Erfolgswirt Roland Mary macht Restaurant Grosz dicht und wird Hotelier

| Gastronomie Gastronomie

Der Berliner Promi-Gastronom Roland Mary, der unter anderem das Restaurant ,Borchardt’ am Gendarmenmarkt betreibt, schließt Ende November sein Restaurant ,Grosz’ am Kurfürstendamm. „Es hat nicht so funktioniert, wie wir es uns erhofft hatten“, wird Roland Mary in der Zeitung „B.Z.“ zitiert. Das ,Grosz’ sei von Anfang an ein schwieriges Objekt gewesen. Mary geht dafür zukünftig in Berlin Mitte und in einem Schloss in Brandenburg unter die Hoteliers.

Ein Grund für das Aus nach sieben Jahren am Kurfürstendamm sind wohl Probleme mit den Nachbarn gewesen, erklärte Mary in der Zeitung, der seit 27 Jahren das Restaurant „Borchardt“ in Berlin Mitte, gerne „Wohnzimmer der Promis“ tituliert, erfolgreich betreibt. Auch das „Café am Neuen See“ im Tiergarten gehörts zu Marys Gastro-Reich.

Wegen Beschwerden müsse er den Garten im Innenhof des „Grosz“ jeden Abend bereits um 22 Uhr schließen. Jeden zweiten Tag habe das Ordnungsamt seinen Vorgarten vermessen. Daneben habe es architektonische Probleme gegeben, denn der lange Schlauch sei schwer zu bespielen.

Das „Aus“ für das Grozs nimmt Mary mit der Leichtigkeit eines ansonsten erfolgsverwöhnten Gastronomen zur Kenntnis, denn er habe ja schon Restaurants geschlossen und wieder neue aufgemacht und werden dies auch wieder tun, wenn es nicht funktioniere. Das Invetar soll verkauft und der Erlös gespendet werden.

Für die Zukunft schmiedet Mary große Pläne. Der für seine Schnitzel und, im Café am Neuen See, für große Pizzen bekannte Gastronom, geht unter die Hoteliers. Mary berichtet, dass er bereits Verträge für ein Hotel in Berlin Mitte unterschrieben habe. Ohne Details zu verraten, lässt der umtriebige Unternehmer verlautbaren, dass er ferner ein Schloss in Brandenburg gekauft habe, in dem er ebenfalls ein Hotel betreiben wolle.

Das Restaurants ‚Grosz‘ befindet sich im Haus Cumberland. Die Immobilie ist ein denkmalgeschütztes Gebäude am Kurfürstendamm zwischen Bleibtreu- und Schlüterstraße in Berlin-Charlottenburg. Es stammt aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts, diente als Hotel und Sitz verschiedener Verwaltungen. Nachdem erneute Pläne für ein Luxushotel ebenfalls scheiterten, wurde die Immobilie 2010 an die Herren Dr. Th. Bscher, D. Maruhn und D. Germandi veräußert. Das Gebäude wurde denkmalgerecht saniert und die Fassade zum Ku’damm nach historischem Vorbild wieder hergestellt. Im hinteren Teil des Hauses sind 185 Eigentumswohnungen entstanden, im vorderen Teil Ladengeschäfte. Ende 2012 eröffnete das Grosz, benannt nach dem Berliner Künstler George Grosz. Der deutsch-amerikanische Maler, Grafiker und Karikaturist ist heute besonders für seine sozial- und gesellschaftskritischen Gemälde aus den 1920er Jahren bekannt.Gegenüber dem Haus befindet sich der George-Grosz-Platz. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Verbraucherzentrale Bayern hat in einem Marktcheck 16 To-Go-Gerichte von 16 Anbietern der Systemgastronomie unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: In den Mahlzeiten steckt oft überraschend viel Zucker.

Der Konflikt im Gazastreifen belastet auch die Umsätze von McDonald’s. Nun scheint die Situation für den Franchisenehmer nicht mehr tragbar zu sein. Das Unternehmen verkauft seine 225 Restaurants in Israel zurück an McDonald’s.

Zahlreiche asiatische Restaurants reihen sich an der Kantstraße aneinander. Vor 25 Jahren hat der Berliner Koch The Duc Ngo dort sein erstes Restaurant eröffnet. Zeit für eine kleine Spurensuche.

The Duc Ngo serviert vor allem asiatische Fusion-Küche. Doch der Berliner Koch will auch deutsches Essen wieder hip machen. Ngo kam 1979 aus Vietnam nach Deutschland. Er betreibt eigenen Angaben nach hierzulande 14 Restaurants.

Die Teilnehmer für die diesjährige Ausgabe des Live-Wettbewerbs Koch des Jahres stehen fest. Im schriftlichen Vorentscheid konnten sich sechzehn Kandidaten aus 400 Bewerbungen durchsetzen. Sie werden am 5. Mai in der Allianz Arena im Halbfinale des Wettbewerbs antreten.

Der Guide Michelin hat in Hamburg seine Sterne für die Restaurantküchen in Deutschland verliehen – so viele wie nie zuvor. Insgesamt 340 Betriebe können sich in diesem Jahr mit mindestens einem Stern schmücken. Neu im Sterne-Olymp mit drei Sternen ist das oberbayerische Restaurant «Ess:enz» von Edip Sigl.

Das Restaurant „Prosecco“ ist seit mehreren Jahrzehnten ein beliebtes Lokal in Salzburg. In vier Wochen wird das Lokal den Namen allerdings in „Animo by Aigner“ ändern müssen. Der Grund: der italienische Weinverband Prosecco hat mit rechtlichen Schritten gedroht.

Während des Frühlingsfestes in Stuttgart darf auf dem gesamten Gelände am Neckar kein Cannabis geraucht werden. Zuvor hatten sich schon die Festwirte gemeinsam darauf verständigt, Kiffen in den Zelten nicht zu erlauben.

Bahn frei für burgerme’s ersten DB Store. Das Unternehmen geht erstmalig eine Kooperation mit der Deutschen Bahn ein. Anfang April hat burgerme seine Tore am Hauptbahnhof in Dessau geöffnet.

Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage in 155 Tourismusorten geben Anlass zur Sorge: Ein Rückgang im Gastronomieangebot droht Urlaubern wie Einheimischen den Platz am Wirtshaustisch zu erschweren.