Forsthaus Valepp: Manuel Neuer will Gasthof für "jedermann"

| Gastronomie Gastronomie

FC Bayern München-Star Manuel Neuer und Gastronom Johannes Rabl stecken mitten in der Sanierung des historischen Forsthauses Valepp im bayerischen Mangfallgebirge. Ihr Ziel: ein erschwinglicher Berggasthof für „jedermann“. Die Eröffnung ist für den Spätsommer 2024 geplant.

Wie Gastronom Johannes Rabl gegenüber t-online berichtet, gehen die Arbeiten an dem Forsthaus planmäßig voran. „Wir liegen voll im Zeitplan. Wenn alles nach Plan läuft, wollen wir im Spätsommer 2024 eröffnen“, so Rabl, der das Haus im letzten Jahr gemeinsam mit Fußballer Manuel Neuer per Erbpacht vom Freistaat Bayern überschrieben bekam.

Die Investition für die Sanierung des Forsthauses, das 1841 von König Ludwig I. errichtet wurde, sollen rund fünf Millionen Euro betragen, verriet der Gastronom. „Wenn wir im Winter Glück haben, können wir mit dem Innenausbau weitermachen, zum Beispiel mit den sanitären Anlagen.“

Währenddessen geht am Forsthaus Valepp die denkmalgerechte Sanierung weiter. Wie t-online berichtet, wurde das Dach sowie der Holzblockverband vollständig wiederhergestellt bzw. behandelt. Auch die Wirtsstuben und die ersten der acht Zimmer im ersten Stock nehmen Gestalt an. Insgesamt soll das Gasthaus über 28 Betten verfügen und für „jedermann“ erschwinglich sein. „Wir bedienen jeden Geldbeutel“, so Rabl, der auch das Hotel „Leeberghof“ und den Berggasthof „Lieberhof“ in Tegernsee führt.

Die nächsten Schritte umfassen die Fertigstellung des Holzbalkons sowie des Dachstuhls des Wirtschaftsgebäudes, in dem eine große Küche untergebracht sein wird. Die Tenne des Gebäudes soll nach der Fertigstellung für Veranstaltungen genutzt werden können. Außerdem wird eine sogenannte Tennenbrücke in den Dachstuhl führen. Zur Neueröffnung planen Neuer und Rabl ein besonderes Fest, bei dem auch die einheimischen Vereine eingeladen sind.

Das Gebäude mit mehr als 6.600 Quadratmetern Grund stand seit 2014 leer. Lange war versucht worden, einen Pächter zu finden, jedoch ohne Erfolg. Deshalb wurde letztlich entschieden, die Immobilie über Erbbaurecht zu vergeben. Auf eine Ausschreibung hin, hatten sich zahlreiche Bewerber gemeldet, das Konzept von Rabl und Neuer setzte sich am Ende durch (Tageskarte berichtete).


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat eine Geldbuße in Höhe von 630.000 Euro gegen die Delivery Hero SE verhängt. Das Unternehmen habe eine Insiderinformation nicht öffentlich gemacht.

Anzeige

In der Weihnachtszeit geht es nicht nur im Privaten, sondern vor allem in der Gastronomie heiß her: Die Saison ist besonders fordernd und anspruchsvoll – erst recht angesichts des anhaltenden Personalmangels. Gut, wenn man in diesen Zeiten einen starken Partner und verlässliche Unterstützung an seiner Seite hat! Tipp: Mit METRO Chef Gourvenience, dem Profi-Angebot an Convenience-Produkten für die Gastronomie, behalten Sie einen kühlen Kopf und profitieren von spürbarer Entlastung. (METRO Deutschland GmbH, Metro Str. 8, 40235 Düsseldorf)

Seinen jährlichen Innovationspreis mit einem rauschenden Fest zu feiern, ist für den Leaders Club Deutschland längst beste Tradition. Und so standen auch jetzt wieder sechs für den Leaders Club Award nominierte herausragende Gastro-Konzepte im Mittelpunkt eines großen Galaabends. Am Ende gewann PURiNO Rebels Kitchen die Goldene Palme.

Wer kocht die beste Pasta in Berlin? Von Montag an geben 38 italienische Wirte bei der «True Italian Pasta Week» wieder eine Kostprobe ihres Könnens. Für 16 Euro gibt es ein Pasta-Gericht plus ein Glas Wein und dazu noch einen Digestif.

Das Deutsche Weininstitut hat in Kooperation mit Original Selters und Der Feinschmecker in diesem Jahr wieder "Ausgezeichnete Weingastronomien" gekürt, die sich in besonderer Weise für die Weine aus deutschen Regionen engagieren.

Das gastronomische Angebot für Gourmets in Dortmund wächst: Sternekoch Anthony Sarpong eröffnet in der Seniorenresidenz "Residenz Phoenixsee" ein öffentlich zugängliches Restaurant. Ursprünglich sollte dies bereits im August geschehen.

Die von Personalmangel geplagte Tourismus- und Gastronomiebranche in Brandenburg geht mit Verunsicherung in die kommenden Monate. Preise für Übernachtungen und Speisen dürften für Urlauber und Restaurantbesucher teurer werden.

Die Zusammenarbeit von Starkoch The Duc Ngo mit dem Althoff Seehotel Überfahrt in Rottach-Egern ist beendet. Der Abgang des Kochs kommt überraschend. Anfang Oktober hatte Duc noch in einem Interview gesagt, dass er einen Vertrag bis Mai 2024 habe, mindestens bis zur Michelin-Sternevergabe.

Am 10. November öffnen sich zum ersten Mal die Türen des neuen Restaurants „epoca by Tristan Brandt“ in der oberen Etage im Sonnenberg Zürich. Gastgeber Marc Wyss, kulinarischer Patron Tristan Brandt, Küchenchef Niklas Oberhofer, Sous Chef Simon Bantle sowie das gesamte Team freuen sich auf die ersten Gäste im Restaurant.

Kombination aus Inflation und Mehrwertsteuererhöhung: Eine kostenlos nutzbare Web-App zeigt nun, wie 19 Prozent auf Speisen in Verbindung mit den inflationären Kostensteigerungen Ergebnis und Rendite der Hotelgastronomie beeinflussen.