenpersonal wird auf verschiedene Faktoren zurückgeführt. Einige Köche zögern, sich dem Projekt anzuschließen, da sie Bedenken hinsichtlich Musks öffentlicher Wahrnehmung und seines Führungsstils haben. Berichte deuten zudem darauf hin, dass potenzielle Mitarbeiter Geheimhaltungsvereinbarung unterzeichnen müssen, was ebenfalls abschreckend wirkt.

Trotz dieser Herausforderungen bleibt Musk optimistisch und setzt die Suche nach geeignetem Personal fort. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Temperaturen steigen, die Eissaison läuft auf Hochtouren – und in Würzburg haben Eisliebhaber diesen Sommer besonders gute Karten. Einer aktuellen Auswertung zufolge belegt die unterfränkische Stadt Platz eins im deutschlandweiten Vergleich.

Das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe​​​​​​​ erweitert sein gastronomisches Angebot. Küchendirektor Boris Rommel sowie Spa-Managerin Angelika Rommel haben dazu ein Konzept entwickelt, das panasiatische Kochkunst mit dem Gedanken von Longevity vereint.

Einwegverpackungen sind im Alltag der Gastronomie fest verankert – vor allem im Bereich Take-away und Lieferservice. Doch angesichts wachsender Umweltprobleme und neuer gesetzlicher Vorgaben geraten klassische Verpackungslösungen zunehmend unter Druck. Nachhaltigkeit wird zum Muss. Für Gastronom:innen bedeutet das: Die Verpackungsauswahl muss nicht nur funktional, sondern auch ökologisch tragfähig sein. Dabei geht es längst nicht mehr nur um einzelne Materialien – sondern um ganzheitliche Konzepte.

Morgens Kaffee und Pancakes, abends Burger und Bier: In der Münchner Innenstadt teilen sich neuerdings zwei Gastronomie-Betriebe ein Lokal: das «Café Buur» und die «Hamburgerei». So soll der Kostenexplosion begegnet werden.

Welcher Song wird Wiesn-Hit? Das ist alljährlich eine der wichtigsten Fragen auf dem Oktoberfest. Nun gibt es vorab einen Musik-Wettbewerb - auch wenn es ausdrücklich nicht um den Wiesn-Hit geht.

Endlich das lang erwartete Duell: Jamie Oliver liefert sich ein Wettkochen gegen Tim Mälzer. Die Aufgabe ist wahrlich keine einfache. Streamingnutzer können jetzt schon das Ergebnis sehen.

Jetzt ist es wieder so weit: Die Nominierungen für die Berliner Meisterköche 2025 stehen fest. Eine unabhängige Jury hat jeweils fünf Kandidatinnen und Kandidaten für die jeweiligen Kategorien nominiert.

Ein 2021 beschlossenes Gesetz sollte Kunden von Berliner Restaurants oder Imbissen Informationen über Hygiene und Sauberkeit liefern - nun ist es bald Geschichte. Das Gesetz werde wieder abgeschafft, sagte eine Sprecherin der Senatsverwaltung für Verbraucherschutz. «Die Regelung hat keinen Mehrwert gebracht.»

Das Restaurant im Londoner Ritz Hotel ist bei den diesjährigen National Restaurant Awards zum besten Restaurant des Vereinigten Königreichs gekürt worden. Das Restaurant, das bereits 1906 eröffnet wurde, ist damit nicht nur eines der ältesten, sondern gilt auch als eines der glamourösesten in London.

So durchwachsen wie das Wetter der vergangenen Wochen verlief auch der Saisonstart für die Thüringer Außengastronomie. Nun hofft die Branche auf einen schönen Juni, um die Umsätze wieder aufzuholen.