Frankfurter Allgemeine wählt Christian Stahl zum "Newcomer des Jahres" bei den Köchen

| Gastronomie Gastronomie

Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung hat ihre kulinarischen „Lieblinge des Jahres“ bei den Köchen bekanntgegeben – und Christian Stahl zum „Newcomer des Jahres“ gekürt. Die Genussexperten der Redaktion würdigen damit die Spitzenleistungen des fränkischen Multitalents. Christian Stahl, der eigentlich Winzer und Weinbau-Ingenieur ist, hat sich das Kochen selbst beigebracht, um seine Weine mit passenden Speisen optimal zur Geltung zu bringen. In seinem Fine-Dining-Restaurant auf dem Winzerhof Stahl im mittelfränkischen Auernhofen steht er seit 2015 selbst am Herd. 2024 zeichnete der Guide Michelin das Restaurant erstmals mit einem Stern aus (Tageskarte berichtete).

„Unser Fine-Dining-Konzept zielt darauf ab, ein Menü passend zu unseren Weinen zu kreieren “, erklärt Christian Stahl. „Wir leiten die Rezeptur jedes einzelnen Gerichts von den Aromen der Weine ab. Das kongeniale Zusammenspiel gipfelt in einem einmaligen Geschmackserlebnis. Ich freue mich sehr, dass die FAS meinen Weg als Winzer und Koch seit inzwischen zehn Jahren aufmerksam begleitet und mit ihren Auszeichnungen so nachdrücklich bestätigt.“

Die FAS hat Christian Stahl bereits zum dritten Mal geehrt: 2014 war er als Winzer „Innovation des Jahres“, 2018 kürte ihn die Redaktion zum „Winzer des Jahres“. Nun würdigt sie auch seine Qualitäten als Küchenchef.

"Kulinarisch hochbegabter Seiteneinsteiger"

Die Genusskolumnisten der Frankfurter Allgemeinen, Jürgen Dollase und Stephan Reinhardt, loben anlässlich der Verleihung: „Ein unbekannter Name ist Christian Stahl eigentlich nicht, weil er im Hauptberuf vor allem als hochklassiger Winzer bekannt ist. Um so größer waren Jubel und Überraschung, als er im Frühjahr für sein Gourmetrestaurant einen Michelin-Stern bekam, und das völlig zu Recht. (…) Heute besticht der kulinarisch hochbegabte Seiteneinsteiger mit einem klar produktbezogenen, handwerklich auffällig guten Stil, mit Leichtigkeit und Eleganz und einem Menü, bei dem jedes Gericht zu einem anderen Wein des Hauses konzipiert wurde.“ (FAS vom 17.11.24)

Christian Stahl freut sich: „Die Auszeichnung als ‚Newcomer des Jahres‘ ist eine weitere großartige Ermutigung, das scheinbar Unmögliche zu wagen und den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen. Hinter unseren Erfolgen steht ein kleines, hochmotiviertes Team. Hervorheben möchte ich Mirko Schweiger, der mir mit seinem Können am Herd zur Seite steht, Maria Bätz, Oliver Bönsch und Constantin Müller, die den Service leiten, und natürlich meine Frau Simone Stahl, die sich um das Gäste- und Personalmanagement kümmert.“

Das Restaurant befindet sich im denkmalgeschützten Haupthaus des Winzerhofs. Bei warmem Sommerwetter speisen die Gäste auf der kleinen Terrasse, nur wenige Meter vom Herd entfernt. Oft eilt der Chef selbst an den Tisch, serviert den nächsten Gang und wechselt ein paar Worte mit seinen Gästen. So erfährt er unmittelbar, wie seine Kreationen ankommen.
 

Christian Stahl wuchs auf dem Hof seiner Eltern auf, nach dem Abitur absolvierte er eine Winzerlehre, studierte anschließend Weinbau und Önologie und schloss 2005 als Dipl.-Ingenieur ab. Er beschäftigt sich seither intensiv mit Ökoweinbau und führt seit 2007 den elterlichen Winzerhof zusammen mit seiner Frau Simone.

Von 1,5 Hektar Rebfläche im Jahr 1984 ist der Winzerhof unter Regie von Christian und Simone Stahl auf rund 45 Hektar angewachsen. Parallel zum Weinbau und der Kellerei entwickelte das Paar den Hof zu einer Hochzeitslocation weiter. 1990 ging aus der hofeigenen Straußenwirtschaft ein Restaurant hervor, in dem Christian Stahl seit 2015 selbst am Herd steht.

Dass er keine Kochlehre gemacht hat, ist für den Küchenchef kein Hindernis, sondern spornt ihn an. Mit Leidenschaft und im Austausch mit hochdekorierten Kollegen bringt er sich das notwendige Können selbst bei. Längst reicht der Ruf des Restaurants weit über die Region hinaus und zieht Feinschmecker aus ganz Deutschland ins ländliche Auernhofen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die TIP GmbH, ein Tochterunternehmen der Brauerei Zoller-Hof in Sigmaringen, hat Insolvenz beantragt. Das teilte der Insolvenzverwalter Matthäus Rösch mit. Betroffen von der Pleite sind auch drei bekannte Gastro-Betriebe in Überlingen am Bodensee. Laut Südkurier sind Krone, Zeughaus und Uferpark derzeit geschlossen.

Der F&B-Spezialist Areas hat am Flughafen von Barcelona ein Roboterrestaurant mit künstlicher Intelligenz eröffnet. Das Angebot konzentriert sich auf Kaffee, Sandwiches, Säfte, Gebäck, Salate, Desserts und Erfrischungsgetränke. Das SELF verwendet einen Roboterarm mit einer Klaue und fünf Fingern, um Bestellungen zu bearbeiten. (Auch dieser Text wurde mit KI erstellt)

Mit speziell kreierten Angeboten für ein Valentinstags-Special haben Gastronomen die Möglichkeit, zusätzlich Kunden zu gewinnen. SumUp zeigt, wie Restaurantbetreiber dafür aktuelle Social Media-Trends aufgreifen und zu einem aufregenden romantischen Ereignis machen können. 

Nach vier Monaten Umbauarbeiten hat das aus Schweden stammende Konzept Pincho Nation in Kiel offiziell eröffnet. Das Konzept bietet den Gästen verschiedene Geschmacksrichtungen auszuprobieren. Dazu werden tapasgroße Gerichte bestellt und nach Belieben miteinander kombiniert.

Am 2. Februar fand zum zweiten Mal das Gourmet Festival „Simon Lang & Friends“ im Hotel Maximilian’s in Augsburg statt. 13 Köche, ausgezeichnet mit insgesamt 17 Michelin-Sternen, präsentierten den 300 Gästen ihre Künste.

Süße Schokolade, knusprige Pistazien – und Currywurst: Der Dubai-Schokoladen-Trend ist auch auf dem Currywurst-Festival in Neuwied angekommen. Es sei nicht so schlimm, wie man sich das vorstelle, so der Standbetreiber.

Die Compass Group wird Betreiber der 3.000 Quadratmeter großen Gastronomiefläche im Frankfurter Hochhausensemble Four​​​​​​​. In rund zwölf Monaten soll die so genannte Food Hall unter dem Namen District Marquet eröffnet werden.  

Der deutsche Discounter Lidl plant, in einem Vorort von Belfast sein erstes Pub auf der irischen Insel zu eröffnen. Details zum Speise- und Getränkeangebot sowie zu den Preisen sind bislang jedoch nicht bekannt.

Die Art und Weise, wie Menschen den Valentinstag feiern, hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Singles sehen den Tag als Gelegenheit für erste Begegnungen, zudem rücken Freundschaft und Gruppenerlebnisse in den Fokus, so die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage.

Die Palladium Hotel Group hat sich mit Gordon Ramsay Restaurants zusammengetan, um das erste „Hell’s Kitchen“-Restaurant Europas im „The Unexpected Ibiza Hotel“ zu eröffnen.