Fachkraft für vegetarische Kulinarik - Österreich führt neuen Lehrberuf ein

| Gastronomie Gastronomie

Das österreichische Wirtschaftsministerium hat die Verordnung zur Einführung des Lehrberufs „Fachkraft für vegetarische Kulinarik“ - in den Medien oft „vegane Kochlehre“ genannt, veröffentlicht. Diese tritt mit 1. Juli 2025 in Kraft. Da unter anderem noch die Lehrpläne adaptiert und auch die Ausgestaltung der Lehrabschlussprüfungen auf Schiene gebracht werden müssen, ist davon auszugehen, dass die ersten Lehrklassen mit Herbst 2025 starten können.

„Es freut mich sehr, dass Lehrlinge ihre Ausbildung in der vegetarischen Kulinarik - trotz Verzögerung durch das Wirtschaftsministerium - in Bälde endlich starten können. Betriebe und angehende Lehrlinge stehen bereit - es ist umso wichtiger, den Lehrbetrieb jetzt so schnell wie möglich aufzunehmen. Besonders in der Gastronomie, die stark unter dem Fachkräftemangel leidet, war es unverständlich, dass Betriebe, die sich ausschließlich auf vegetarische oder vegane Küche spezialisiert haben, keine Lehrlinge ausbilden durften - ein Thema, das bei meinen Besuchen immer wieder angesprochen wurde", erklärt Elisabeth Götze, Wirtschaftssprecherin der Grünen.

Götze weiter: "Diese Einschränkung gehört jetzt der Vergangenheit an. Künftig können Gastronomiebetriebe mit vegetarischem oder veganem Fokus, motivierten Menschen Ausbildungsplätze anbieten und ihnen wertvolles Wissen zu nachhaltigen, regionalen und saisonalen Arbeitsweisen vermitteln."

Süleyman Zorba, Abgeordneter der Grünen, ergänzt: „Die Einführung der neuen Ausbildung zur Fachkraft für vegetarische Kulinarik ist ein bedeutender Schritt, der sowohl den steigenden Wunsch vieler Menschen nach einer vegetarischen oder veganen Ernährung widerspiegelt, als auch Gastronomiebetrieben neue Möglichkeiten eröffnet. Dank dieses Meilensteins können Menschen, die auf Fleisch verzichten möchten, nun Köchen werden und einen zukunftssicheren Ausbildungsberuf erlernen. Gleichzeitig bietet diese Neuerung spezialisierten Betrieben die Chance, dringend benötigte Fachkräfte auszubilden und die kulinarische Vielfalt nachhaltig zu stärken.“

Die vegane und vegetarische Kochlehre dauert, wie die herkömmliche Kochlehre, drei Jahre. Neben den Grundlagen des Küchenbetriebs liegt der Schwerpunkt auf der Zubereitung vegetarischer und veganer Speisen. Der Betrieb muss nicht ausschließlich vegetarisch sein, um Lehrlinge auszubilden. Mit der Einführung des neuen Lehrberufs können auch Betriebe mit teils vegetarischer oder veganer Küche Köche ausbilden. Laut Studien ernähren sich bereits elf Prozent der Bevölkerung fleischlos. In Österreich bieten über 200 Betriebe vegetarische oder vegane Küche an.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.

Das österreichische Restaurant VINA, gestaltet vom Architekturbüro INNOCAD, wurde in London bei den „International Property Awards 2025“ für das schönste „Leisure Interieur“ der Welt ausgezeichnet. Es ist nicht der einzige Superlativ des Restaurants.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.

Pressemitteilung

Am Vorabend der INTERNORGA erlebte die Hansestadt einen unvergesslichen Abend, als der begehrte Gastro-Stern-Award im Delphi Showpalast verliehen wurde. Mit über 400 exklusiv geladenen Gästen und einem glanzvollen Rahmen setzte der Lokaltermin 2025 erneut Maßstäbe für die Gastronomiebranche. 

Loco Chicken​​​​​​​, die Restaurantkette von Deutschrapper Luciano, wurde in diesem Jahr mit dem Lieferando Award als beste lokale Restaurantkette ausgezeichnet. Das Hamburger Restaurant Vy Delivery räumte derweil gleich doppelt ab.

Das bekannte Frankfurter «Grüne Soße Festival» wird es in diesem Jahr zum vorerst letzten Mal geben. Einer der Hauptgründe seien die seit Jahren steigenden Kosten für Zeltbau, Technik und Logistik, teilten die Veranstalter mit.